Category talk:Municipalities in Thuringia

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Overcat-Problematik bei Gemeinden-Kategorisierung

[edit]

@Aschroet & @79.214er & @NeverDoING

Die nette rote Box auf der Kategorie-Seite teilt mir mit, dass die municipality-Kategorien in die Bundesland-Cat gehören. Wird bei den anderen Bundesländern wohl ähnlich gehandhabt. Meine bescheidene Meinung ist, dass das die Gemeinden in die jeweiligen municipality-Cats der Kreise gehören, die existieren nämlich alle und auch die entsprechende Dachkategorie, nämlich Category:Municipalities in Thuringia by district. Würde man jetzt anfangen, die Gemeinden sowohl beim Kreis als auch beim Bundesland einzusortieren, wäre das ein klassischer Anwendungsfall von COM:OVERCAT, weshalb ich der Meinung bin, dass die Gemeinden entgegen der roten Box gar nicht mehr in die Landeskategorie einsortiert werden sollten. Dazu sei erwähnt, dass die rote Box 2007 mal reineditiert wurde, da wirds weite Teile der heutigen Kategorienarchitektur noch gar nicht gegeben haben. --Arjoopy (talk) 09:05, 5 January 2023 (UTC)[reply]

d’accord. --Arnd 🇺🇦 (talk) 13:41, 5 January 2023 (UTC)[reply]
Prinzipiell ist es so OK. Alle Gemeinden (trifft auf Dörfer genauso zu) unter Thüringen einzuordnen, macht die Liste einerseits sehr lang und damit unübersichtlicher. Anderseits wenn man Orte mit gleichen Namen sucht, wären sie in der Thüringenliste leichter zu finden als in den einzelnen Kreislisten.-79.214er (talk) 12:19, 6 January 2023 (UTC)[reply]
Das Argument "leichter zu finden" bei umfassender Liste ist seit Tools wie PetScan schnell entkräftet. Da kann man easy alle Elemente anzeigen, die nicht nur direkt sondern auch x Ebenen unter einer Dachkategorie sind. Gruß Arjoopy (talk) 10:11, 7 January 2023 (UTC)[reply]
Ich habe Template:German municipalities entsprechend unserer Diskussion angepasst. Gruß Arjoopy (talk) 10:47, 7 January 2023 (UTC)[reply]

Dorf (Villages in Thuringia) - Weiler (Hamlets in Thuringia)

[edit]

@Aschroet & @Arjoopy & @NeverDoING & @Sommerhitze Die Zuordnung der meisten Orte macht ja keine Schwierigkeiten, bei einzelnen Orten aber schon. Wie klein ist ein Weiler (2-5 Häuser?) und ab wann ist es ein Dorf. Hängt es allein von der Größe ab, spielt die historische Entwicklung eine Rolle oder das Vorhandensein öffentlicher Einrichtungen (Kirche, Schule). Wenn es nicht klar zu entscheiden ist, kann der Ort dann in beide Kategorien? Beispiele im Landkreis Eichsfeld: Schönau (Uder) würde ich als Dorf bewerten und einordnen (hat keine Kirche, Schule und dergleichen, aber eine lange eigene Geschichte), Neubleicherode ist eine "kleine" Neuansiedlung durch den Kalibergbau (ohne Infrastruktur) und würde es als Weiler einordnen.-79.214er (talk) 12:38, 6 January 2023 (UTC)[reply]

Jep, auf die Problematik bin ich auch schon gestoßen. Denke, dass das wirklich bei jeder Siedlung ne Einzelfallentscheidung sein muss ob Dorf oder Weiler. Wenn diese Entscheidung nicht willkürlich getroffen wird sondern aufgrund fundierter Argumente wie bei deinen obigen Beispielen, kann man ja die Gründe für seine Entscheidung auf der jeweiligen Diskussionsseite kurz darlegen. Einzelne Siedlungen in beiden Cats aufzunehmen bin ich strikt dagegen. Gruß Arjoopy (talk) 10:08, 7 January 2023 (UTC)[reply]
Ich stimme im Wesentlich mit Arjoopy überein, insbesondere dass beide Kategorien nicht vergeben werden sollten.
Ansonsten würde ich empfehlen nicht zu viel Detail-/Spezialwissen mittels Kategorien in Commons hineinbringen sondern dies eher auf Wikidata zu hinterlegen und wenn diskusionswürdig (da unscharf oder mehrdeutig) in Wikipedia darzulegen. Im Prinzip sollte auf Commons das Foto beschrieben werden und nicht das Objekt, das das Foto zeigt; alles andere sollte aus Wikidata (über das depicts-Aussage des Fotos) kommen. Aber das ist leider noch Zukunftsmusik. Gruß, --Arnd 🇺🇦 (talk) 19:00, 8 January 2023 (UTC)[reply]