User talk:Warden/archive

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Bluefish: Vorlage[edit]

Hallo Warden, ich hab dir mal nen Typo in deiner Copy&Paste-Bildbeschreibung auf deiner Benutzerseite gefixt. Der wird sich wohl durch alle Bilder durchziehen, die du damit getagged hast.. ;-) MfG --BLueFiSH ?! 11:18, 13 September 2005 (UTC)[reply]

Danke, BLueFiSH.as! Wenigstens war's nur ein t und nicht zwei :-) Werde mal mein upload-log durchgehen und nach alten uploads schauen. Ich wollte sowieso auch die alten Bilder, d.h. bevor ich diese Vorlage hatte, in Form bringen. --Warden 07:15, 14 September 2005 (UTC)[reply]
ein t? hab zwar eigentlich ein z korrigiert, aber wenn da noch ein t war umso besser ;-) Evtl. könntest du dir auch eine eigene Vorlage basteln, dann bist du Rechtschreibfehler-unabhängig. Ich hab auch eine in Verwendung: User:BLueFiSH.as/mytemplate. Recht praktisch wenn man mal was daran ändert muss man nicht alle Bilder nochmal anfassen. MfG --BLueFiSH ?! 16:41, 14 September 2005 (UTC)[reply]

Luke[edit]

Hallo Warden! Vielen dank nochmal... Macht echt Freude hier die eine oder andere Datei hochzuladen! Wir müssen mal sehen, wann wir das nächste tolle gemeinsame Foto machen, vielleicht mal demnächst im Wald? Dürften bald schöne Farben zu sehen sein. lg Luke1ace

Hallo Warden! K;nntest du mir noch mal erläutern, wie man genau angibt, was man am Artikel geändert hat. Also, wenn man ein Bild anfügt zum Beispiel (+img), aber was muss ich machen, damit diese Klammer dann in der History erscheint? lg Luke1ace

Hi Luke!
Ich weiss nicht genau, was Du meinst: Wenn Du eine Seite editierst, dann gibt es unten ein Feld "Summary", im dt. vermutlich mal "Zusammenfassung". Alles, was Du da reinschreibst, erscheint in der History. Wenn ich auf einer Seite ein Bild hinzufüge, dann schreib ich da immer rein "+img" oder "+img: Tolles Bild von seltener Blume" (immer ohne "Anführungszeichen"). Was meinst Du mit Klammer? Wenn Du irgendwas in die "Summary" schreibst, dann werden darum automatisch Klammern gesetzt. Wenn Du nichts reinschreibst, bleiben auch die Klammern weg. Sähe ja auch doof aus: Zwei im Gelände rumstehnde Klammern: (). Siehe Deine History. War es das, was Du meintest?
Ach ja, unterschreiben kannst Du deine Kommentare automatisch, indem Du "MinusMinusTildeTildeTildeTilde" eingibst. Oder einfach auf den zweiten Knopf von rechts, oben in der Button-Leiste klickst.
Du bist ja mit Hochladen voll dabei! Echt Cool!!! --Warden 12:42, 17 October 2005 (UTC)[reply]

Hallo Warden! Hatte das just gesehen, dass du geantwortet hast. habe das mit summary schon gesehen, meinte aber genau das. Ja, habe erstmal meine Festplatte nach allem brauchbaren durch stöbert und alles was einigermaßen interessant war hochgeladen. Jetzt ist es erstmal vorbei mit der Herrlichkeit. Naja, morgen auch ein bisschen uni-stess aber sonst alles klar. Ich finde die Panoramabilder ganz cool. Gerade das von Oslo. Hast du das schon gesehen? Gerade in Orginalgröße geht das voll ab. Naja, ich werde noch ein bisschen was lernen. So, jetzt noch kurz rausfinden wo Tilde ist... Ah da...Bis dann --Luke1ace 14:00, 17 October 2005 (UTC)[reply]

Pilz[edit]

Hallo! Ich bins noch mal, habe nämlich noch was vergessen... Also, es wurde bereits zwei der Pilze identifiziert, die ich zu Undefinied fungi gestellt hatte. Einer davon ist Rozites caperatus, Reifpilz oder auch Zigeuner genannt. Das geimeine ist, dass der jung ganz anders aussieht als alt. Man kann den mit hilfe eines bildes also nur schwer bestimmen. Musst einfach mal bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Rozites_caperatus) unter dem Pilz nachschauen, da habe ich jetzt auch mein Bild zu gepackt, da sieht man deutlich den Unterschied... :) Also, das Pilzebestimmen bedarf echt einiger Erfahrung. Hast du eigentlich mal etwas von Julia gehört? Ich habe ihr gestern eine mail geschickt. Aber natürlich noch keine Antwort erhalten. Also, bis dann! --Luke1ace 14:19, 17 October 2005 (UTC)[reply]

Schwäbische Alb[edit]

Hallo Björn! Ja, du hast recht. Ich habe da gar nicht drüber nachgedacht. Hatte mich nur etwas gewundert, denn ich dachte, ich hätte die Bilder noch nicht hochgeladen. ... :)... also, vorherige Version wieder herstellen, machst du das? Gut, die Pia und ich wollen nämlich noch in die Innenstadt, Wien ist toll! Den Pilz kenne ich sicher, weiß den Namen aber nicht ganz genau! Ich glauabe irgendwas mit Tinte, Tintenröhrling, Tintenporling, irgendwie so vielleicht. ich schaue in meinem Buch nach, wenn ich wieder in Tübingen bin. Bis dann, liebe Grüße--Luke1ace 10:43, 31 October 2005 (UTC)[reply]

Ja, das ist ein Fenster vom Kloster Bebenhausen. Stand auch schon mal im deutschen Artikel zu Bebenhausen, wurde dann aber wohl wieder rausgeworfen. Grüße, --Fb78 16:08, 3 November 2005 (UTC)[reply]

Deine Nachricht an P.B.M.A.[edit]

Hallo Warden, ich glaube P.B.M.A spricht nur englisch - aber ich kann da völlig daneben liegen... ;-) Ansonsten in meinem Namen vielen Dank für jedes hochgeladene (Schmetterlings-)Foto. Eine Bitte habe ich noch: bitte bei allen Uploads - egal ob Schmetterling oder sonst irgendwas - immer Datum und Ort angeben. Das erleichtert nämlich die Bestimmung oder Kontrolle. :-) Viele Grüße, --Olei 21:06, 30 November 2005 (UTC)[reply]

Hi Olei, P.B.M.A spricht Deutsch :-) Jedenfalls hat er mir zuerst in einer Bild-Diskussion auf Deutsch geschrieben. Ich versuche immer, möglichst viel zu den Bildern zu schreiben, die ich hochlade. Datum/Ort sind eigentlich immer dabei. Ich finde es auch sehr schade, dass so viele Bilder einfach so hochgeladen werden und man keine genaue Einordnung hat. Vielleicht muss man die Leute einfach mehr darauf hinweisen. --Warden 08:44, 6 December 2005 (UTC)[reply]

Hallo Warden, ja ich habs gemerkt - er hat sich gut verstellt. ;-) Eigentlich müßte die Upload-Seite geändert werden. Grüße, --Olei 13:31, 6 December 2005 (UTC)[reply]

Image:Macrolepiota-procera-lateral.jpg + Identifikation von Schillerporling[edit]

Hi Warden, ob dein Bild tatsächlich einen Parasol darstellt wage, ich zu bezweifeln: zu hell, zu schmächtig; bräunliche Natterung des Stiels, Fehlanzeige! Tippe eher auf einen Warzenschirmling (M. mastoidea), ist aber nur eine Vermutung aufgrund des Bildes. Die Riesenschirmlinge sind eine recht heikle Gruppe!
Weswegen ich mich eigentlich melde, ist die für mich eindeutige Identifizierung von Image:Fungus-unknown01.jpg als Zottiger Schillerporling. Da wollte ich dich bitten dieses und die beiden zugehörigen Bilder bei Gelegenheit unter neuem Namen hochzuladen. Eine recht gute Beschreibung in polnisch/englisch findest du hier [1]. Grüße --Ericsteinert 21:35, 20 January 2006 (UTC) PS: das sind übrigens sehr schöne Aufnahmen![reply]

Danke! Ich hab' die Bilder gerade unter neuem Namen hochgeladen. Den Parasol-ähnlichen hab' ich mal aus den Parasol-Seiten rausgenommen. --Warden 09:54, 9 April 2006 (UTC)[reply]

Servus! Die Dinger auf den Hagebutten und auf den Fruchtstielen gehören dazu. Das sind Drüsenborsten. Bei Rosa canina sind aber nie so viele vorhanden. Deshalb ist das hier auch Rosa micrantha. Grüße --Franz Xaver 00:54, 17 March 2006 (UTC)[reply]

Danke, das ist ja interessant. Hatte ich vorher noch nie gesehen. Was für eine Aufgabe haben sie? --Warden 09:56, 9 April 2006 (UTC)[reply]

Tja, das ist eine gute Frage. Manche Rosenarten haben solche Drüsenborsten, manche haben sie nicht. Eine wirklich unentbehrliche Funktion haben sie also sicher nicht. Diese Drüsen enthalten stark duftende ätherische Öle. Was allerdings die Pflanze davon hat, weiß ich nicht. Wer aber sicher etwas davon hat, das sind die Botaniker: Für die bieten sie Merkmale zur Unterscheidung von Arten. --Franz Xaver 19:44, 10 April 2006 (UTC)[reply]


العربية  asturianu  беларуская (тарашкевіца)‎  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk nynorsk  norsk  polski  português  português do Brasil  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  svenska  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  简体中文‎  繁體中文‎  +/−

Warning sign
This media may be deleted.

Thanks for uploading Image:Rover sept1 panorama.jpg. I notice the image page currently doesn't specify who created the content, so the copyright status is unclear. If you have not created this media yourself then you need to argue that we have the right to use the media on Wikimedia Commons (see copyright tagging below). If you have not created the media yourself then you should also specify where you found it, i.e., in most cases link to the website where you got it, and the terms of use for content from that page.

If the media also doesn't have a copyright tag, then you must also add one. If you created/took the picture, audio, or video then you can use {{GFDL-self}} to release it under the GFDL or {{PD-self}} to release it into the public domain. See Commons:Copyright tags for the full list of copyright tags that you can use.

Note that any unsourced and untagged images will be deleted one week after they have been uploaded, as described on criteria for speedy deletion. If you have uploaded other media, please check that you have specified their source and copyright tagged them, too. You can find all your uploads using the Gallery tool. Thank you. Rüdiger Wölk 03:37, 1 July 2006 (UTC)[reply]


Hi Rüdiger,

the image isn't mine; I just reverted some vandalism (which was then deleted by an admin). Uploader is User:Azertus, who uploaded only this one image.

I searched a bit on NASA's website [2] but could not find any reference. Do you have more luck? --Warden 14:03, 4 July 2006 (UTC)[reply]