User talk:Kulturagent

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Kulturagent!
Afrikaans | Alemannisch | asturianu | azərbaycanca | Bahasa Banjar | català | čeština | Cymraeg | dansk | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | English | español | Esperanto | euskara | estremeñu | français | Frysk | galego | hrvatski | Bahasa Indonesia | interlingua | Interlingue | íslenska | italiano | Kiswahili | Kurdî | Latina | lietuvių | magyar | Bahasa Melayu | Mirandés | Nederlands | norsk bokmål | occitan | Plattdüütsch | polski | português | português do Brasil | română | rumantsch | Scots | shqip | sicilianu | slovenčina | slovenščina | Basa Sunda | suomi | svenska | Tagalog | Türkçe | vèneto | Tiếng Việt | Zazaki | Ελληνικά | беларуская | беларуская (тарашкевіца)‎ | български | Ирон | македонски | нохчийн | русский | српски / srpski | тоҷикӣ | українська | ქართული | Հայերեն | नेपाली | भोजपुरी | मराठी | हिन्दी | অসমীয়া | বাংলা | தமிழ் | മലയാളം | සිංහල | ไทย | ၽႃႇသႃႇတႆး  | မြန်မာဘာသာ | 한국어 | 日本語 | 中文 | 中文(台灣)‎ | 中文(简体)‎ | 中文(繁體)‎ | 粵語 | עברית | اردو | العربية | تۆرکجه | سنڌي | فارسی | +/−

Tip: Categorizing images[edit]

Afrikaans  العربية  беларуская (тарашкевіца)  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  magyar  íslenska  italiano  日本語  ქართული  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−


Hello, Kulturagent!
Tip: Add categories to your files
Tip: Add categories to your files

Thanks a lot for contributing to the Wikimedia Commons! Here's a tip to make your uploads more useful: Why not add some categories to describe them? This will help more people to find and use them.

Here's how:

1) If you're using the UploadWizard, you can add categories to each file when you describe it. Just click "more options" for the file and add the categories which make sense:

2) You can also pick the file from your list of uploads, edit the file description page, and manually add the category code at the end of the page.

[[Category:Category name]]

For example, if you are uploading a diagram showing the orbits of comets, you add the following code:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

This will make the diagram show up in the categories "Astronomical diagrams" and "Comets".

When picking categories, try to choose a specific category ("Astronomical diagrams") over a generic one ("Illustrations").

Thanks again for your uploads! More information about categorization can be found in Commons:Categories, and don't hesitate to leave a note on the help desk.

BotMultichillT (talk) 06:00, 16 December 2008 (UTC)[reply]

dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it, ask its master (Filnik) or go to the Commons:Help desk. --Filnik 10:38, 17 January 2011 (UTC)

Hallo Nikbot, ich hoffe, dass ich die Lizenz mittlerweile richtig gekennzeichnet habe.

dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 20:43, 6 April 2012 (UTC)

Wikimedia Commons has a specific scope[edit]

العربية | беларуская (тарашкевіца)‎ | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | Ελληνικά | English | español | فارسی | suomi | français | Frysk | עברית | magyar | italiano | 日本語 | 한국어 | македонски | മലയാളം | Plattdüütsch | Nederlands | polski | português | русский | sicilianu | slovenščina | ไทย | Türkçe | українська | 简体中文 | +/−


Thank you for your contributions. Your image or other content, File:Franz Kafka - Betrachtung - Label - Christian Mantey - Berlin 2008.jpg, was recently deleted, or will soon be deleted, in accordance with our process and policies, because it was not, or is not, within our scope. Please review our project scope, but in short, Commons is targeted at educational media files including photographs, diagrams, animations, music, spoken text and video clips. The expression “educational” is to be understood according to its broad meaning of “providing knowledge; instructional or informative”. Wikimedia Commons does not contain text articles like encyclopedia articles, textbooks, news, word definitions and such. Each of these other kinds of content have their own projects: Wikipedia, Wikibooks, Wikisource, Wikinews, Wiktionary and Wikiquote. If the content seems to fit the scope of one of those other projects, please consider contributing it there. Otherwise, consider an alternative outlet. If you think that the deletion was in error because the contribution really was in scope, you can appeal it at Commons:Undeletion requests, giving a reason why it fits our scope to help others evaluate the matter. Thank you for your understanding.

--Motopark (talk) 19:26, 19 July 2012 (UTC)[reply]

Wikimedia Commons has a specific scope[edit]

العربية | беларуская (тарашкевіца)‎ | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | Ελληνικά | English | español | فارسی | suomi | français | Frysk | עברית | magyar | italiano | 日本語 | 한국어 | македонски | മലയാളം | Plattdüütsch | Nederlands | polski | português | русский | sicilianu | slovenščina | ไทย | Türkçe | українська | 简体中文 | +/−


Thank you for your contributions. Your image or other content, File:Franz Kafka - Betrachtung - Zum Nachdenken fuer Herrenreiter - Postkarte - Christian Mantey - Berlin 2009.jpg, was recently deleted, or will soon be deleted, in accordance with our process and policies, because it was not, or is not, within our scope. Please review our project scope, but in short, Commons is targeted at educational media files including photographs, diagrams, animations, music, spoken text and video clips. The expression “educational” is to be understood according to its broad meaning of “providing knowledge; instructional or informative”. Wikimedia Commons does not contain text articles like encyclopedia articles, textbooks, news, word definitions and such. Each of these other kinds of content have their own projects: Wikipedia, Wikibooks, Wikisource, Wikinews, Wiktionary and Wikiquote. If the content seems to fit the scope of one of those other projects, please consider contributing it there. Otherwise, consider an alternative outlet. If you think that the deletion was in error because the contribution really was in scope, you can appeal it at Commons:Undeletion requests, giving a reason why it fits our scope to help others evaluate the matter. Thank you for your understanding.

--Motopark (talk) 19:27, 19 July 2012 (UTC)[reply]

Wiederherstellen einiger Dateien[edit]

Hallo Kulturagent, eigentlich sind gemeinsam genutzte Benutzerkonten verboten oder wenigstens unerwünscht. Aber das soll jetzt nicht weiter stören, könnte aber in Zukunft Probleme bereiten oder wenn Nutzer nach nicht vorhandenen Problemen suchen.

Wenn Du Interesse an einer Wiederherstellung hast, lass es mich wissen. Dass alles so aussehen wird, wie früher kann ich nicht garantieren. Hier auf Commons kann ich jedoch als Administrator meine Hilfe anbieten. Momentan bin ich sehr beschäftigt, also wäre auch etwas Geduld von Nöten.

Zuerst einmal müsstest Du einer Kürzung der Dateibeschreibungsseiten zustimmen. Diese dienen der Beschreibung der Datei und sollten möglichst knapp gefasst sein; aber schon gar keine Übersichtsseite darstellen.

Deine Benutzerseite kann ich auch wiederherstellen, solange sich die Links auf externe Seiten in Grenzen halten (es muss u.U. also auch dort gekürzt werden). Wenn die Albumcover auf Deiner Benutzerseite verwendet werden und es nicht mehr als eine Hand voll sind, kann ich sie auch als Teil der "limited number of images for personal use" wiederherstellen. Ich habe noch nicht in die Dateibeschreibunsseite gesehen; die Quellen müssen angegeben werden.

Darüber dass die Löschung nicht den Regeln entsprach herrscht Konsens.

Grüße -- Rillke(q?) 21:24, 25 July 2012 (UTC)[reply]

Hallo Rillke,
erst einmal vielen Dank für deine Mühe und die Auseinandersetzung mit dem Löschvorgang. Wenn eine Wiederherstellung der Medien möglich ist, würde uns das sehr freuen.
Selbstverständlich stimmen wir einer Kürzung der Dateibeschreibungsseiten zu. Schade wäre nur, wenn die Beschreibungsseiten keine Verweise zu den anderen Veröffentlichungen mehr aufweisen. Eigentlich haben bei den ersten Veröffentlichungen einige Leute von Commons die Querverweise zu anderen Audiodateien eingebaut. Wir sind auch davon ausgegangen, dass es gern gesehen ist, wenn die Medien in den unterschiedlichen Projekten zur Verfügung gestellt werden. Im April mussten wir dann leider feststellen, dass dies nicht unbedingt der Fall ist. Es wurden auch hier sämtliche Verweise zu den Medien innerhalb Wikipedias in einer Nacht- und Nebelaktion gelöscht. Insofern habe ich dann mit den Verweisen (zum Spenden, Bestellen etc.) erst so richtig angefangen. Letztlich sind die eingebundenen Medien in Wikisource übrig geblieben. Vertrauensbildend und motivationssteigernd ist das alles nicht. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn uns jemand bei der Darstellung und dem "richtigen" Einbinden behilflich wäre. Das genaue Regelwerk und die damit verbundenen bürokratischen Auswirkungen sind nicht wirklich Gegenstand unserer Aufmerksamkeit, da wir eigentlich Literatur vertonen möchten.
Könntest du uns vielleicht sagen, wie eine dauerhafte Darstellung auf den Beschreibungsseiten letztlich aussehen könnte. Sollten am Ende nur noch der Dateiname, der Urheber (nur Kulturagent?) und keinerlei Hinweise zu den anderen Medien auftauchen und auch die Ansagen nicht mehr hergestellt werden können, geht für uns der Sinn einer Wiederherstellung verloren. Unser Vorschlag wäre es, die Dateibeschreibungsseiten in Ihrer letzten Form wiederherzustellen, aber jegliche Hinweise auf Verkäufe oder Spenden zu entfernen.
Unser Vorschlag:
1. In der Strafkolonie - Teil I
Text | Beschreibung | Download
Sollte dies so oder ähnlich überhaupt nicht in das Regelwerk passen und für erneuten Unmut oder Löschversuche sorgen, macht die Wiederherstellung in unseren Augen überhaupt keinen Sinn.
Wir danken dir für deine Arbeit und Kooperation und senden freundliche Grüße
Christian Mantey und Hans-Jörg Große -- Kulturagent'
Hallo Kulturagent, vielen Dank für die Antwort. Ich habe einmal exemplarisch eine Dateibeschreibungsseite gekürzt. So können alle anderen Dateien des Hörbuchs bequem erreicht werden. Über kleine Veränderungen ließe sich sicher noch reden. Schließlich ist es ein Wiki. Allderings ist (auch aus technischer Sicht) sinnvoll die Dateibeschreibungsseite möglichst klein zu halten. Auf Deiner Benutzerseite kannst Du gern einen Überblick über Deine Werke geben. Aus diesem Grund gibt es auch Kategorien. Es sollte aber ersichtlich sein, dass es sich um eine Nutzerkategorie handelt (Category:Hans-Jörg GroßeCategory:Uploads by Hans-Jörg Große) oder es sollten reine Themenkategorien sein, wie Category:Franz Kafka In der Strafkolonie, in die auch andere Nutzer ihre Werke einsortieren können.
Deine Benutzerseite habe ich auch wiederhergestellt. Ich bitte darum die Redundanzen wie „Eine Hörbuchproduktion von Hans-Jörg Große & Christian Mantey - Berlin, 2011.“ unter jeder Überschrift zu entfernen und „Alle veröffentlichten Hörbücher können auch als CD direkt bei Hans-Jörg Große und Christian Mantey bestellt werden.“ riecht wohl für viele zu sehr nach Werbung, die in Wikimedia Projekten gern schnellgelöscht wird. Ich denke 1 CD-Link pro Hörbuch würde toleriert werden. Feste Regeln gibt es nicht, das macht es eben so schwierig.
Gelöschte Seiten/Dateien können aus technischer Sicht vollumfänglich wiederhergestellt werden. Ob die Albencover als in den Projektrahmen fallend angesehen werden, weiß ich nicht. Auch muss vor dem Wiederherstellen jede einzelne Datei geprüft werden. Für die Dateien, die Musik enthalten, wird eine schriftliche Genehmigung benötigt. So ein „OTRS-Ticket“ schützt i.d.R. vor voreiligen Schnelllöschungen.
Dass Du über die Löschungen im Vorfeld nicht informiert wurdest, finde ich auch bedauerlich.
Zum Schluss noch ein technischer Hinweis (nicht so wichtig, aber u.U. in Zukunft hilfreich):
Diese können natürlich auch als "Pipelinks" genutzt werden: [[:wikisource:de:In der Strafkolonie|]]
So, das war meine Einschätzung. Es verbleibt mit freundlichen Grüßen
-- Rillke(q?) 22:22, 27 July 2012 (UTC)[reply]
Hallo Rillke,
vielen Dank für deine Arbeit. Wir sind mit diesem Kompromiss einverstanden. Die Wiederholungen auf der Benutzerseite und die Verweise zu CD und Spenden etc. werden wir entfernen. Die beiden Dateien mit der Musik (Ansage Betrachtung und Das Urteil) können dann gelöscht werden. Wir könnten zwar eine solche Genehmigung besorgen, aber wird die Angelegenheit dadurch noch mehr durcheinander gewirbelt.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Christian Mantey und Hans-Jörg Große -- Kulturagent'
Hallo Kulturagent, ich müsste wissen, wer die phonographische Rechte für die Musik in File:01 - Franz Kafka - In der Strafkolonie gel v - Hans Joerg - Grosse - Berlin 2011.ogg besitzt. Danke für die Kürzung der Benutzerseite. Grüße -- Rillke(q?) 15:25, 30 July 2012 (UTC)[reply]
Hallo Rillke, vielen Dank für deine Arbeit. Die phonographischen Rechte für die Ansage mit Musik bei der Strafkolonie und bei der Veröffentlichung "Ein Landarzt" liegen bei Hans-Jörg Große (Ansage) und Christian Mantey (Musik). Für die Ansage der Goethegedichte haben wir die Musik vom Fuldaer Symphonieorchester verwendet. Die Aufnahmen wurden hier unter freier Lizenz veröffentlicht. Die Verantwortlichen hatten wir kontaktiert.
Viele Grüße -- Kulturagent 23:14, 31 July 2012 (UTC)[reply]

Urheberrechtsstatus in den USA[edit]

Hallo Kulturagent, da ich gerade sehe, dass Du neue Dateien hochgeladen hast: Neuerdings ist es erforderlich sowohl den Urheberrechtsstatus in den USA als auch in Europa anzugeben, da die Wikimedia Foundation in den USA angesiedelt sind und die Wikipedia und Commons auch deutsches/ europäisches Zielpublikum haben.

Das heißt, dass man diese Tabelle befragen kann und sich dann u.U. auf die Suche machen muss, ob die U.S. Formalien eingehalten wurden. In diesem Fall dürfte Works First Published Outside the U.S. by Foreign Nationals or U.S. Citizens Living Abroad zutreffen. Nun ist die Frage, ob das Werk vor 1923 oder danach veröffentlicht wurde. Wurde es davor veröffentlicht, muss man {{PD-1923}} verwenden. Wurde es nach 1923 veröffentlicht, ist {{PD-US-no notice|1924}} oder {{PD-US-not renewed}} zu verwenden, wenn es tatsächlich wegen einem genannten Grund gemeinfrei ist.

Ich werde demnächst noch prüfen, ob ich noch mehr Dateien wiederherstellen kann. -- Rillke(q?) 11:16, 19 December 2012 (UTC)[reply]

Hallo Rilke, vielen Dank für deine Bemühungen, deine Hilfe und die Hinweise. Ich denke, dass ich diesen PD-Hinweis falsch eingesetzt habe, da ich das gar nicht verstanden habe und nur von den von dir wiederhergestellten Dateien abgeguckt habe. Ich werde aber versuchen, die Dinge zu korrigieren. Beim Hungerkünstler könnte man sicherlich von einer Veröffentlichung vor 1923 ausgehen. Alle anderen Titel sind erst im Sammelband "Ein Hungerkünstler" im Jahre 1924 veröffentlicht worden.
Wir freuen uns, wenn die anderen Audiodateien auch wieder da sind und wünsche dir ein schönes und erholsames Weihnachtsfest.
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank
Christian Mantey und Hans-Jörg Große -- Kulturagent 22:20, 20 December 2012 (UTC)[reply]