User talk:Puusterke

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Puusterke!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 11:34, 7 May 2015 (UTC)[reply]

Einladung zum Projekt Kräutergarten und Klosterküche, 27.-30. August 2015[edit]

Hallo Puusterke,

Ein Blick in den Kräutergarten

der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth liegt nun hinter uns. Wie ich gesehen habe, hast du Dich mit recht guten Fotos daran beteiligt, und als neuer Wiki(m/p)edianer Deinen ersten Beitrag für Wikimedia-Projekte geleistet. Vielen Dank dafür. Ich hoffe es hat Dir Spaß gemacht. Am 20. Juni wird die WLE-Jury die Gewinner-Fotos ermitteln.

Es würde mich freuen, wenn du dabei bleibst und wir auch in Zukunft mit Beiträgen von Dir rechnen können. Dafür gibt es gute Möglichkeiten. Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments folgt zum fünften Mal im September.

Aber am Vorabend veranstalten wir vom 27.-30. August zum Thema „Kräutergarten und Klosterküche“ eine Exkursion in zwei Klöster in Meißen bzw. in Panschwitz-Kuckau. Wir möchten Dich dazu herzlich einladen. Vielleicht hast Du Lust und Zeit, weiter Pflanzen usw. zu fotografieren, oder sogar erste Schritte in Richtung Wikipedia-Artikel zu gehen. Mehr Informationen dazu findest Du hier auf der Wikipedia-Projektseite, wo Du Dich auch anmelden kannst. Die Kosten für Deine Reise würde unser Förderverein Wikimedia Deutschland e.V. übernehmen. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist solltest du mit Deiner Entscheidung nicht allzu lange warten.

Es würde uns sehr freuen, Dich kennenzulernen und in unserer Community auch real willkommen zu heißen. Herzliche Grüße von Bernd (Dr. Bernd Gross (talk) 07:13, 13 June 2015 (UTC))[reply]

Herzlichen Glückwunsch, Du hast gewonnen![edit]

Lieber Puusterke

Herzlichen Glückwunsch! Dein Bild ist eines der besten hundert Fotos von Wiki Loves Earth 2015 Deutschland!

Wir freuen uns, Dir mitzuteilen, dass zwei Deiner Bilder am 21. Juni 2015 auf der WLE-Jury-Sitzung in Fulda ausgewählt wurden. Wir sind begeistert über die Qualität, die Vielfalt und die Schönheit der zahlreichen eingesendeten Fotos – vielen Dank für Deinen Beitrag!
Um in den Genuss Deines Preises zu kommen, wäre es nett, wenn Du Dich (bitte möglichst bald) mit community@wikimedia.de in Verbindung setzen könntest.

Im Namen der WLE-Deutschland-Jury, Helfmann (talk) 13:07, 9 July 2015 (UTC)[reply]

Ein lebendiger Strauß Natur[edit]

WLE-Top 100 Poster
WLE-Top 100 Poster
WLE-Tiermotive
WLE-Tiermotive

Hallo Puusterke,

ergänzend sei darauf hinweisen, dass Du nun auf einem Poster die von der Jury vorgenommene Top-100 Auslese auch auf einem Blick bewundern kannst. Ein weiteres Poster stellt schöne Tiermotive zusammen, die von den einzelnen Juroren in ihrer Vorauswahl von 1000 Fotos enthalten waren. Mindestens eines Deiner Fotos kannst Du hier entdecken. Wenn du magst, kannst Du diese Poster in einer Größe von bis zu A0 ausdrucken.

Aber auch die Einbindung von Fotos in Artikel und Listen der Wikipedia ist eine Form der Anerkennung. Bereits mehr als 1000 Fotos – hier in einer separaten Galerie zusammengestellt - sind so in einzelnen Wikipedia-Beiträgen zu sehen. Und wenn Deine besten Fotos dort noch nicht zu finden sind – Du weißt sicher am besten, in welchen Artikel sie eingebunden gehören und die Wikipedia bereichern. Liebe Grüße von der Brücke (12.7.2015)

Wiki Loves Earth 2015 - die Organisatoren sagen Danke[edit]

Hallo Puusterke,

am 31. Mai 2015 endete der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, an dem Du mit Deinen Bildern teilgenommen hast. Dafür möchten wir Dir herzlich danken.

Dieses Jahr haben sich 26 Länder am Wettbewerb beteiligt, insgesamt wurden dabei 108.444 Bilder hochgeladen. Aus Deutschland kamen 14.115 Fotos, was einem Anteil von 13 % entspricht. Sehr erfreulich ist die hohe Zahl von 1000 Teilnehmern allein beim deutschen Wettbewerb. Einen Überblick findest du auf unserer Ergebnisseite.

Die deutsche Jury hat Ende Juni auf einer Sitzung in Fulda die Top100 und die Preisträger ausgewählt. Eine Entscheidung der internationalen Jury wird noch im Juli erwartet.

Ein anderer Fotowettbewerb steht bereits vor der Tür. Im September findet zum fünften Mal der Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt, bei dem Kultur- und Baudenkmäler bebildert werden sollen. Mit dem Fotografieren dafür kann jetzt schon begonnen werden. Vielleicht möchtest Du Dich sogar an der Organisation dieses Wettbewerbs oder von Wiki Loves Earth 2016 beteiligen?

Wir würden uns über weitere Beiträge von Dir freuen.

Viel Spaß dabei wünscht das Orga-Team.

--Blech (talk) 07:30, 14 July 2015 (UTC)[reply]

Der WLM-Countdown hat begonnen[edit]

Hallo Puusterke,

nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 30. September findet zum fünften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Im Mittelpunkt steht bekanntlich das Fotografieren von Kulturdenkmalen. Du hast an einem der letzten Fotowettbewerbe teilgenommen und wir freuen uns auf weitere Bildbeiträge von Dir.

Viele interessante Motive, nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch Fachwerkhäuser, Brücken und Brunnen, technische und Industriedenkmale und vieles mehr gibt es noch zu fotografieren, damit sie in der Wikipedia dokumentiert werden können. Nützliche Tipps findest du auf unserer WLM-Projektseite. Du kannst gerne individuell Fototouren durchführen oder aber Dich auch Gruppentouren anschließen. Besonders freuen wir uns auf Fotos, die Lücken in den Denkmallisten der Wikipedia ausfüllen.

Darüber hinaus kannst Du auch an der Arbeit der Jury teilnehmen, die Mitte Oktober die Fotos bewerten und die Gewinner ermitteln wird. Bis zum 15. August kannst du hier Deine Bewerbung einreichen.

Viel Erfolg und Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia in den bevorstehenden Wettbewerbswochen wünscht Dir das Orga-Team. Wir freuen uns auf Deine Fotos.

( Bernd Gross, 6. August 2015)

Wiki Loves Earth 2015 - Urkunden[edit]

Hallo Puusterke,

dieses Jahr wollen sich Organisatoren und WLE-Jury bei allen Teilnehmern, deren Bilder in die Auswahl der besten 100 gekommen sind, mit einer Urkunde bedanken.

Die Erstellung hat sich krankheitsbedingt verzögert, aber jetzt sind die Urkunden fertig. Um Deine Urkunde versenden zu können, benötigt das Community-Team unseres Fördervereins WMDE eine Postadresse. Eine kurze Mail mit der Benutzerkennung und einer Adresse an mailto:community@wikimedia.de würde genügen. Per Telefon (030-219 15 826-0) oder mit einer Postkarte (Wikimedia Deutschland e. V., Team Community, Tempelhofer Ufer 23/24, 10963 Berlin) sollte es ebenso klappen.

Mit freundlichen Grüßen,

--Blech (talk) 21:20, 18 August 2015 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2016[edit]

Hallo Puusterke,

Du erhältst diese Nachricht als Teilnehmer von Wiki Loves Earth 2014 oder 2015. Dieses Jahr wird sich Deutschland wieder am Fotowettbewerb Wiki Loves Earth beteiligen. Wir würden uns über weitere Bilder von Dir freuen. Der Zeitraum für das Hochladen der Naturbilder ist vom 1. bis 31. Mai 2016.

Für die Weitergabe an den internationalen Wettbewerb ist ab diesem Jahr eine Mindestauflösung von 2 Megapixeln erforderlich. Bitte gib an, in welchem Schutzgebiet oder an welchem Schutzobjekt (z.B. Naturdenkmal, Geotop) die Fotos gemacht wurden. Wenn Bilder gar nicht zugeordnet werden können, gelangen sie nicht in die Wertung. In die Bilder eingefügte Zusätze wie der Name des Fotografen, Datum, Beschreibung oder ein Rahmen sind unerwünscht.

Seit der letzten Runde sind unter anderem Listen aller FFH-Gebiete und EU-Vogelschutzgebiete in Deutschland erstellt worden, die nun ebenfalls auf Bilder warten.

Dieses Jahr wird eine Vorjury die Vorauswahl der Bilder nach den Wettbewerbsregeln übernehmen. Als Teilnehmer aus den Vorjahren kannst Du Dich daran beteiligen. Bei Interesse bitte unter WLE-Vorjury eintragen, ein Zugangscode kommt per E-Mail.

Viel Spaß und Erfolg wünscht im Namen des Organisationsteams,

--Blech (talk) 23:40, 27 April 2016 (UTC)[reply]

Round 2 of Picture of the Year 2015 is open![edit]

You are receiving this message because you voted in R1 of the 2015 Picture of the Year contest.

Dear Puusterke,

Wikimedia Commons is happy to announce that the second round of the 2015 Picture of the Year competition is now open. This year will be the tenth edition of the annual Wikimedia Commons photo competition, which recognizes exceptional contributions by users on Wikimedia Commons. Wikimedia users are invited to vote for their favorite images featured on Commons during the last year (2015) to produce a single Picture of the Year.

Hundreds of images that have been rated Featured Pictures by the international Wikimedia Commons community in the past year were entered in this competition. These images include professional animal and plant shots, breathtaking panoramas and skylines, restorations of historical images, photographs portraying the world's best architecture, impressive human portraits, and so much more.

There are two total rounds of voting. In the first round, you voted for as many images as you liked. In Round 1, there were 1322 candidate images. There are 56 finalists in Round 2, comprised of the top 30 overall as well as the top #1 and #2 from each sub-category. In the final round, you may vote for just one or maximal three image to become the Picture of the Year.

Round 2 will end on 28 May 2016, 23:59:59 UTC.

Click here to vote »

Thanks,
-- Wikimedia Commons Picture of the Year committee 09:44, 22 May 2016 (UTC)

Danke für deine Teilnahme bei Wiki Loves Earth 2016 in Österreich[edit]

WLE logo
WLE logo

Die Jury bewertet nun alle eingereichten Fotos. Die Preisträger geben wir am 31. Juli 2016 auf der Website wikilovesearth.at bekannt.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich dich an die WikiCon 2016 Mitte September erinnern, für die noch bis 30. Juni Programmvorschläge eingereicht werden können. Wikimedia Österreich wird wieder Stipendien für die Teilnahme zur Verfügung stellen, genauere Infos veröffentlichen wir Ende Juni. Bei Fragen dazu kannst du dich gerne an uns wenden: verein@wikimedia.at. Liebe Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT) (talk) 12:15, 14 June 2016 (UTC)[reply]

Ein Herzliches Dankeschön für Deinen WLE-Beitrag 2016[edit]

Hallo Puusterke,

der diesjährige Fotowettbewerb „Wiki Loves Earth“ liegt hinter uns. Für Deutschland haben mehr als 1100 Teilnehmer über 18.000 Fotos hochgeladen. Damit sind wir ein gutes Stück vorangekommen bei der Dokumentation der Schutzgebiete und zu schützenden Objekte unserer Natur.

Vorjury und Hauptjury haben eine Auslese nach qualitativen Kriterien vorgenommen und im Ergebnis wurden 100 Preisträger ermittelt. Die TOP-100-Fotos von 64 Fotografen findet Ihr auf unserer WLE-Projektseite.

Doch der gesamte Fotoschatz lässt sich mit nur 100 Fotos kaum erfassen. Daher habe ich nach Themenfeldern eine persönliche Auswahl vorgenommen und diese in Form von Kalenderpostern zusammengestellt. Über ein offizielles Poster mit den TOP-100 hinaus gibt es auch Poster zu Flora, Fauna, Landschaften und zur Geologie. Für jeden Geschmack dürfte bei dieser Kollektion etwas dabei sind. Wer Lust hat kann sich eine preisgünstige Druckerei suchen und ein solches Poster für ca. 15 € im Format A1 ausdrucken lassen. Alle fünf Poster zusammen zeigen mehr als 400 Fotos von über 160 Teilnehmern.

Wenn alles klappt, dann wird das TOP-100-Poster in Kürze auch in höherer Auflage gedruckt und auf der bevorstehenden WikiCon in der Region Stuttgart (Kornwestheim) für die Teilnehmer zum Mitnehmen und Weiterverteilen vorliegen. Auf dieser vom 16.-18. September stattfindenden Konferenz wollen wir auch nächste Schritte und mögliche Projekte mit Blick auf WLE-2017 diskutieren. Vorschläge für eine WLE-Preisverleihung und einen WLE-Workshop im Rahmen der WikiCon liegen auf dem Tisch. Es wäre schön, wenn auch Du dabei wärst.

Der Kalender reicht übrigens bis Juni 2017 und soll dazu einladen, schon in den kommenden Wochen und Monaten erneut auf Fototour rund um den Naturschutz zu gehen. Möge Euch ein Poster bis zum 4. WLE-Fotowettbewerb im Mai 2017 begleiten. Von mir allen Teilnehmern ein ganz persönliches Dankeschön und den Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch. ( Bernd Gross, 20:11, 23 July 2016 (UTC))[reply]

Wiki Loves Earth 2016 in Österreich: Gratulation![edit]

Du hast mit diesem Bild Platz 10 beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2016 in Österreich gewonnen. Alle Preisträger werden im Lauf des 31. Juli unter anderem auf wikilovesearth.at veröffentlicht. Ich werde dich bezüglich deines Preises noch per Mail kontaktieren. Uns erreichst du unter kontakt@wikilovesearth.at.

Herzlichen Glückwunsch im Namen des Organisationsteams! --Raimund Liebert (WMAT) (talk) 22:33, 30 July 2016 (UTC)[reply]

Einladung zur Teilnahme an Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland[edit]

Hallo Puusterke!

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei Wiki Loves Monuments 2016 teilgenommen hast.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Deutschland wieder am internationalen Fotowettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmale. Bisher wurden bereits mehr als 18.000 Bilder hochgeladen – und wir würden uns sehr über weitere Bilder von Dir freuen. Noch bis zum 30. September 2016 kannst Du Deine Bilder hochladen. Alles Wissenswerte erfährst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem möchten wir Dich einladen, ab 12. September 2016 an der Vorjury teilzunehmen. Diese sichtet und bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland.

Für Rückfragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite oder unter info@wikilovesmonuments.de zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg wünscht im Namen des Organisationsteams
(DCB, 18:46, 8 September 2016 (UTC))[reply]

Vielen Dank für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland![edit]

Wiki Loves Monuments Deutschland

Hallo Puusterke!

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Wiki Loves Monuments 2016! Das Organisationsteam freut sich über 38.988 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen, die in diesem Jahr hochgeladen wurden, und möchte sich ganz herzlich bei Dir für deinen Beitrag zum weltweit größten, von Ehrenamtlichen organisierten, Fotowettbewerb bedanken!

Du hast noch bis zum 18. Oktober die Gelegenheit Wettbewerbsbeiträge anderer Fotografen im Rahmen der Vorjury zu bewerten. Wir würden uns freuen, wenn Du dich daran beteiligst und mithilfst die besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs auszuwählen. Alle Informationen zur Vorjury findest Du hier.

An dieser Stelle sei noch auf die Preisverleihung von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland hingewiesen: Diese findet am 25. November 2016 ab 20 Uhr in den Räumen von Wikimedia Deutschland in Berlin statt. Alle Interessierten laden wir ganz herzlich zur Teilnahme ein. Für die Fotografen der Top-10-Bilder und die Sonderpreisträger werden Reisekosten sowie eine Übernachtung durch Wikimedia Deutschland übernommen.

Nochmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir würden uns freuen, wenn Du auch in Zukunft die Wikipedia bebilderst! Solltest du Fragen haben, so kannst du dich gerne an info@wikilovesmonuments.de wenden.

(DCB im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 01.10.2016)

Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland[edit]

belegte mit diesem Bild den

im Wettbewerb

belegte mit diesem Bild den

im Wettbewerb

Hallo,

hiermit möchte ich Dir im Namen der Jury zu Deiner erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Denkmal-Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments in Deutschland ganz herzlich gratulieren.

Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 39.000 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen hochgeladen und für die Bebilderung von Artikeln und Listen in der Wikipedia zur Verfügung gestellt. Aus dieser großen Zahl heraus erreichten Deine obigen tollen Fotos Plätze unter den Top 100 – ein Erfolg, der dementsprechend hoch einzuschätzen ist.

Als Preis erhältst Du einen Foto- oder Buchgutschein im Wert von 20 Euro. Daher bitten wir Dich, eine E-Mail an community@wikimedia.de zu schicken, in der Du Deinen Benutzernamen und Deinen Klarnamen angibst. Gibt dort bitte auch an, ob du lieber einen Foto- oder lieber einen Buchgutschein per E-Mail zugeschickt bekommen möchtest.

Die 100 Bilder aller Preisträgerinnen und Preisträger kannst Du Dir hier anschauen.

Ich hoffe, dass der Wettbewerb Dir mindestens ebenso viel Freude bereitet hat wie uns. Auf ein Wiedersehen im Jahr 2017!

i. A. --Nicola (talk) 07:34, 29 October 2016 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2017[edit]

Hallo Puusterke,

bald startet wieder Wiki Loves Earth Deutschland, unser Fotowettbewerb rund um das Themengebiet Naturschutz. Wir würden uns freuen, wenn Du wieder mitmachst.

Bilder können vom 1. bis 31. Mai 2017 eingereicht werden.

WLE Deutschland kooperiert dieses Jahr mit der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK). Die bestplatzierten Bilder von Biosphärenreservaten, Weltnaturerbe und UNESCO-Geoparks sollen auf http://www.unesco.de präsentiert werden.

Die allgemeinen Wünsche der Organisatoren haben sich nicht geändert: Schutzgebiet oder -objekt angeben, Originalauflösung, keine Signaturen oder ähnliches im Bild.

Die Suche nach geeigneten Motiven erleichtern unter anderem neue Listen aller deutschen Naturwaldreservate oder Listen der Naturdenkmale in Baden-Württemberg, im Saarland, Hessen und Brandenburg. Stöbere einfach mal bei Wikipedia, z. B. auf der Karte.

Eine Vorjury wird die Vorauswahl der Bilder übernehmen. Hier kannst Du Dich ebenfalls gerne beteiligen. Bei Interesse bitte unter WLE-Vorjury eintragen, das Passwort kommt per E-Mail.

Viel Spaß und Erfolg wünscht im Namen des Organisationsteams,

--Blech (talk) April 2017

Fotofrage (Wiki Loves Earth 2017)[edit]

Hallo, danke für deine Bilder! Kannst du vielleicht bei File:Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 02.jpg die Koordinaten überprüfen? Da scheint es eine Verwechslung zu geben. Derzeit ist das Foto nämlich in Österreich verortet. Gruß Tau (talk) 11:29, 2 May 2017 (UTC)[reply]

Danke für Dein aufmerksames Lesen! Habe die Koordinaten geändert! --Puusterke (talk) 12:08, 2 May 2017 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2017 - Danke, und wie geht es weiter?[edit]

Hallo Puusterke,

vielen Dank für Deine Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland. Damit hast Du ein Stück Natur in Deiner Region dokumentiert und Wikipedia geholfen, andere darüber zu informieren.

Dieses Jahr wurden 24.000 Fotos eingereicht, im vorigen Jahr waren es noch 18.000. Bei der Teilnehmerzahl (1063) wurde der Rekord vom Vorjahr nur knapp verpasst.

Um die große Zahl von Bildern angemessen zu bewältigen, suchen wir weitere Helfer für die Vorjury, zum Kategorisieren oder zum Einfügen der Bilder in die Artikel und Listen der Wikipedia.

Eine Jury wird Anfang Juli auf einer Sitzung in Fulda die besten Bilder auswählen. Nach dem Zeitplan sollen die Top100 am 15. Juli 2017 veröffentlicht werden. Kurz danach werden die Gewinner benachrichtigt.

Wir möchten auf Wiki Loves Earth Biosphere Reserves hinweisen. Bei diesem Wettbewerb können bis Ende Juni Bilder von Biosphärenreservaten aus aller Welt eingereicht werden. Selbstverständlich darf man das ganze Jahr über Bilder zu beliebigen Themen bei Wikimedia Commons hochladen, nicht nur wenn ein Wettbewerb läuft...

Freundliche Grüße.

--Blech (talk) 21:56, 12 June 2017 (UTC)[reply]

WLE 2017 - Top100[edit]

Hallo Puusterke,

beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland hat die Jury mehrere Deiner Bilder unter die Top100 gewählt. Du findest sie auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2017/Deutschland/Top100

Die Organisatoren bedanken sich nochmals und gratulieren herzlich,

--Blech (talk) 16:33, 10 August 2017 (UTC)[reply]

Vielen Dank für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland![edit]

Wiki Loves Monuments Deutschland

Hallo Puusterke!

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Wiki Loves Monuments 2017! Das Organisationsteam freut sich über mehr als 20.000 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen, die in diesem Jahr hochgeladen wurden, und möchte sich ganz herzlich bei Dir für deinen Beitrag zum weltweit größten, von Ehrenamtlichen organisierten, Fotowettbewerb bedanken!

Du hast noch bis zum 15. Oktober die Gelegenheit, Wettbewerbsbeiträge anderer Fotografen im Rahmen der Vorjury zu sichten und zu bewerten. Wir würden uns freuen, wenn Du dich daran beteiligst und mithilfst, die besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs auszuwählen. Gern kannst Du auch deine und andere Bilder in Wikipedia einbinden.

Fotos bewerten »
Bilder in die Wikipedia einbinden »

Nochmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir würden uns freuen, wenn Du auch in Zukunft die Wikipedia bebilderst! Solltest du Fragen haben, so kannst du dich gerne an info@wikilovesmonuments.de wenden.

(Martin Rulsch (WMDE) im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 9. Oktober 2017)

Herzlichen Glückwunsch![edit]

Hiermit überreichen wir

die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb


Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey[edit]

WMF Surveys, 18:22, 29 March 2018 (UTC)[reply]

Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey[edit]

WMF Surveys, 01:20, 13 April 2018 (UTC)[reply]

Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey[edit]

WMF Surveys, 00:29, 20 April 2018 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2018[edit]

Hallo Puusterke,

vom 1. bis 31. Mai 2018 können beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland wieder Landschafts- und Naturfotos eingereicht werden. Sie sollen in Schutzgebieten aufgenommen worden sein. Wir würden uns freuen, wenn Du auch dieses Jahr mitmachst.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen, als Einstiegsseite kann diese Karte dienen.

Als ehemaliger Teilnehmer kannst Du bis Ende April bei der Wahl der Jury abstimmen.

Da viele tausend Bilder zu bewerten sind, wird die sogenannte Vorjury ab Anfang Mai eine Vorauswahl der eingereichten Bilder übernehmen. Deine Beteiligung daran ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt dann per E-Mail.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--Blech (talk) April 2018

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Altwarmbüchener Moor August 2017 08.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support Good quality. --Ermell 19:41, 14 May 2018 (UTC)
[reply]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! NSG Boberger Niederung Dünen2.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support Good quality. --Ermell 07:20, 14 May 2018 (UTC)
[reply]

--QICbot (talk) 05:27, 17 May 2018 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Scharfenstein 03.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support IMO good enough for QI, but sharpness is only acceptable, not really good. --XRay 16:33, 17 May 2018 (UTC)
[reply]

--QICbot (talk) 05:15, 20 May 2018 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Altwarmbüchener Moor Mai 2018 05.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support Not totally perfect (what is?) but within acceptable QI limits --Daniel Case 20:49, 20 May 2018 (UTC)
[reply]

--QICbot (talk) 05:28, 23 May 2018 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Ecker beim Pegel Gitterkopf 01.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments  Support OK for me. --C messier 05:25, 25 May 2018 (UTC)[reply]

--QICbot (talk) 05:17, 28 May 2018 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Papenwiese 01.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support Good composition (would be nice if we knew what species the flowers were, and categorized it accordingly) --Daniel Case 05:53, 26 May 2018 (UTC)
[reply]

--QICbot (talk) 05:22, 29 May 2018 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Altwarmbüchener Moor Juni 2017 02.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments Very good quality and really beautiful. -- Ikan Kekek 06:51, 7 June 2018 (UTC)[reply]

--QICbot (talk) 05:23, 10 June 2018 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Altwarmbüchener Moor Juni 2017 05.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments Nice!--Agnes Monkelbaan 17:20, 13 July 2018 (UTC)[reply]

--QICbot (talk) 05:27, 16 July 2018 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2018[edit]

Hallo Puusterke,

im Namen von Organisationsteam und Jury danke ich Dir für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Earth Deutschland.

Im Jahr 2018 wurden ebenso wie im Vorjahr etwa 24.000 Fotos hochgeladen, von denen viele die Artikel und Listen der Wikipedia illustrieren werden. Die Teilnehmerzahl lag diesmal bei 683, im Vorjahr waren es 1063.

Unsere Jury hat die Top100 der Bilder aus Deutschland ausgewählt. Die zehn bestplatzierten Fotos nehmen an der internationalen Ausscheidung teil.

Falls Du Lust auf einen weiteren Fotowettbewerb hast: Im September läuft Wiki Loves Monuments, wo Bilder von denkmalgeschützten Gebäuden eingereicht werden können.

Freundliche Grüße.

--Blech (talk) 21:04, 6 September 2018 (UTC)[reply]

Heinrich Niemack[edit]

Nabend Puusterke, Du hast das schöne Bild von Niemacks Grab in Burgdorf gemacht. Ich sitze an einem kleinen WP-Artikel über ihn [1]. Wenn Du etwas über ihn weißt, kannst Du gern reinschreiben.--Mehlauge (talk) 20:10, 16 April 2019 (UTC)--Mehlauge (talk) 18:56, 18 April 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2019[edit]

Hallo Puusterke,

vom 1. bis 31. Mai 2019 kannst Du wieder beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland (WLE 2019) teilnehmen. Gesucht sind selbst aufgenommene Landschafts- und Naturfotos aus Schutzgebieten in Deutschland.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg kann diese Übersichtsseite dienen.

WLE 2019 kann nur durchgeführt werden, wenn weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unser Team verstärken. Es geht unter anderem um die Organisation in der Wikipedia und das Sortieren der Bilder auf Commons. Über Art und Umfang der Beteiligung entscheidest Du selbst.

Wie in den Vorjahren übernimmt eine Vorjury ab Anfang Mai die Vorauswahl der Bilder. Auch daran kannst Du Dich gern beteiligen. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt per E-Mail.

Besonders engagierte Freiwillige werden für die Jury benötigt. Wenn Du vom 12. bis 14. Juli in Fulda die besten Bilder küren willst, melde Dich auf der Jury-Seite.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--GPSLeo (talk) (im Auftrag des Organisationsteams) 17:01, 17 April 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2019 in Italy is open! / Partecipa a Wiki Loves Earth Italy 2019![edit]

Wiki Loves Earth 2019 in Italy is open![edit]

Hello! We are happy to announce that Wiki Loves Earth 2019 in Italy is open. Your participation will help us to document the nature of Italy and show it to the world through Wikipedia and other projects.

Please go to the website of the contest to read the rules find out how to take part in the contest: Wiki Loves Earth Italy official website.

If you have any questions, please feel free to contact us: info@wikilovesearth.it.

Thanks,
the organising team of Wiki Loves Earth 2019 in Italy - 03:05, 20 June 2019 (UTC)

You are receiving this message because you took part in the contest before

Partecipa a Wiki Loves Earth Italy 2019![edit]

Ciao! Con piacere ti annunciamo che in corso di svolgimento l'edizione 2019 di Wiki Loves Earth Italy. La tua partecipazione ci aiuterà a documentare le aree naturali protette italiane e di mostrarle al mondo attraverso Wikipedia e gli altri progetti.

Vai sul sito del concorso per scoprire le regole complete e come partecipare al concorso: Wiki Loves Earth Italy official website.

Per qualsiasi domanda, contattaci all'indirizzo e-mail info@wikilovesearth.it.

Grazie,
il team organizzatore di Wiki Loves Earth Italy 2019 - 03:05, 20 June 2019 (UTC)

Stai ricevendo questo messaggio perché hai già preso parte al concorso precedentemente

Wiki Loves Monuments 2019[edit]


Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Community Insights Survey[edit]

RMaung (WMF) 01:03, 10 September 2019 (UTC)[reply]

Reminder: Community Insights Survey[edit]

RMaung (WMF) 15:20, 20 September 2019 (UTC)[reply]

Reminder: Community Insights Survey[edit]

RMaung (WMF) 19:59, 3 October 2019 (UTC)[reply]

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2019! Please help with this survey.[edit]

Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Puusterke,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2019, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 210K+ pictures of cultural heritage objects from more than 40 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2019.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team MediaWiki message delivery 12:33, 3 December 2019 (UTC)[reply]

Invitation to participate in Wiki Loves Monuments 2019 Participant Survey (Reminder)[edit]

Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Puusterke,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2019, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 210K+ pictures of cultural heritage objects from more than 40 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2019.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team MediaWiki message delivery 03:42, 23 December 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2020[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2020 findet zum achten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum siebten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Dieses Jahr ist es aufgrund der Ausgangsbeschränkungen schwieriger aktuelle Fotos zu machen, deshalb läuft der Wettbwerb dieses Mal zwei Monate. Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du hier und vor allem unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du möchtest am Wettbewerb teilnehmen, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die deiner Meinung nach angeschafft werden sollte, freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 31. Juli 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 08:32, 14 April 2020 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2020 in Italia è iniziato![edit]

Ciao! Siamo felici di annunciarti che Wiki Loves Earth Italy 2020 è iniziato. La tua partecipazione ci aiuterà a valorizzare le aree naturali protette d'Italia e mostrarla al mondo grazie a Wikipedia e agli altri progetti Wikimedia.

Visita il sito ufficiale del concorso per scoprire tutte le regole: Wiki Loves Earth Italy. Qui potrai scoprire come partecipare. Per qualsiasi domanda, non esitare a scriverci al seguente indirizzo: info@wikilovesearth.it.

Grazie,
il team organizzatore di Wiki Loves Earth Italy 2020 - 12:44, 21 June 2020 (UTC)

Stai ricevendo questo messaggio perché hai già partecipato al concorso in passato

¡Wiki Loves Earth 2020 en España ya ha comenzado![edit]

¡Hola! Nos alegra anunciar que Wiki Loves Earth 2020 en España ya ha comenzado. Tu participación nos ayudará a documentar la naturaleza de España y mostrarla al mundo a través de Wikipedia y otros proyectos. Por favor, consulta primero las bases del concurso en su página oficial. En ella también puedes conocer cómo participar. Si tienes alguna pregunta, sugerencia o comentario, por favor, no dudes en ponerte en contacto con nosotros.

Gracias,
el comité organizador de Wiki Loves Earth 2020 en España - 09:17, 20 July 2020 (UTC)
Estás recibiendo este mensaje porque ya participaste en el concurso en ediciones anteriores.

Wiki Loves Monuments 2020[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2020 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Es haben sich auch Kulturdenkmale verändert, sie wurden saniert oder umgestaltet. Diese Entwicklung kann auch gezeigt werden. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab 5. September 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams Z thomas 15:09, 20 August 2020 (UTC)[reply]

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2020! Please help with this survey[edit]

Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Puusterke,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2020, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again for a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 200K+ pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey.

Please fill in this short survey, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2020.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team, 08:24, 14 November 2020 (UTC)

Wiki Loves Earth 2021[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2021 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum achten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Wie du bei den Top 5 des vergangenen Jahres siehst, sind vor allem Tiere unter den Siegerbildern. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieses Jahr stärker auf Landschaftsaufnahmen. Aber natürlich haben auch Tierbilder eine Chance zu gewinnen.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2021 - Deutschland und unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 11:32, 6 April 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2021[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:29, 24 August 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2022 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist bereits zum neunten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wettbewerb zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Bereichen Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. Im Bereich Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen - zum Beispiel in Bayern Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Würzburg oder in Sachsen Liste der Naturdenkmale in Stollberg/Erzgeb.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2022 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

In diesem Jahr feiert die FFH-Richtlinie ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Grund vergeben wir fünf Sonderpreise für die Fotografen, die die meisten FFH-Gebiete fotografieren.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:07, 20 April 2022 (UTC)[reply]

¡La edición española de Wiki Loves Earth 2022 ya ha comenzado![edit]

Amanecer en la Bahía del Fangar

¡Hola! Desde Wikimedia España nos complace anunciar que la edición de Wiki Loves Earth 2022 ya ha comenzado. Tu participación nos ayudará a documentar espacios naturales protegidos y compartirlos con el mundo a través de Wikipedia y otros proyectos de conocimiento libre.

Accede a la página del concurso para leer las bases: https://www.wikilovesearth.es/. Allí también podrás descubrir detalles sobre cómo participar y cuáles son los premios de esta edición. Si tienes cualquier duda, no dudes en contactarnos.

¡Muchas gracias y suerte! El equipo organizador de WLE 2022 en España

"Recibes este mensaje porque participaste en el concurso en ediciones anteriores" --03:56, 19 May 2022 (UTC)

Wiki Loves Earth 2022 in Italia è iniziato![edit]

Ciao! Siamo felici di annunciarti che Wiki Loves Earth 2022 in Italia è iniziato. La tua partecipazione ci aiuterà a valorizzare le aree naturali protette d'Italia e mostrarle al mondo grazie a Wikipedia e agli altri progetti Wikimedia.

Visita la pagina del concorso e scopri le regole: Commons:Wiki Loves Earth 2022 in Italy. Qui potrai scoprire come partecipare. Per qualsiasi domanda, non esitare a scriverci al seguente indirizzo: info@wikilovesearth.it.

Grazie,
il team organizzatore di Wiki Loves Earth 2022 in Italia 01:00, 18 June 2022 (UTC)

Stai ricevendo questo messaggio perché hai già partecipato al concorso in passato

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Kalmia angustifolia im Altwarmbüchener Moor 05.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments Good quality. English description would be nice. --XRay 03:06, 11 August 2022 (UTC)[reply]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Altwarmbüchener Moor Juni 2020 mit Fingerhut-Gipfelblüte 07.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments  Support Good quality.--Agnes Monkelbaan 04:28, 11 August 2022 (UTC)[reply]

--QICbot (talk) 05:27, 13 August 2022 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Altwarmbüchener Moor Juni 2020 mit Fingerhut-Gipfelblüte 08.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support Good quality. --Ermell 14:28, 11 August 2022 (UTC)
[reply]

--QICbot (talk) 05:27, 14 August 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2022[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:10, 26 August 2022 (UTC)[reply]

Einladung zu einer Veranstaltung[edit]

Hallo Puusterke! ich möchte Fotografen des WLE-Fotowettbewerbes für eine Veranstaltung diesen Sommer 2023 einladen, siehe Veranstaltungsseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:NaTour_zu_Gast_beim_Greifswald_Moor_Centrum

Es ist eine Veranstaltung zum Thema Moore mit dem Greifswald Moorzentrum. Es ist am Wochenende: 10./11.6. mit Anreisetag 09.6.

Sehr wichtig bei dieser Veranstaltung ist mir, dass Fotografen mit Erfahrung in Detailfotos von Lebewesen dabei sind. Naja auch die Landschaften müssen dort fotografiert werden.

Allerdings stellt sich heraus, dass das Buchen der Unterkunft schwierig und wir feste Zusagen diese Woche brauchen. Die Veranstaltung wird gefördert (Reisekosten/Unterkunft ...) Über Deine Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Herzliche Grüße Botanist in Berlin (talk) 10:28, 12 March 2023 (UTC)[reply]

Lieber Botanist,
das ist ja mal eine erfreuliche Mitteilung! Ich möchte mich hiermit für die Veranstaltung anmelden. Allerdings werde ich aufgrund der Entfernung (Hannover, Benutzung von Öffis) nicht am Sonntag zurückfahren können. Kann man eine Nacht anhängen, zur Not auf eigene Kosten? Herzliche Grüße von Ulla! Puusterke (talk) 12:52, 12 March 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:32, 18 April 2023 (UTC)[reply]

Round 1 of Picture of the Year 2022 voting is open![edit]

2022 Picture of the Year: Saint John Church of Sohrol in Iran.

Read this message in your language

Dear Wikimedian,

Wikimedia Commons is happy to announce that the 2022 Picture of the Year competition is now open. This year will be the seventeenth edition of the annual Wikimedia Commons photo competition, which recognizes exceptional contributions by users on Wikimedia Commons. Wikimedia users are invited to vote for their favorite images featured on Commons during the last year (2022) to produce a single Picture of the Year.

Hundreds of images that have been rated Featured Pictures by the international Wikimedia Commons community in the past year are all entered in this competition. These images include professional animal and plant shots, breathtaking panoramas and skylines, restorations of historical images, photographs portraying the world's best architecture, impressive human portraits, and so much more.

For your convenience, we have sorted the images into topical categories. Two rounds of voting will be held: In the first round, you may vote for as many images as you like. The top 30 overall and the two most popular images in each category will continue to the final. In the final round, you may vote for just three images to become the Picture of the Year.

Round 1 will end on UTC.

Click here to vote now!

Thanks,
the Wikimedia Commons Picture of the Year committee

You are receiving this message because you voted in the 2021 Picture of the Year contest.

Delivered by MediaWiki message delivery (talk) 09:15, 20 April 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2023 - Deutschland[edit]

Hallo Puusterke,

Sieger 2022 – Kloster Paulinzella

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2023 findet zum dreizehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Vergangenes Jahr hat Radomianin mit einer Gesamtansicht von Kloster Paulinzella gewonnen. Welcher Fotograf oder welche Fotografin tritt dieses Jahr die Nachfolge an?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Waltershausen in Thüringen oder in Fulda.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Für das einfache Auffinden haben wir eine Upload-Karte erstellt, in der viele aber leider noch nicht alle Kulturdenkmale angezeigt werden können. Das Laden der Objekte dauert dort etwas.

Wir haben dieses Jahr „drei Sonderpreise für Bilder von Friedhöfen“ ausgelobt. Zugelassen sind für den Sonderpreis auch Fotos von Friedhöfen, die nicht denkmalgeschützt sind.

Damit es ab 1. September mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos via the new Upload-Map 
Upload your photos for the special price 

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Monuments Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:22, 19 August 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2024 - Deutschland[edit]

Hallo Puusterke,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth (kurz: WLE) statt. Dabei können wie immer Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler oder andere Schutzgebiete fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt, wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zur Wettbewerbskategorie Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze in den Schutzgebieten bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, die sich über Fotos freuen – zum Beispiel in Bayern die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Landshut oder die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Unterlisten oder gar einzelne Artikel wie die Landschaftsschutzgebiete Sommerschafweide an Buchhalden und Sommerschafweide auf Hilbertswiese in Baden-Württemberg.

Wir vergeben in diesem Jahr drei Sonderpreise für Fotos von Feldrainen und Feldgehölzen in geschützten Gebieten.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2024 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir dich ein, vom 15. Mai bis Mitte Juli 2024 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die Anfang August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2024 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2024 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:48, 24 April 2024 (UTC)[reply]