Commons talk:E-Mail-Vorlagen

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

direkte E-Mail-Anfrage für was anderes als Promis

[edit]

Kann jemand mal auch sowas machen damit man nicht nur diese Einverständnisserklähung hat?--Sanandros 19:56, 15 August 2006 (UTC)[reply]

de:Benutzer:Theredmonkey/CC-Anfrage-Photo -- Cherubino (talk) 04:34, 16 February 2009 (UTC)[reply]

✓ Done

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. Frze (talk) 17:49, 4 December 2012 (UTC)

E-Mail-Vorlagen in weiteren Sprachen

[edit]

E-Mail-Vorlagen ru
SgDH nach einigem Suchen bin ich auf die russische Vorlage gestoßen. In der deutschen Wikimedia commons sind diese (links in der Werkzeugleiste) nur für

   Български
   Deutsch
   English
   Français
   Polski
   Svenska

sichtbar verlinkt. Bitte ergänzen Sie die Vorlagenverlinkung in der deutschen Version zu den noch möglichen Sprachen. "На других языках"

   العربية
   Česky
   Español
   Magyar
   Italiano
   Bahasa Melayu
   Português

Русский

   Slovenčina
   Српски / srpski
   Українська

Spasibo wam bolschoje. --Frze (talk) 01:34, 3 November 2012 (UTC)[reply]

Dass alle Sprachversionen verfügbar sind im Seitenkopf entdeckte ich erst nach meinem Umweg über die Български Version. --Frze (talk) 05:33, 3 November 2012 (UTC)[reply]
Sprachversionen in der Werkzeugleiste nachgetragen. -- Frze (talk) 17:04, 4 December 2012 (UTC)[reply]

✓ Done

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. Frze (talk) 17:04, 4 December 2012 (UTC)

Stadtwappen

[edit]

Ich bin zufällig auf die Vorlage 6 (Anfrage wegen Stadtwappen) gestoßen und etwas verwirrt: sind Stadtwappen gemeinfrei, wie unter de:Wikipedia:Wappen beschrieben, oder sollte man wie in der Vorlage vorgeschlagen bei der jeweiligen Stadt nachfragen? Weiterhin ist mir aufgefallen, dass zahlreiche Stadtwappen (beispielsweise das von Ladenburg) nach SVG konvertiert wurden und dort jetzt der Konvertierer als Urheber steht. Ist das korrekt so, wird man also durch Konvertieren eines gemeinfreien Werkes zum neuen Urheber, der eine neue Lizenz festlegen darf? --Stefan Weil (talk) 20:02, 21 April 2014 (UTC)[reply]

Andere Projekte?

[edit]

Diese Seite ist nur auf die Wikipedia bezogen. Jedoch benötigen auch andere Projekte diese Vorlagen. Wäre es möglich diese passend umzuformulieren? Wenn ich Zeit habe, kann ich das auch teilweise selber machen. Danke im Vorraus, Grüße Impériale (talk) 00:36, 25 December 2014 (UTC)[reply]

Typo im Abschnitt Bildanfrage mit Einverständniserklärung

[edit]

{{Edit request}} Hallo zusammen, habe gerade den eine Mail mit dem Text vom oben angegebenen Abschnitt versendet; dabei ist mir aufgefallen, dass es in der Danksagung statt im voraus besser im Voraus heißen sollte. (Duden). Ich hab' nicht die zur Bearbeitung nötigen Rechte, klopfe also mal an, ob ein Admin das nicht ändern könnte.--EveryPicture (talk) 15:56, 24 February 2016 (UTC) If you need an english version, contact me ;)[reply]

✓ Done Danke für den Hinweis, EveryPicture. Raymond 13:59, 25 February 2016 (UTC)[reply]

Einverständniserklärung (Rechte-Inhaber)

[edit]

b) Inhaber/in des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin oder

bin bitte hinzufügen--Oursana (talk) 11:26, 23 July 2016 (UTC)[reply]

Missverständliche Aufzählungen

[edit]

Im OTRS bekommen wir gerade vermehrt Mails mit den umseitigen Vorlagen, in denen die Punke a) b) c) einfach drin stehen ohne das irgendwas ausgewählt wurde. Da wir da jedes Mal nachfragen müssen, ob der Absender nun Urheber, Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts oder ein Vertretungsberechtigter ist, und das auf beiden Seiten nur Zeit verschwendet, sollten die umseitigen Vorlagen angepasst werden:

  • Es sollte klar werden, dass man bei einer Freigabe nur das zutreffende auswählen und/oder die nichtzutreffenden Punkte löschen soll.
  • Es sollte ferner klar sein, wo genau eine Auswahl nötig ist und wo die Aufzählung nur zur Information gedacht ist.

Ich würde daher vorschlagen, überall dort, wo eine Auswahl notwendig ist, a) b) c) durch Checkboxen bzw. Klammern [ ] zum Ankreuzen zu ersetzen. Alternativ könnte man auch einfach die Vorlagen aus der de:WP übernehmen, die wir im Zuge des letzten OTRS-Workshops überarbeitet haben.

Da ich die Seite leider nicht editieren darf, würde ich einen der Commons-Admins bitten diese Änderungen durchzuführen und uns damit einiges an Arbeit zu sparen. Danke! // Martin K. (talk) 10:33, 1 December 2016 (UTC)[reply]

Betreff?

[edit]

Hallo – hier werden verschiedene Vorschläge für den E-Mail-Body gemacht, aber es wird nicht erwähnt, ob der Betreff eine bestimmte Form haben sollte. Wahrscheinlich sollte der Seitenname darin vorkommen... aber sonst? Wär' jedenfalls gut, das in die Anleitung zu schreiben. Oder habe ich etwas übersehen? --Till (talk) 09:39, 6 January 2017 (UTC)[reply]

@Till.niermann: Der Betreff ist an und für sich egal, da diese Mails eh nicht automatisisert, sondern von Menschen bearbeitet werden. Sinniger Weise sollte man dort aber schon reinschreiben, worum (also z.B. um welches Bild) es eigentlich geht.
Bei den umseitigen Vorlagen geht es auch weniger um den exakten Wortlaut, sondern darum sicherzustellen, dass alle Informationen für einen zügige Bearbeitung ohne große Nachfragen vorhanden sind, und der Freigebende sich über die Rahmenbedingungen im Klaren ist. // Martin K. (talk) 14:14, 6 January 2017 (UTC)[reply]

Bitte http durch https ersetzen

[edit]

Weil die Seite leider schreibgeschützt ist, kann ich die Bearbeitung nicht selbst vornehmen. Bei Texten wie "[...] Autoren der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org)." sollte das http in https geändert werden. Am einfachsten dürfte diese Änderung umsetzbar sein, wenn man den gesamten Quelltext in einen Editor kopiert und per Suchen und Ersetzen alle "http" durch "https" ersetzt. Vielen Dank und beste Grüße, --Soluvo (talk) 09:29, 13 March 2017 (UTC)[reply]

Einverständniserklärung (abgebildete Person = Rechte-Inhaber)

[edit]

Hallo, da die Seite für Autoren "von außen" gesperrt ist, anbei der Mustertext für eine Antwort seitens der abgebildeten Person, wie ich ihn vor Jahren mal irgendwo hier heruntergeladen habe und seitdem benutze:


An: permissions-commons-de@wikimedia.org

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild {{{Dateiname}}}, dass ich die darauf abgebildete Person und Inhaber/in des vollumfänglichen Nutzungsrechts an diesem Bild bin.

Ich erlaube hiermit die Veröffentlichung sowie Weiternutzung des Bildes unter der folgenden freien Lizenz „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0“ (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de).

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild im Rahmen obiger Lizenz gewerblich zu nutzen und/oder zu bearbeiten.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

{{{DATUM}}}, {{{NAME}}}


Wäre schön, wenn eine "autorisierte Person" dieses Muster-Antwortschreiben mit in den Artikel einbauen und vielleicht auch noch eine abgespeckte Version für den Fall einarbeiten würde, dass die abgebildete Person nicht der Fotograf/Rechte-Inhaber ist (was ja wahrscheinlich noch viel öfter vorkommen dürfte als der og. Fall der Identität beider). --Qniemiec (talk) 13:33, 2 May 2018 (UTC)[reply]

[edit]

Ich würde darum bitten, in den Vorlagen die Links abzustimmen. Empfehlung: Überall den Link https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de verwenden. Aktuell ist in der Anfrage "CC 3.0" aber in der Rechteabtretungs-Vorlage "CC 4.0". Das führt zu Verwirrtheit, da man 3.0 anfragt, aber verlangt dass der Inhaber per 4.0 freigibt. Danke und Gruß Rayukk (talk) 09:43, 25 July 2022 (UTC)[reply]

@Rayukk Danke für den Hinweis auf die Inkonsistenz. Ich habe jetzt auf einheitlich Version 4.0 geändert. Raymond 13:27, 25 July 2022 (UTC)[reply]