User talk:SchiDD/Archiv1

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Diese Seite enthält die archivierten Beiträge der Diskussionsseite von User talk:SchiDD

Tip: Categorizing images[edit]

Afrikaans  العربية  беларуская (тарашкевіца)  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  magyar  íslenska  italiano  日本語  ქართული  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−


Hello, SchiDD!
Tip: Add categories to your files
Tip: Add categories to your files

Thanks a lot for contributing to the Wikimedia Commons! Here's a tip to make your uploads more useful: Why not add some categories to describe them? This will help more people to find and use them.

Here's how:

1) If you're using the UploadWizard, you can add categories to each file when you describe it. Just click "more options" for the file and add the categories which make sense:

2) You can also pick the file from your list of uploads, edit the file description page, and manually add the category code at the end of the page.

[[Category:Category name]]

For example, if you are uploading a diagram showing the orbits of comets, you add the following code:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

This will make the diagram show up in the categories "Astronomical diagrams" and "Comets".

When picking categories, try to choose a specific category ("Astronomical diagrams") over a generic one ("Illustrations").

Thanks again for your uploads! More information about categorization can be found in Commons:Categories, and don't hesitate to leave a note on the help desk.

CategorizationBot (talk) 19:29, 28 September 2011 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2011 has finished[edit]

Logo Wiki Loves Monuments 2011 català | dansk | Deutsch | English | Esperanto | español | eesti | français | galego | magyar | Lëtzebuergesch | norsk bokmål | Nederlands | norsk nynorsk | norsk | polski | português | română | русский | svenska | +/−
Dear SchiDD,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments and sharing your pictures with the whole world. You are very welcome to keep uploading images, even though you can't win prizes any longer. To get started on editing relevant Wikipedia articles, click here for more information and help.
You can find all uploaded pictures in our central media collection Wikimedia Commons. Many photos are already used in Wikipedia. The contest was very successful with more than 165,000 images submitted throughout Europe. To make future contests even more successful, we would like to invite you to share your experiences with us in this survey.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
Map of participating countries of Wiki Loves Monuments 2011
Message delivered by Lucia Bot in 00:54, 18 October 2011 (UTC)[reply]


Umgebindehäuser[edit]

Hallo SchiDD, kategorisiere Umgebindehäuser in Deutschland (wie dieses) bitte auch nach Category:Umgebindehäuser in Germany oder ggf. in eine besser passende Unterkategorie. Danke! -- Ies (talk) 15:18, 9 April 2012 (UTC)[reply]

dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 15:39, 9 April 2012 (UTC)


dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 17:23, 28 October 2012 (UTC)


dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 17:24, 28 October 2012 (UTC)


dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 09:02, 23 November 2012 (UTC)

dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Sz-iwbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Sz-iwbot 16:55, 29 December 2012 (UTC)


dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 07:04, 26 January 2013 (UTC)

Dies Bild File:Dresden Fürstenzug 090a.JPG ist ein vergrößerter Ausschnitt aus dem File:Der Fürstenzug in Dresden 10.jpg, der auf der gleichen Seite (gleiche Kategorie) veröffentlicht ist (Autor: Brücke-Osteuropa vom 19. Sept. 2011). Dieser Ausschnitt wurde gewählt und separat eingestellt, weil er zu den übrigen Bildern mit den Einzeldarstellungen der Fürsten genau zwischen File:Dresden Fürstenzug 090.JPG und File:Dresden Fürstenzug 091.JPG passt und dort noch gefehlt hat.--SchiDD (talk) 14:26, 26 January 2013 (UTC) Die Original-Datei (File:Der Fürstenzug in Dresden 10.jpg) wurde unter der Creative Commons CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt.--SchiDD (talk) 14:33, 26 January 2013 (UTC)[reply]

Copyright status: File:IsmaelMengs.jpg[edit]

bahasa melayu  català  čeština  dansk  deutsch (Sie-Form)  deutsch  english  español  français  galego  hrvatski  italiano  magyar  nederlands  norsk  norsk bokmål  norsk nynorsk  português  polski  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  türkçe  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  русский  українська  ಕನ್ನಡ  ತುಳು  മലയാളം  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  العربيَّة  فارسی  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:IsmaelMengs.jpg. I notice that the file page either doesn't contain enough information about the license or it contains contradictory information about the license, so the copyright status is unclear.

If you created this file yourself, then you must provide a valid copyright tag. For example, you can tag it with {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} to release it under the multi-license GFDL plus Creative Commons Attribution-ShareAlike All-version license or you can tag it with {{PD-self}} to release it into the public domain. (See Commons:Copyright tags for the full list of license tags that you can use.)

If you did not create the file yourself or if it is a derivative of another work that is possibly subject to copyright protection, then you must specify where you found it (e.g. usually a link to the web page where you got it), you must provide proof that it has a license that is acceptable for Commons (e.g. usually a link to the terms of use for content from that page), and you must add an appropriate license tag. If you did not create the file yourself and the specific source and license information is not available on the web, you must obtain permission through the VRT system and follow the procedure described there.

Note that any unsourced or improperly licensed files will be deleted one week after they have been marked as lacking proper information, as described in criteria for deletion. If you have uploaded other files, please confirm that you have provided the proper information for those files, too. If you have any questions about licenses please ask at Commons:Village pump/Copyright or see our help pages. Thank you.

JuTa 09:46, 24 February 2013 (UTC)[reply]

Lizenz Riesensaal-Fotos[edit]

Hallo SchiDD. Ich war auch auf den Missstand aufmerksam geworden, dass zum Riesensaal Fotos fehlen. Meines Wissens kann man die aber nicht einfach "heimlich" machen wenn es verboten ist. Ich habe daher bei der SKD um eine Genehmigung angefragt, das dauert scheinbar länger. Ich habe nichts gegen deine Bilder (geradezu: Danke dafür!). Ich hoffe nur, dass du sie sicher legal gemacht hat und keinen Ärger bekommst. --Derbrauni (talk) 13:18, 25 February 2013 (UTC)[reply]

Ich wollte mit den Bildern auf das neue Museum aufmerksam machen und zum Vergleich mit dem alten Bild von 1678 anregen. Wenn die offiziellen Bilder von den SKD vorliegen, können meine Bilder ja gelöscht werden.--SchiDD (talk) 06:26, 28 February 2013 (UTC)[reply]

Bilder-Diskussionsseiten[edit]

Hallo SchiDD, mal ein allgemeiner Hinweis: Bei Bildern, die du grad selber hochgeladen hast, ist es eher wenig sinnvoll, auf deren Diskussionsseite zu schreiben (z.B. grad mit der Dateiumbenennung, vorher bei Comarch). Das liest dort nur jemand, der gezielt deine Beitragsliste ansieht oder aber jemand, der es zufällig über die letzten Änderungen mitbekommt. Ein besserer Ort für solche Anliegen ist das Commons:Forum. Was die Umbenennung angeht, versuch mal, ob du den Antrag auf Umbenennung anhand der Anleitung Commons:Dateien verschieben selber hinbekommst. Viele Grüße --X-Weinzar (talk) 21:29, 9 April 2013 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD, woher stammt denn dieses Bild? Du wirst es ja weder selber gezeichnet haben noch stammt es aus dem Jahr 2013, und wahrscheinlich kannst du es auch nicht unter Creative-Commons-Lizenz stellen (sondern es ist gemeinfrei, falls der Schöpfer seit mehr als 70 Jahren tot ist), zurzeit lese ich da aber Date: 11 January 2013, 15:15:35. Source: Own work. Author: SchiDD. Schau z.B. mal bei File:Dresden Reformierte Kirche Erinnerungsblatt zur Grundsteinlegung 1892 Ausschnitt.jpg, wie das dort gemacht wurde. Viele Grüße --X-Weinzar (talk) 14:43, 13 May 2013 (UTC)[reply]

Hallo X-Weinzar, ich kann den Nachweis nicht erbringen, dann muss das Bild wieder gelöscht werden.--SchiDD (talk) 05:39, 14 May 2013 (UTC)[reply]
Hmm, na woher hast du es denn? Aus einem Buch, von einer Postkarte, in einem Museum/von einer Infotafel abfotografiert? Grüße --X-Weinzar (talk) 08:03, 14 May 2013 (UTC)[reply]
Ja, von einer Infotafel einer Ausstellung.--SchiDD (talk) 10:31, 14 May 2013 (UTC)[reply]

Bilder von Kunstwerken in Frankreich[edit]

Hallo X-Weinzar, habe da noch ein Problem, hätte zwei Bilder aus Frankreich:

1. Venus von Vence (von Picasso) steht auf dem Platz vor der Kirche und ist bereits klein zu sehen auf: Kathedrale-Vence2.jpg

2. Bild von Chagall in der ehem. Kathedrale von Vence

Kann man diese Bilder veröffentlichen oder gibt es da Probleme. Du hast mir damals von einem Problem in Frankreich erzählt. Gruß --SchiDD (talk) 05:48, 14 May 2013 (UTC)[reply]

Ja genau, schwieriges Thema. Werke der Kunst und Architektur sind bis 70 Jahre nach Tod des Urhebers geschützt. In Deutschland gibts da die Ausnahme der Panoramafreiheit, also für Kunstwerke im öffentlichen Raum, in Frankreich existiert sowas aber nicht (siehe Commons:Panoramafreiheit / Commons:Freedom of panorama). Zum Beispiel gibts deswegen öfter Diskussionen und Löschungen rund um die Glaspyramide im Innenhof des Louvre. Grüße --X-Weinzar (talk) 08:03, 14 May 2013 (UTC)[reply]

A barnstar for you![edit]

The Photographer's Barnstar

Dzień dobry,

chcielibyśmy poinformować Pana, że zdjęcie (Wiki-Commons)

przedstawiające kościół pw. Wniebowzięcia NMP w Nowogrodzie Bobrzańskim

– oczywiście po podaniu informacji dot. praw autorskich – zostało umieszczone na stronie naszego niekomercyjnego projektu << Kalendarza FVKS "W Podróży" 2013 >>. Motywem przewodnim są "wieże". Nie wykluczone, że pojawią się tam kolejne zdjęcia Pana autorstwa.

http://kalender.fvks.eu/pl/

http://kalender.fvks.eu/pl/2013/05/16/wieza-kosciola-pw-wniebowziecia-nmp-nowogrod-bobrzanski-pl/

Mamy nadzieję, że wszystko się zgadza.

Pozdrawiamy FVKS - Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (Stowarzyszenie Promocji Miasta Kultury Görlitz-Zgorzelec t.z.) kalender@fvks.eu, Agata, Cornelia, Matthias

fvks (talk) 14:14, 17 May 2013 (UTC)[reply]
File:Chodakowska1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 20:32, 25 July 2013 (UTC)[reply]

Bitte das Bild in die deutsche Wikipedia setzen, falls es bei Wikimedia gelöscht wird. Ich weiß nicht, wie das geht.--SchiDD (talk) 05:26, 26 July 2013 (UTC)[reply]

Tjo. Ich hatte es weiter oben schon mal versucht zu erläutern: Künstlerische Werke sind geschützt bis 70 Jahre nach Tod des Urhebers. Deswegen findet sich z.B. im Artikel de:Pablo Picasso kein einziges Gemälde von ihm. Ausgenommen davon ist Kunst im öffentlichen Raum, die unter die Panoramafreiheit fällt. Da gehört die Skulptur auf dem Heidefriedhof z.B. dazu, eine Aufnahme in einem Einkaufszentrum aber nicht. Und in Frankreich gibt es diese Ausnahme der Panoramafreiheit nicht, da hilft es auch nicht, dass die Vencoise von einem Kanadier geschaffen wurde. --X-Weinzar (talk) 12:57, 29 July 2013 (UTC)[reply]

Dann löscht doch, wenn die Vorschriften so sind, oder es fragt einer ´mal die Künstlerin.--SchiDD (talk) 18:09, 29 July 2013 (UTC)[reply]

File:Venus-Vence.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

X-Weinzar (talk) 13:02, 29 July 2013 (UTC)[reply]

Das Bild der "Vencoise" ist auch auf anderen Seiten im Netz zu finden, siehe z.B. http://www.jim-ritchie.com/a-sculptural-life/a-sculptural-life-2 --SchiDD (talk) 17:58, 29 July 2013 (UTC)[reply]

Hi SchiDD, bei Bildlizenzen bitte genau hinschaun: Das Foto von Osmar Schindlers Grab hat Erfurth im Stadtwiki unter "Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Deutschland" hochgeladen. Diese Lizenz gibt es hier nicht, bei Wikipedia können alle Bilder auch kommerziell weiterverwendet werden. Meine Fotos z.B. wurden schon öfter in Büchern abgedruckt. Du kannst ihn fragen, ob er es unter der von dir angegebenen Lizenz zur Verfügung stellen möchte, andernfalls muss es wegen falscher Lizenz gelöscht werden. --X-Weinzar (talk) 13:34, 29 July 2013 (UTC)[reply]

Ok, jetzt ist die Datei in beiden Systemen auf CC-BY-3.0 lizenziert - Danke an User:X-Weinzar für die Hinweise und User:SchiDD fürs Vermitteln ... --Erfurth (talk) 14:37, 29 July 2013 (UTC)[reply]

Copyright status: File:DD-Oper-N-Relief2.jpg[edit]

bahasa melayu  català  čeština  dansk  deutsch (Sie-Form)  deutsch  english  español  français  galego  hrvatski  italiano  magyar  nederlands  norsk  norsk bokmål  norsk nynorsk  português  polski  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  türkçe  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  русский  українська  ಕನ್ನಡ  ತುಳು  മലയാളം  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  العربيَّة  فارسی  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:DD-Oper-N-Relief2.jpg. I notice that the file page either doesn't contain enough information about the license or it contains contradictory information about the license, so the copyright status is unclear.

If you created this file yourself, then you must provide a valid copyright tag. For example, you can tag it with {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} to release it under the multi-license GFDL plus Creative Commons Attribution-ShareAlike All-version license or you can tag it with {{PD-self}} to release it into the public domain. (See Commons:Copyright tags for the full list of license tags that you can use.)

If you did not create the file yourself or if it is a derivative of another work that is possibly subject to copyright protection, then you must specify where you found it (e.g. usually a link to the web page where you got it), you must provide proof that it has a license that is acceptable for Commons (e.g. usually a link to the terms of use for content from that page), and you must add an appropriate license tag. If you did not create the file yourself and the specific source and license information is not available on the web, you must obtain permission through the VRT system and follow the procedure described there.

Note that any unsourced or improperly licensed files will be deleted one week after they have been marked as lacking proper information, as described in criteria for deletion. If you have uploaded other files, please confirm that you have provided the proper information for those files, too. If you have any questions about licenses please ask at Commons:Village pump/Copyright or see our help pages. Thank you.

Yours sincerely, Jarekt (talk) 18:35, 13 September 2013 (UTC)[reply]

Same with

--Jarekt (talk) 18:38, 13 September 2013 (UTC)[reply]

Hallo Jarekt, habe die Datei DD-Oper-N-Relief2.jpg mit Lizenz (with License) wieder hochgeladen und für die übrigen Dateien eine Lizenz eingefügt (added License). --SchiDD (talk) 07:38, 21 September 2013 (UTC)[reply]
File:Renner-Waldschlösschenbrücke.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Eingangskontrolle (talk) 12:08, 23 September 2013 (UTC)[reply]

Hallo Eingangskontrolle, diese Zeichnung hängt z.Z. noch hundertfach in Dresden im Rahmen eines Wahlwerbeplakats, dort konnte es jeder sehen bzw. fotografieren. Der Künstler hat damit dieses Werk der Öffentlichkeit freigegeben. Ich habe noch einen Artikel über Falk-Ingo Renner [1] geschrieben.--SchiDD (talk) 12:19, 23 September 2013 (UTC)[reply]

deine letzten Bearbeitungen[edit]

Hallo SchiDD,

bei deinen letzten Bearbeitungen ist etwas schief gelaufen (vgl. [2]).

Ich nehme an, du wolltest nur den Baustein {{Wiki Loves Monuments 2013|de}} einfügen? Dann ist HotCat das falsche Werkzeug. Das kann nur Kategorien ergänzen. Hast du bei deinen Bearbeitungen auf eine bestimmte Kategorie zurückgegriffen? Dann würde ich die Korrektur mal übernehmen (und wenn es nicht klappt MCZusatz um Hilfe bitten).

Lieben Gruß, Anika (talk) 07:19, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Hallo Anika, ich wollte (und sollte auf Hinweis von Brücke) die versteckten Kategorien "Images from Wiki Loves Monuments 2013" und "Images from Wiki Loves Monuments 2013 in Germany" in meine Bilder einarbeiten. Das hat ja auch geklappt.--SchiDD (talk) 08:01, 25 September 2013 (UTC)[reply]
Das stimmt, das hat funktioniert . Jetzt steht vor dem Baustein {{Wiki Loves Monuments 2013|de}} (über den die versteckten Kategorien eingebunden werden) nur das überflüssige [[:Category: und drunter die schließenden Klammern ]]. Ich krieg das schon wieder hin.
Wegen dem Löschantrag eins oben drüber habe ich dir unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Renner-Waldschl%C3%B6sschenbr%C3%BCcke.jpg#File:Renner-Waldschl.C3.B6sschenbr.C3.BCcke.jpg noch was geschrieben. Plakate sind nicht "bleibend" und fallen nicht unter die Panoramafreiheit. Sie sind bestenfalls als "Beiwerk" beim Abbilden von Straßenzügen vernachlässigbar. Grundsätzlich sind sie aber geschützte Werke. Bedauerlich, ist aber leider so. Wenn du willst, könntest du auch den Künstler um eine Freigabe dieses Werkes bitten. Wie das geht wird unter de:Wikipedia:Textvorlagen beschrieben. Meld dich, wenn du noch Fragen hast. Lieben Gruß, Anika (talk) 08:14, 25 September 2013 (UTC)[reply]
Ok, ich habe jetzt alle von dir in der Category:Cultural heritage monuments in Freiberg-Altstadt hochgeladenen Bilder korrigiert. Waren das alle oder finden sich andernorts auch noch welche? --Anika (talk) 08:24, 25 September 2013 (UTC)[reply]
Ja, es sind noch weitere Bilder in folgenden Kategorien: Commons: Skulpturen (Semperoper), Commons: Skulpturen (Palais im Großen Garten), sowie in den Stadtteil-Listen für Briesnitz und Kemnitz und für Kamenz. Ich hatte nur unten das Ergebnis gelesen und nicht die falsche Darstellung in der Datei.--SchiDD (talk) 08:36, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Es betrift alle im Sept. hochgeladenen Bilder von mir, siehe unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:ListFiles/SchiDD --SchiDD (talk) 08:37, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Ok, das gilt dann ohne Ausnahme für alle von dir im September hochgeladenen Bilder in den Kategorien:
richtig?
Wenn das Template in einigen Bildern, die von dir im September hochgeladen wurden fehlt, kann ich das auch ergänzen. Ich müsste nur sicher annehmen können, dass alle ausnahmslos WLM-Bilder sind. Wie kann ich Bilder wie File:Seegut-Grossarltal.jpg, die nicht in Sachsen aufgenommen wurden sicher herausfiltern? --Anika (talk) 09:11, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD,
bitte suche mir die genauen Kategorien raus, in denen sich die infrage kommenden Bilder befinden. In Category:Kemnitz habe ich nix gefunden. Die Unterkategorien in Category:Cultural heritage monuments in Chemnitz sind zahlreich.
In den Kategorien habe ich dann die Möglichkeit, die von dir im September hochgeladenen Bilder herauszusuchen. Um nur nach den von dir hochgeladenen Bildern zu suchen warst du zu fleißig 2000 bekomme ich nicht gebacken. --Anika (talk) 12:55, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Hallo Anika, danke für Deine Hilfe. Die restlichen Bilder stehen in folgenden Kategorien:
Die Bilder beginnen alle mit "DD-". In "Chemnitz" steht nichts. "Pulsnitz" habe ich gerade korrigiert.
Gruß--SchiDD (talk) 13:06, 25 September 2013 (UTC)[reply]
Habe noch die
--SchiDD (talk) 13:11, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Gerne, Kamenz (Category:Cultural heritage monuments in Kamenz) dürfte erledigt sein. Waren glaube ich acht Stück.
Gibt es jetzt noch eine Gruppe von Bildern ganz ohne Vorlage? --Anika (talk) 15:06, 25 September 2013 (UTC)[reply]

Hallo Anika, ja nur noch in der
und zwar die Bilder, die mit "FTL-Pesterw-" beginnen. Danke, ich bin jetzt inaktiv.--SchiDD (talk) 04:20, 26 September 2013 (UTC)[reply]

Sind jetzt auch korrigiert. Gern geschehen. --Anika (talk) 06:43, 26 September 2013 (UTC)[reply]


العربية  català  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  español  eesti  français  galego  magyar  italiano  Nederlands  polski  română  svenska  ไทย  українська  +/−

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2013! Please help with this survey.

Dear SchiDD,
Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2013, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again a few minutes of your time.

Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 365,000 pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world, becoming the largest photography competition to have ever taken place.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet).

If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey in your own language, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2013.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
Wiki Loves Monuments logo

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreiche Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2013 in Deutschland[edit]

Hallo SchiDD,

etwas spät, aber noch nicht zu spät, möchte ich dir hiermit, pünktlich zum Nikolaus, im Namen der Juroren das Goldene Gummibärchen für deine erfolgreiche Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments überreichen.

Ich hoffe dir hat der Wettbewerb mindestens ebenso viel Freude bereitet wie uns. Sehen wir dich 2014 wieder?

Ein besinnliches Adventswochenende und viel Erfolg im nächsten Jahr wünscht dir,
Anika (talk) 08:47, 6 December 2013 (UTC)[reply]

File:Czantoria-Stempel.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Philafrenzy (talk) 21:59, 17 December 2013 (UTC)[reply]



العربية | català | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | English | español | eesti | français | magyar | Nederlands | polski | svenska | ไทย | +/−

Thank you for taking part in the Wiki Loves Monuments participants' survey!

Dear SchiDD,

Thank you for taking part in the Wiki Loves Monuments participants' survey. Your answers will help us improve the organization of future photo contests!

In case you haven't filled in the questionnaire yet, you can still do so during the next 7 days.

And by the way: the winning pictures of this year's international contest have been announced. Enjoy!

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
Wiki Loves Monuments logo

A barnstar for you![edit]

The Photographer's Barnstar
Für das stimmungsvolle Gößweinstein-Bild! Aarp65 (talk) 13:07, 1 April 2014 (UTC)[reply]

Kleindenkmal in Dresden[edit]

Hallo SchiDD,
du hattest Category:Kleindenkmal in Dresden angelegt. Als Oberkategorie hattest du ausschließlich Category:Memorials in Dresden eingetragen. M. E. müsste es aber eher als Unterkategorie zu Category:Cultural heritage monuments in Dresden eingeordnet werden. Diese gehört dann aber sinnvollerweise nicht unter Category:Buildings in Dresden by type (als Kulturdenkmal werden eben nicht nur Gebäude eingeordnet) sondern unter Category:Culture of Dresden oder Category:Memorials in Dresden. Wie siehst du das?
Leider sind viele Dateien ausschließlich unter die Kleindenkmale- bzw. Kulturdenkmale-Kategorien gepackt worden – hier fehlen dann aber z. B. die building- oder sculpture-Kategorie sowie eine lokale Zuordnung (z. B. Straße). -- burts 21:58, 14 April 2014 (UTC)[reply]

Danke für die Anregung, ich werde diese Category als Unterkategorie von Category:Cultural heritage monuments in Dresden ausweisen, außerdem müsste es besser "Category:Kleindenkmale in Dresden" heißen, aber das kann ich nicht mehr ändern.--SchiDD (talk) 12:13, 15 April 2014 (UTC)[reply]
Danke. Sonst hätte ich's gemacht.
Eigentlich müsste es auch nicht Kleindenkmale heißen sondern irgndwie englisch, aber das ist auch erstmal Rille...
Wie siehst du denn das mit der Oberkategorie von Category:Cultural heritage monuments in Dresden? Ich würde sagen Category:Buildings in Dresden by typeCategory:Memorials in Dresden. Ob etwas ein Gebäude ist (gerade die Kleindenkmale sind ja eben keine Gebäude und z.T. nichtmal Gebäudeteile) und wenn ja was für eine Art (type) von Gebäude hat m. E. erstmal nicht damit zu tun, ob es ein Kulturdenkmal ist. Zwei benachbarte stinknormale Häuser würden jetzt in völlig unterschiedlichen Kategorien landen, nur weil eines davon als Denkmal gilt. Dann doch lieber die Denkmals-Kategorie zusätzlich als reine Unterkategorie zu Memorial. -- burts 13:18, 15 April 2014 (UTC)[reply]

Bitte noch den Namen des Bildhauer bei File:Skulptur-Kopf-Leonhardi.jpg ergänzen. --Túrelio (talk) 14:08, 25 April 2014 (UTC)[reply]

Hallo Túrelio, der Bildhauer ist mir nicht bekannt, es könnte de:Peter Makolies sein.--SchiDD (talk) 19:23, 25 April 2014 (UTC)[reply]
Ergänzung zum Bild: Skulptur "Alexander der Große", Bildhauer ist Peter Makolies, Jahr 2011.--SchiDD (talk) 10:43, 7 June 2014 (UTC)[reply]

Copyright status: File:Denkmal-Queiros.jpg[edit]

bahasa melayu  català  čeština  dansk  deutsch (Sie-Form)  deutsch  english  español  français  galego  hrvatski  italiano  magyar  nederlands  norsk  norsk bokmål  norsk nynorsk  português  polski  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  türkçe  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  русский  українська  ಕನ್ನಡ  ತುಳು  മലയാളം  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  العربيَّة  فارسی  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:Denkmal-Queiros.jpg. I notice that the file page either doesn't contain enough information about the license or it contains contradictory information about the license, so the copyright status is unclear.

If you created this file yourself, then you must provide a valid copyright tag. For example, you can tag it with {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} to release it under the multi-license GFDL plus Creative Commons Attribution-ShareAlike All-version license or you can tag it with {{PD-self}} to release it into the public domain. (See Commons:Copyright tags for the full list of license tags that you can use.)

If you did not create the file yourself or if it is a derivative of another work that is possibly subject to copyright protection, then you must specify where you found it (e.g. usually a link to the web page where you got it), you must provide proof that it has a license that is acceptable for Commons (e.g. usually a link to the terms of use for content from that page), and you must add an appropriate license tag. If you did not create the file yourself and the specific source and license information is not available on the web, you must obtain permission through the VRT system and follow the procedure described there.

Note that any unsourced or improperly licensed files will be deleted one week after they have been marked as lacking proper information, as described in criteria for deletion. If you have uploaded other files, please confirm that you have provided the proper information for those files, too. If you have any questions about licenses please ask at Commons:Village pump/Copyright or see our help pages. Thank you.

No required license templates were detected at this file page. Please correct it, or if you have any questions please contact me on my talk page. Yours sincerely, Jarekt (talk) 12:04, 19 May 2014 (UTC)[reply]

Lizenz ergänzt / License completed.--SchiDD (talk) 17:48, 19 May 2014 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2014 - Ein Wiki-Beitrag für den Naturschutz[edit]

Hallo SchiDD,

vor einer Woche endete der zweimonatige Fotowettbewerb Wiki Loves Earth. Du hast daran aktiv teilgenommen und wir möchten Dir dafür herzlich danken.

Mit rund 14.500 Fotos hat Deutschland einen Anteil von 20 % an diesem internationalen Projekt erbracht, an dem sich 15 Länder beteiligten. Sehr erfreulich ist die hohe Zahl an 729 Teilnehmern allein in Deutschland. Einen Überblick zu den Fotos und Teilnehmern findest du auf unserer WLE-Projektseite.

Gegenwärtig ist die deutsche Jury dabei, diesen wertvollen Fotobestand zu geschützten Naturlandschaften und Naturdenkmalen zu sichten. Am kommenden Wochenende wird in Hamburg die entscheidende Jury-Sitzung stattfinden. Wir wünschen auch Dir mit Deinem Foto-Beitrag dabei viel Glück und Erfolg.

Der nächste Fotowettbewerb steht bereits vor der Tür. Im September findet nun schon zum vierten Mal der Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt, wo die Kulturdenkmale im Vordergrund stehen. Doch du musst mit dem Fotografieren nicht bis zum September warten. Vielleicht kannst du den Sommer nutzen um entsprechend den offiziellen Denkmallisten geeignete Motive aufzuspüren. Ebenso kannst du gerne dabei helfen, die hochgeladenen Fotos zu kategorisieren oder in Wikipedia-Artikel und Listen einzubinden.

Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.

Viel Spaß dabei wünscht Dir das Orga-Team.

( Bernd Gross)

File:Chodakowska-Frau.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 13:56, 16 July 2014 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD, die Disk zu einem Chodakowska-Werk in der QFPassage hatten wir doch schonmal weiter oben? Ich verstehe nicht, warum du ein halbes Jahr später wieder ein Bild hochgeladen hast. Faustregel: Sachen in Gebäuden, die urheberrechtlich geschützt sind, können nicht fotografiert und hochgeladen werden. Es ist egal, wo du dich zum Zeitpunkt der Aufnahme befindest. Panoramafreiheit gilt auch nicht, wenn du von außen in ein Gebäude fotografierst. Das urheberrechtlich geschützte Werk muss ebenfalls öffentlich zugänglich sein, also am oder auf einem Gebäude, aber nie im Gebäude und zufällig von außen noch sichtbar. Lies dir am besten mal de:Panoramafreiheit#Innenaufnahmen durch. Gruß, --Paulae (talk) 19:10, 16 July 2014 (UTC)[reply]

Hallo Paulae, die erste Diskussion und Löschung ging um eine Aufnahme im nichtöffentlichen Raum (QF-Center). Dann war ich froh, eine Chodakowska-Figur aus dem öffentlichen Raum aufnehmen zu können. Wenn das rechtlich nicht zulässig ist, muss eben gelöscht werden.--SchiDD (talk) 08:02, 18 July 2014 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2014 startet in Kürze[edit]

Hallo SchiDD,

in Kürze ist es wieder soweit. Der nun schon traditionelle Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments wird im September zum vierten Mal stattfinden. In ähnlicher Form hatte unlängst der Wettbewerb "Wiki Loves Earth" eine erfolgreiche Premiere. Zu allen bisherigen vier Wettbewerben haben seit 2011 gut 3000 unterschiedliche Teilnehmer (User) ihren Beitrag geleistet. Du warst dabei, und bist auch herzlich eingeladen, am bevorstehenden WLM-Wettbewerb wieder dabei zu sein.

Allein in Deutschland wurden in den letzten drei Jahren im Rahmen von WLM rund 100.000 Fotos zu den insgesamt ca. 850.000 Kulturdenkmalen bundesweit hochgeladen. Jährlich haben sich mehrere Hundert Wiki-Fotographen daran beteiligt. Auch im kommenden Denkmalmonat wird dies gewiss wieder der Fall sein. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September bietet bundesweit vielfältige Möglichkeiten, Denkmale nicht nur von außen, sondern auch von innen zu fotografieren. Denkmallisten sind dabei ein wichtiger Orientierungspunkt und zugleich auch Ziel der Einbindung der Fotos. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Denkmallisten hinzugekommen, die hilfreich bei der Planung von individuellen oder Gruppen-Fototouren sind und auf eine Bebilderung warten, wie z.B. zu Görlitz oder Zittau. Unter den Landeshauptstädten fehlt nur noch Stuttgart. Aber auch hier ist Licht in Sicht.

In der Mitte Deutschlands hat die Denkmallandschaft der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun das Licht der Wikipedia-Welt entdeckt. Mehr als 50 Tabellen enthalten 3.700 Denkmale. Allein die wunderschön restaurierte Altstadt umfasst 1.800 Denkmale. Eine von WMDE geförderte WLM-Fototour nach Erfurt am Wochenende vom 29. – 31. August lädt herzlich ein, diese einzigartige Kulturlandschaft zu dokumentieren. Mehr Informationen findest Du auf der Projektseite.

Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.

Viel Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia wünscht Dir das Orga-Team.

( Bernd Gross, 16. August 2014)

Vorarlberger Kapellen und WLM 2014[edit]

Hallo SchiDD, deine unter der Kategorie Images from Wiki Loves Monuments 2014 in Austria hochgeladenen Bilder lassen die ObjektID aus den Denkmallisten vermissen. Nur Fotos von in den Denkmallisten eingetragenen Objekte sind an WLM 2014 teilnahmeberechtigt. Siehe de:Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2014/Österreich. Bitte trage also die fehlenden IDs nach bzw. entferne die Bilder aus der Wettbewerbskategorie. Einfacher ist es, die Bilder aus den Denkmallisten hochzuladen, da werden die IDs automatisch übernommen.

Bei der Gelegenheit darf ich dich auch bitten, dich um eine etwas ausführlichere Kategorisierung der Bilder zu kümmern. Erstens ist ein Unterschied zwischen Kapellen (Chapels in Vorarlberg) und Wegkapellen, die unter Wayside shrines in Vorarlberg kategorisiert werden sollen. Die Grenze ist fließend, ich erwarte von einer Kapelle, dass ich hineingehen und mich hinsetzen kann. Dann sollte jedes Bild direkt oder indirekt der Gemeinde, oder so es gibt, dem Ort innerhalb der Gemeinde zugeordnet werden. Oft gibt es aber auch schon eine Objektkategorie zu der Kapelle, dann ist das Bild nur dieser Objektkategorie zuzuordnen (von Bild-spezifischen Kategorien mal abgesehen).

z.B. diese Kapelle ist nicht geschützt. lg --Herzi Pinki (talk) 11:24, 1 September 2014 (UTC)[reply]

Danke für den ersten Schritt. Hier findest du Bilder ohne ID (eventuell nicht denkmalgeschützt und daher nicht teilnahmeberechtigt). lg --Herzi Pinki (talk) 21:35, 1 September 2014 (UTC)[reply]
Hallo Herzi-Pinki, ich bin dabei, die Korrekturen vorzunehmen, danke für die o.g. Liste (unsere Tochter hieß übrigens Pinki mit Kosenamen!).--SchiDD (talk) 10:50, 2 September 2014 (UTC)[reply]
Danke dass du selber aufgeräumt hast. lg --Herzi Pinki (talk) 06:03, 3 September 2014 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD, habe angefangen deine Category:Chapels in Montafon aufzutröseln. Im Kirchenast des Kategoriebaums wird generell unterschieden zwischen

Ein Kirche ist keine Kapelle, ein Bildstock ist auch keine Kapelle (auch wenn er landläufig oft so genannt wird).

Wie schon bei der Liste angemerkt, ist die Zusammenstellung problematisch und sollte vielleicht nicht auch auf Commons ausgebreitet werden.

Dazu kommt, dass das Montafon ein echter Teil des Bezirks Bludenz ist, die Kategorisierung nach Talschaft oder Region daher doppelt gemoppelt ist und unterhalb der Bezirksebene noch eine Ebene einzieht, die so aber flächendeckend nicht durchführbar ist, da etwa das Ennstal nicht nur in einem Bezirk, ja nicht mal Bundesland zu liegen kommt. Daher mag ich mich auch hier dem Vorschlag von @Reinhard Müller: anschließen, eventuell den Fokus von der Talschaft auf das Dekanant zu verchieben und nach Bezirk Bludenz doppelt zu kategorisieren. Das ergäbe dann:

bitte siehe auch COM:OVERCAT, wenn die Kategorie eines Objekts als Category:Chapels in Montafon kategorisiert ist, dann soll diese Kategorisierung bei den einzelnen Dateiein entfallen. Ich denke mir, du willst eine Seite mit all den Objekten, die du in der Liste aufführst, aber mit Kategorien geht das schlecht, wenn du sozusagen ein Bilderbuch willst, dann solltest du eine Seite (page) mit jeweils einem Bild jeder Kirche, Kapelle oder Bildstock anlegen, ev. auch deren 3 Kategorien.

Danke für deine Aufmerksamkeit und das Entfernen des Hohen Rads, habe es jetzt gefixt. lg --Herzi Pinki (talk) 07:27, 3 September 2014 (UTC)[reply]

Hallo Herzi-Pinki, bei der https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kapellen_im_Montafon bin ich von meinen anderen Listen

ausgegangen, die auch nicht beanstandet wurden. Eine Talschaft hat oft ihre eigenen Sitten und Gebräuche, und eben auch Bauwerke wie Kapellen. Das Paznaun gehört auch in Gänze zum https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Landeck, ebenso das Großarltal zum Bezirk https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_St._Johann_im_Pongau. Die Zusammenfassung der Bilder unter einer Category in Commons (passend zum Artikel) ist auch sehr zweckmäßig. Allerdings könnten die Kirchen aus der Category:Chapels in Montafon evtl. herausgenommen werden, aber die Commons-Category würde ich schon beibehalten. Zum Problem Kapelle oder Bildstock: Eine Kapelle ist begehbar, ein Bildstock nicht - das ist klar. Es gibt dazwischen aber auch eine "Grauzone", wenn ein Bildstock ein ausladendes Dach hat und damit "begehbar" ist, evtl. noch eine Bank zum Setzen bereit steht, dann ist es eine Art "Bildstock-Kapelle", z.B. die Kapelle Herishof, Bannwaldkapelle und Wildriedkapelle. Die von Dir angelegten Unterkategorien zu "Chapels in Montafon" für bedeutende Einzelkapellen finde ich auch gut.--SchiDD (talk) 11:55, 3 September 2014 (UTC)[reply]

Die Gliederung nach Dekanaten entspricht mehr der kirchlichen Struktur, ich wollte aber besonders das Bauwerk (mit und ohne Denkmalschutz) im Vordergrund sehen. - Auf meine erste Kapellen-Liste (Paznaun) bin ich übrigens durch das folgende Buch gekommen:

  • Walter Köck: Sturm über Galtür – im lawinen-, kapellen- und sagenreichen Paznaun, Hrsg. Dr. Walter Köck, Galtür 2000, 1. Aufl., 423 S.

Darin wird auch nur die Talschaft beschrieben. --SchiDD (talk) 12:17, 3 September 2014 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD, ich bin auf die Liste durch WLM 2014 gestoßen, kein Wunder also, dass das Paznauntal usw. bisher unbeanstandet war. Es handelt sich aber gar nicht um eine Beanstandung, sondern um die konsistente Kategorisierung vom mittlerweile > 22 Mio Medien.
Zum anderen: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist. Des Kaisers Struktur sind die Bezirke und Gemeinden, der Stellvertreter Gottes Struktur sind die Bistümer und Dekanante. Eine flächendeckende Struktur auf Regionen oder Talschaften ist wohl nicht möglich, das heißt, solche Listen / Kategorien müssen singulär bleiben. Dazu kommt, dass die Abgenzung des Montafons nicht einheitlich gehandhabt wird. (Aber hier geht es um die Kategorien, nicht die Listen). Nochmals meine Empfehlung für eine page / gallery, die sich genausogut von WP-de verlinken lässt.
Beim Argument mit der gewachsenen Kultur einer Talschaft stimme ich dir gerne zu, glaube aber, dass eine Liste mit Bildchen dem nicht gerecht wird. Wenn du sozusagen die sakrale Kultur und die Volksfrömmigkeit im Fokus hast, dann wäre ein Artikel über dieses Thema aus historischer, architektureller und religiöser Sicht besser als eine Liste, die Bilder können dann als Beispiele zur Illustration dienen. Natürlich ist das ungleich schwieriger und eine Sammlung der Bilder, wie du sie gemacht hast, ein guter Anfang. Bitte beteilige dich auch an der Listendiskussion, der Scope ist dort etwas anders.
Von den Beispielbildern würde ich höchstens der Bannwald-Kapelle Kapellenstatus zuordnen wollen. Die beiden anderen Bsp. sind für mich Wegkapellen (Wayside shrines). Bänke vor solchen Objekten sind häufig, aber keine genuinen Sitzgelegenheiten in der Kapelle. Aber im Einzelfall ist es wurscht. lg --Herzi Pinki (talk) 07:08, 4 September 2014 (UTC)[reply]
Wo ist ein Problem? Es gibt nicht nur den Kaiser (Verwaltungseinheiten) und Gott (Diözesen ...), sondern auch die "Natur". In diesem Fall Category:Regions of Austria und zwar runter bis Montafon und wenn es genug Fotos gibt, dann halt auch die Cat Chapels in Montafon. Aber in die dann tatsächlich nur Kapellen im eigentlichen Sinne und nicht Wegkapellen, die an sich nur "bessere" Breitpfeiler-Bildstöcke sind. - Bwag (talk) 08:12, 4 September 2014 (UTC)[reply]
PS: Oder von mir aus auch inklusive den Wegkapellen, aber dann auch eine Kategoriebeschreibung (vgl. de:Kapelle (Kirchenbau)), wo das erwähnt wird. - Bwag (talk) 08:20, 4 September 2014 (UTC)[reply]

User:Anton-kurt wünscht die Verschiebung von

nach

  • Liste der Sakralbauten im Montafon
  • Liste der Sakralbauten im Paznaun
  • Liste der Sakralbauten im Großarltal

wobei die Gliederung zuerst Kirchen, dann Kapellen und Wegkapellen, dann Bildstöcke, Säulen, Skulpturen zu Heiligen erfolgen sollte. Ich werde wohl die Änderungen akzeptieren müssen, obwohl mir besonders die Kapellen am Herzen liegen. --SchiDD (talk) 04:50, 11 September 2014 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2014 - Ein Wiki-Beitrag für die Denkmaltopographie[edit]

Hallo SchiDD,

vor zehn Tagen endete der vierte Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments. Du hast daran aktiv teilgenommen und wir möchten Dir dafür herzlich danken.

Mit mehr als 35 Tausend Fotos hat Deutschland wie in den Vorjahren ein gutes Ergebnis erreicht und einen Anteil von 14 % an diesem internationalen Projekt erbracht, an dem sich 40 Länder beteiligten. Sehr erfreulich ist die hohe Zahl an 651 Teilnehmern allein in Deutschland. Schon zum Abschluss des Wettbewerbs waren rund 6000 Fotos (=17 %) in Listen und Artikel eingebunden. Einen detaillierten Überblick zu den Fotos, den Bundesländern und Teilnehmern findest du auf unserer WLM-Projektseite.

Die deutsche Jury hat nun die eingereichten Beiträge übernommen und ist gegenwärtig dabei, diesen wertvollen Fotobestand zu den Kulturdenkmalen zu sichten. Am nächsten Wochenende wird in Hamburg die entscheidende Jury-Sitzung stattfinden. Wir wünschen auch Dir mit Deinem Foto-Beitrag dabei viel Glück und Erfolg. Du darfst gespannt sein und all Deine Freunde bitten, Dir die Daumen zu drücken.

Die preisgekrönten 100 Gewinner-Fotos werden in der Woche ab dem 20. Oktober veröffentlicht. Auf dieser Grundlage wird auch in diesem Jahr ein Kalender-Poster für 2015 gedruckt werden.

Auf zwei Möglichkeiten einer weiteren aktiven Mitwirkung an unserem Denkmal-Projekt möchten wir bei dieser Gelegenheit hinweisen bzw. Dich dazu einladen:

  • Unsere Freunde in Österreich haben mit einem gerade gestarteten Denkmal-Cup das Editieren von Denkmallisten und Denkmalartikeln in den Focus gerückt. Bis Ende des Jahres kannst Du Punkte sammeln und Preise gewinnen. Dabei geht es mit diesem Wettbewerb nicht nur um Kulturdenkmale in AT oder D, sondern generell um Denkmale in der deutschsprachigen Wikipedia, als offen für alle Länder.
WLM-Aktivisten sind herzlich eingeladen, bei der Betreuung des Messestandes sowie in den Gesprächen über Möglichkeiten einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden mitzuwirken. Die Reisekosten übernimmt für 8-10 registrierte Standbetreuer WMDE. Es muss nicht der gesamte Messezeitraum sein, auch eine Mitwirkung an 2 Tagen hilft uns, den Beitrag der Wikipedia für die Denkmaltopographie sichtbar zu machen.

Und schließlich gilt: Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Bereits jetzt kann jeder mit der Planung von Wiki Loves Monuments 2015 beginnen. Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.

Viel Spaß dabei wünscht Dir das Orga-Team.

( Bernd Gross), 11.10.2014

Deutsch: Wann machst du diese foto?
Polski: Kiedy zrobiłeś te zdjęcie?

Zwiadowca 21 16:14, 12 October 2014 (UTC)[reply]

Hallo Zwiadowca, this foto i have made on 21. Sept. 2014--SchiDD (talk) 18:15, 12 October 2014 (UTC)[reply]

Kalender-Poster für 2015 mit den Gewinner-Fotos von Wiki Loves Monuments 2014[edit]

Hallo SchiDD,

auch in diesem Jahr gibt es dank der Förderung durch WMDE einen WLM-Kalender im Format A1 mit den Gewinner-Fotos. Insgesamt sind es mit den Nachrücker-Fotos sogar 132 Bilder von Kulturdenkmalen in Deutschland, die durch 64 WLM-Teilnehmer hochgeladen wurden. Sicherlich wirst du darin schnell Dein(e) Foto(s) entdecken.

Mit der Vergabe der 100 Preise – es gibt in diesem Jahr max. 3 Preise pro Gewinner, woraus die Nachrücker resultieren – kann jeder Preisträger auch ein oder mehrere dieser gedruckten Poster bekommen. Es wäre schön, wenn du einige Poster auch an Wikipedianer Deiner Region oder Freunde verteilst und ihnen dabei auch den Wettbewerb Wiki Loves Monuments erklärst, an dem auch sie 2015 teilnehmen können.

Dieses Poster wird sowohl auf der Leipziger Denkmalmesse (6.–8.11.) als auch auf der Mitgliederversammlung von WMDE am 29.11. in Berlin erhältlich sein.

Solltest du daran Interesse haben - und weder in Leipzig noch in Berlin die Gelegenheit zum Erwerb haben -, so sende bitte Deinen Wunsch mit Angabe des Real- und Benutzernamens, der Anschrift und der gewünschten Anzahl (1,3,5 .. oder gar 10) bis zum 14.11. mit dem Betreff "WLM-Poster" an das WMDE-Team Community mittels der Emailadresse: community@wikimedia.de.

Dies gilt: solange der Vorrat reicht, nach Maßgabe des geplanten Versandkosten-Budgets sowie nach der Reihenfolge der eingegangenen Bestellwünsche. Der Versand wird Ende November erfolgen.

Viel Freude – und auch Vorfreude auf WLM-2015 - mit diesem Poster

wünscht Dir die WLM-Orga.

( Bernd Gross), 01.11.2014

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an WLM-2014[edit]

Hallo SchiDD,

auf der gerade zu Ende gegangenen Europäischen Denkmal-Messe in Leipzig konnten wir sehr erfolgreich die Ergebnisse unseres vierten Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments“ einem breiten Publikum und der Fachwelt vorstellen. Impressionen findest du hier. Dazu gehörten auch die Gewinnerfotos für Deutschland. Zu dem darin eingeschlossenen Wettbewerbsbeitrag von Dir möchten wir Dich herzlich beglückwünschen.

Die Jury hat bekanntlich Ende Oktober die Preisträger auf der Grundlage eines Rating-Verfahrens ermittelt und ging in diesem Jahr davon aus, die Zahl der Preise auf 3 pro Teilnehmer zu begrenzen. Insgesamt wurden 100 Preise durch WMDE gestiftet. Durch das Nachrücken ergaben sich insgesamt 132 Bilder, die auch auf dem diesjährigen WLM-Kalender für 2015 dargestellt sind. Diese wurden durch 64 Preisträger eingebracht. Im Rahmen der Denkmalmesse konnten wir bereits die ersten 11 Bildpreise und 2 Fleißpreise an vier Projektteilnehmer überreichen.

Bis Ende November werden auch die Urkunden und Preise (Büchergutscheine) für die anderen Preisträger in der Geschäftsstelle von WMDE vorbereitet; ebenso der Versand der WLM-Posterkalender, sofern du Deine Wünsche per mail übermittelt hast. Anfang Dezember und damit rechtzeitig zum Weihnachtsfest wirst du also alles erhalten.

Es würde uns sehr freuen, wenn du auch im kommenden Jahr aktiv bei WLM wieder dabei bist.

Nochmals unseren Dank für Deinen Wettbewerbsbeitrag und Herzlichen Glückwunsch

übermittelt Dir die WLM-Orga.

( Bernd Gross), 11.11.2014

File:Plakat-Seligsprechung-Andritzki.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 18:31, 16 November 2014 (UTC)[reply]

File:Plastik-PetersburgerStr.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 18:38, 16 November 2014 (UTC)[reply]

Dein WLM-2014-Preis zu Weihnachten[edit]

Hallo SchiDD,

der Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments 2014" liegt hinter uns und das Team Communitys von WMDE verschickt in diesen Tagen an die Gewinner die Urkunden und Preise. Sie sollten dich also rechtzeitig vor Weihnachten erreichen.

Gleichzeitig möchte ich Dich herzlich zu unserem nächsten Fotowettbewerb zum Themenbereich "Weinachtszeit, Winterzeit, Wendezeit 2014/2015" einladen. Wir haben diesen am Nikolaustag gestartet und er läuft bis zum 16. Januar 2015. Nähere Informationen findest du auf der Projektseite bei Wikipedia.

Ich wünsche Dir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2015.

Herzliche Grüße

( Bernd Gross), 09.12.2014

Hallo SchiDD, kannst du mir bei der genauen Lokalisierung deines oben genannten Bildes helfen? Hast du irgendeinen Straßennamen oder vielleicht sogar die (ungefähren) Geokoordinaten? Danke und Gruß, --Arnd (talk) 22:25, 17 December 2014 (UTC)[reply]

Hallo Arnd, für das Armenier-Denkmal in Aix Ort und Geo-Position bei der Bildbeschriftung ergänzt.--SchiDD (talk) 10:45, 18 December 2014 (UTC)[reply]
Danke für die schnelle Antwort. Bist du dir mit der Position sicher? Wie genau hast du sie bestimmt? Ich bin nämlich mal mit Google Streetview da mal langgefahren/gegangen und habe das Denkmal nicht finden können. Mein Ziel ist es bis auf maximal 10m genau zu sein, damit mögliche Nutzer der Koordinaten das Objekt ohne Nachfragen finden können. --Arnd (talk) 14:39, 18 December 2014 (UTC)[reply]
Hallo Arnd, ich habe die Position nach dem Gedächtnis bestimmt, wo ich das Bild aufgenommen habe, ist vielleicht auf 20 m genau. Es gibt einen Hinweis auf das Monument unter, siehe [3], aber am Place d’Arménie (liegt an der Ecke Rue d´Italie/ Rue Roux Alphéran) bin ich gar nicht gewesen. Vielleicht ist das Denkmal einmal umgesetzt worden ? Aber die Angabe Place d’Arménie kann nicht stimmen oder es ist inzwischen versetzt worden.--SchiDD (talk) 16:17, 22 December 2014 (UTC)[reply]

Category:Wappen im Stallhof (Dresden)[edit]

tolle cat und gut, dass alles bebildert wurde. danke. gruß --Z thomas 18:11, 7 March 2015 (UTC)[reply]

Hallo Z, desgl. Wappen am Fürstenzug, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Wappen_am_F%C3%BCrstenzug Gruß--SchiDD (talk) 20:20, 7 March 2015 (UTC)[reply]
Hi, schidd, wirklich toll. die sollte man eigentlich in den artikel zum fürstenzug mit einbauen, zur bebilderung der wappen. viele grüße --Z thomas 21:28, 7 March 2015 (UTC)[reply]
Hallo Z, die Bebilderung der Artikel de:Fürstenzug und de:Stallhof (Dresden) mit den Wappen-Bildern in Form von Galerien bläht die Artikel stark auf und wird wohl auch nicht so gern gesehen. Ich habe Commonscat zu den Wappen-Seiten der Wikimedia hergestellt. Allerdings liefern diese Links die jeweiligen Category-Seiten, ich würde gern auf die Galerie-Seiten mit Commonscat verlinken. Geht das ?--SchiDD (talk) 19:57, 8 March 2015 (UTC)[reply]
Das Problem ist geklärt, es geht mit "Commons" anstelle "Commonscat".--SchiDD (talk) 06:12, 9 March 2015 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD, kannst du zu diesem Bild noch rausfinden, ob der Baum als Naturdenkmal geschützt ist und das dann in der Beschreibung ergänzen? Oder eventuell liegt auch der Park in einem Schutzgebiet? Für die Teilnahme an Wiki Loves Earth sind ja genaue Infos zum Schutzobjekt nötig. Gruß Holger1959 (talk) 17:07, 24 May 2015 (UTC)[reply]

Hallo Holger1959, zum Mammutbaum, siehe de:Liste der dicksten Mammutbäume in Deutschland in der Tabelle unter "Baden-Baden Stourdza-Kapelle", Gruß --SchiDD (talk) 17:15, 24 May 2015 (UTC)[reply]

A barnstar for you![edit]

The Photographer's Barnstar
Für die Fotos der von der Morgensonne beschienenen Basilika und Burg in Gößweinstein! Aarp65 (talk) 17:10, 29 June 2015 (UTC)[reply]

Herzlichen Glückwunsch, Du hast gewonnen![edit]

Hallo SchiDD

Herzlichen Glückwunsch! Dein Bild ist eines der besten hundert Fotos von Wiki Loves Earth 2015 Deutschland!

Wir freuen uns, Dir mitzuteilen, dass eines Deiner Bilder am 21. Juni 2015 auf der WLE-Jury-Sitzung in Fulda ausgewählt wurde. Wir sind begeistert über die Qualität, die Vielfalt und die Schönheit der zahlreichen eingesendeten Fotos – vielen Dank für Deinen Beitrag!

Im Namen der WLE-Deutschland-Jury, Helfmann (talk) 15:50, 9 July 2015 (UTC)[reply]

Ein lebendiger Strauß Natur[edit]

WLE-Top 100 Poster
WLE-Top 100 Poster
WLE-Tiermotive
WLE-Tiermotive

Hallo SchiDD,

ergänzend sei darauf hinweisen, dass Du nun auf einem Poster die von der Jury vorgenommene Top-100 Auslese auch auf einem Blick bewundern kannst. Ein weiteres Poster stellt schöne Tiermotive zusammen, die von den einzelnen Juroren in ihrer Vorauswahl von 1000 Fotos enthalten waren. Mindestens eines Deiner Fotos kannst Du hier entdecken. Wenn du magst, kannst Du diese Poster in einer Größe von bis zu A0 ausdrucken.

Aber auch die Einbindung von Fotos in Artikel und Listen der Wikipedia ist eine Form der Anerkennung. Bereits mehr als 1000 Fotos – hier in einer separaten Galerie zusammengestellt - sind so in einzelnen Wikipedia-Beiträgen zu sehen. Und wenn Deine besten Fotos dort noch nicht zu finden sind – Du weißt sicher am besten, in welchen Artikel sie eingebunden gehören und die Wikipedia bereichern. Liebe Grüße von der Brücke (12.7.2015)

Wiki Loves Earth 2015 - die Organisatoren sagen Danke[edit]

Hallo SchiDD,

am 31. Mai 2015 endete der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, an dem Du mit Deinen Bildern teilgenommen hast. Dafür möchten wir Dir herzlich danken.

Dieses Jahr haben sich 26 Länder am Wettbewerb beteiligt, insgesamt wurden dabei 108.444 Bilder hochgeladen. Aus Deutschland kamen 14.115 Fotos, was einem Anteil von 13 % entspricht. Sehr erfreulich ist die hohe Zahl von 1000 Teilnehmern allein beim deutschen Wettbewerb. Einen Überblick findest du auf unserer Ergebnisseite.

Die deutsche Jury hat Ende Juni auf einer Sitzung in Fulda die Top100 und die Preisträger ausgewählt. Eine Entscheidung der internationalen Jury wird noch im Juli erwartet.

Ein anderer Fotowettbewerb steht bereits vor der Tür. Im September findet zum fünften Mal der Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt, bei dem Kultur- und Baudenkmäler bebildert werden sollen. Mit dem Fotografieren dafür kann jetzt schon begonnen werden. Vielleicht möchtest Du Dich sogar an der Organisation dieses Wettbewerbs oder von Wiki Loves Earth 2016 beteiligen?

Wir würden uns über weitere Beiträge von Dir freuen.

Viel Spaß dabei wünscht das Orga-Team.

--Blech (talk) 07:30, 14 July 2015 (UTC)[reply]

Der WLM-Countdown hat begonnen[edit]

Hallo SchiDD,

nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 30. September findet zum fünften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Im Mittelpunkt steht bekanntlich das Fotografieren von Kulturdenkmalen. Du hast an einem der letzten Fotowettbewerbe teilgenommen und wir freuen uns auf weitere Bildbeiträge von Dir.

Viele interessante Motive, nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch Fachwerkhäuser, Brücken und Brunnen, technische und Industriedenkmale und vieles mehr gibt es noch zu fotografieren, damit sie in der Wikipedia dokumentiert werden können. Nützliche Tipps findest du auf unserer WLM-Projektseite. Du kannst gerne individuell Fototouren durchführen oder aber Dich auch Gruppentouren anschließen. Besonders freuen wir uns auf Fotos, die Lücken in den Denkmallisten der Wikipedia ausfüllen.

Darüber hinaus kannst Du auch an der Arbeit der Jury teilnehmen, die Mitte Oktober die Fotos bewerten und die Gewinner ermitteln wird. Bis zum 15. August kannst du hier Deine Bewerbung einreichen.

Viel Erfolg und Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia in den bevorstehenden Wettbewerbswochen wünscht Dir das Orga-Team. Wir freuen uns auf Deine Fotos.

( Bernd Gross, 6. August 2015)

Wiki Loves Earth 2015 - Urkunden[edit]

Hallo SchiDD,

dieses Jahr wollen sich Organisatoren und WLE-Jury bei allen Teilnehmern, deren Bilder in die Auswahl der besten 100 gekommen sind, mit einer Urkunde bedanken.

Die Erstellung hat sich krankheitsbedingt verzögert, aber jetzt sind die Urkunden fertig. Um Deine Urkunde versenden zu können, benötigt das Community-Team unseres Fördervereins WMDE eine Postadresse. Eine kurze Mail mit der Benutzerkennung und einer Adresse an mailto:community@wikimedia.de würde genügen. Per Telefon (030-219 15 826-0) oder mit einer Postkarte (Wikimedia Deutschland e. V., Team Community, Tempelhofer Ufer 23/24, 10963 Berlin) sollte es ebenso klappen.

Mit freundlichen Grüßen,

--Blech (talk) 21:20, 18 August 2015 (UTC)[reply]

Überbearbeitete Bilder[edit]

Sogar im Thumbnail sichtbare Lichsäume (Halos)

Hi! Mir ist gerade beim Bewerten Deiner Maulbronn-Bilder im Rahmen der WLM Vorjury aufgefallen, dass diese zwar motivisch echt nett aber leider fies überbearbeitet sind. Dieser HDR-Effekt, denn Du da drauf gelegt hast, ist der enzyklopädischen Nutzbarkeit nicht wirklich hilfreich. Und diese extrem knalligen Farben (die zudem JPG-Fragmente sichtbar machen) und insbesondere die total unnatürlich aussehen den Halos an den Übergängen zum Himmel ruinieren die eigentlich schönen Aufnahmen leider nachhaltig.

Daher wollte ich Dich mal fragen, ob Du noch Zugriff auf die unbearbeiten Originaldateien hast und vielleicht eine weniger stark bearbeitete Version erstellen und drüberladen möchtest?! // Martin K. (talk) 17:06, 27 September 2015 (UTC)[reply]

Hallo Martin K., danke für den Hinweis, ja, ich habe die Originaldateien und werde die Bilder mit geringerer Überarbeitung überschreiben. Ob ich das heute, 30. Sept., noch schaffe, weiss ich nicht. Gruß --SchiDD (talk) 15:33, 30 September 2015 (UTC)[reply]

WLM 2015[edit]

Hallo, Im Vorjury-Tool habe ich Bilder von dir aus der Category:Saalbach-Classic 2015 vorgesetzt bekommen, die den WLM-Baustein (AT/DE) drinhaben. Leider wird nicht erklärt, warum. Sofern es um die Gebäude im Hintergrund geht, ordne sie bitte einer passenden Kategorie zu und überarbeite die Beschreibung. Danke. --Magnus (talk) 16:28, 28 September 2015 (UTC)[reply]

Hallo Magnus, der Hintergrund ist kein Denkmal, ich habe die Fahrzeuge älter als 50 Jahre und in Österreich zugelassen bzw. mit österr. Fahrern, als mobiles Denkmal eingestuft, kann aber keine Denkmal-Nr. vergeben, weil diese Liste geheim ist. Gruß --SchiDD (talk) 15:35, 30 September 2015 (UTC)[reply]
Dieses Fahrzeug soll ein bayerisches Denkmal sein...?! --Magnus (talk) 16:42, 30 September 2015 (UTC)[reply]
Hallo Magnus, es ist in Bayern zugelassen und damit wahrscheinlich ein mobiles Denkmal in Bayern.--SchiDD (talk) 18:18, 30 September 2015 (UTC)[reply]

Hallo SchiDD, in AT behandeln wir bewegliche Denkmäler gar nicht. Alles was sich nicht in den Listen nach BDA findet (aktuelle + ehemalige Denkmäler) und eine gültige id hat, ist nicht teilnahmeberechtigt. Und falsch beschrieben. Magnus hat recht, kümmerst du dich bitte um die Bereinigung? Ich habe dir ein Bsp gemacht. Die noch immer falsch gekennzeichneten Autofotos findest du hier. Die anderen Bilder in dieser Kategorie sind denkmalgeschützt, allerdings war es bisher nicht möglich, die id zuzuordnen. lg --Herzi Pinki (talk) 21:55, 4 October 2015 (UTC)[reply]

Wegkreuze[edit]

Hallo SchiDD! Ich freue mich immer sehr, wenn ich neue Wegkreuz-Bilder von dir entdecke und versuche sie auch, so möglich, in Artikel einzubauen. Dazu eine Bitte: Könntest du Bilder jener Kreuze, die eine sorbische Aufschrift tragen, zusätzlich noch in die Category:Sorbian inscriptions on crosses eintragen? Das wäre für mich gut, um den Überblick zu behalten. Außerdem kann ich dann gleich die sorbische Bildunterschrift ergänzen, weil wir die Bilder teils auch in der sorbischen Wikipedia verwenden. Vielen Dank, j.budissin+/- 22:03, 4 November 2015 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2015 in Österreich[edit]

... fürs Mitmachen!

Vielen Dank für deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2015 in Österreich. Die Jury hat entschieden und die diesjährigen Preisträger wurden veröffentlicht: http://wikilovesmonuments.at/.

In etwa einem halben Jahr findet mit Wiki Loves Earth (http://wikilovesearth.at/) der nächste große Fotowettbewerb in Österreich statt, bei dem es um Naturdenkmäler geht. Wir würden uns freuen, wenn du auch an diesem Wettbewerb wieder teilnimmst.

Für das Team von Wiki Loves Monuments in Österreich - liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (talk) 19:07, 5 November 2015 (UTC)[reply]

Danke für Deine Teilnahme an Wiki Loves Monuments 2015![edit]

belegte mit diesem Bild den

im Wettbewerb

Hallo SchiDD!

Vielen Dank, dass Du bei Wiki Loves Monuments 2015 mitgemacht und Deine Fotos von Kulturdenkmalen mit der ganzen Welt geteilt hast! Weltweit wurden im Rahmen des Wettbewerbs über 230.000 Bilder hochgeladen. 38.953 davon stammen allein aus Deutschland, wo sich 866 Teilnehmer beteiligt haben.
Hier findest Du weitere statistische Informationen zu den Ergebnissen von Wiki Loves Monuments 2015.

Und so geht’s jetzt mit dem Wettbewerb weiter:

  • Die WLM-Vorjury hat alle im Rahmen des Wettbewerbs hochgeladenen Bilder gesichtet und bewertet.
  • Vom 16. bis 18. Oktober tagte die Hauptjury in Fulda und legte auf Basis der Vorjury-Bewertungen die Platzierung der besten Aufnahmen fest. In der darauf folgenden Woche wurden dann die besten Bilder des Wettbewerbs und natürlich die Preisträger veröffentlicht.
  • Für die Vergabe unserer tollen WLM-Preise wird dann Wikimedia Deutschland in den Wochen bis Weihnachten nach und nach alle Preisträger anschreiben und bitten, sich einen Preis aus unserem Sachpreispool auszusuchen. Bitte sorge daher dafür, dass Du in Deinen Account-Einstellungen Deine E-Mail-Adresse hinterlegt hast und auf ggf. dort ankommende Mails innerhalb von höchstens einer Woche antwortest.

Auch wenn der diesjährige Wettbewerb jetzt vorbei ist, möchten wir Dich einladen, auch weiterhin Fotos hochzuladen und bei der Pflege von Wikipedia-Artikeln und Listen zu helfen. Wikipedia und Wikimedia Commons leben durch Menschen wie Dich, die ehrenamtlich helfen, freie Inhalte zu erstellen und für alle zugänglich zu machen. Weitere Informationen dazu, wie genau Du an der Wikipedia mitarbeiten kannst, findest Du in unserem Tutorial, und wenn Du Dir dabei eine persönliche Unterstützung wünschst, kannst Du Dich einfach an unser Mentorenprogramm wenden.

Viel Glück für den Wettbewerb und viel Spaß bei der weiteren Mitarbeit in der Wikipedia und hier auf Commons wünscht Dir das Wiki Loves Monuments Team Deutschland 2015 (Sebastian Wallroth (talk) 20:38, 10 December 2015 (UTC))[reply]

Hallo Sebastian Wallroth, danke für die Info. Gibt es in diesem Jahr auch wieder einen Kalender mit den schönsten WLM-Germany-Bildern ? Gruß --SchiDD (talk) 07:28, 13 December 2015 (UTC)[reply]
File:Heilige-Pforte-Hofkirche-Dresden-1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:33, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-Willersbau-Wandbild1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:33, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-Reichenbachstr1-Wandbild-1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:33, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-StrehlenerPlatz-2-Wandbild.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:33, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-PhysikD-Säulen-Farblehre-1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:34, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:Heilige-Pforte-Hofkirche-Dresden-3.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:34, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:Heilige-Pforte-Hofkirche-Dresden-2.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:34, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:Heilige-Pforte-Hofkirche-Dresden-4.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:35, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-PhysikD-Säulen-Farblehre-2.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:35, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-PhysikD-Säulen-Farblehre-3.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:35, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-POT-81-Pieck-Bild1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:36, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-POT-81-Pieck-Bild2.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:36, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-PhysikD-Säulen-Farblehre-4.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:36, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-Reichenbachstr1-Wandbild-2.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:36, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-PhysikA-Trefftz-Büste.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:38, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-PhysikC-Toepler-Relief.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:39, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:DD-Wandbild-CafePrag.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:40, 18 December 2015 (UTC)[reply]

File:Skulptur-TU-Informatik2.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:12, 20 December 2015 (UTC)[reply]

File:Skulptur-TU-Informatik1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 21:13, 20 December 2015 (UTC)[reply]

File:Brunnen-Chateau-Chinon.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

82.124.241.241 21:25, 17 February 2016 (UTC)[reply]

File:Chamberlin and his plane that he flew from N.Y. to Germany 1927.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Magog the Ogre (talk) (contribs) 02:22, 23 February 2016 (UTC)[reply]

File:DD-TS-Hupfeld-1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Paulae (talk) 22:37, 11 March 2016 (UTC)[reply]