Category:Taufbecken (Mainzer Dom)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Das Taufbecken war im Jahre 1328 für die Liebfrauenkirche als Taufkirche des Dom hergestellt worden. Nach der Zerstörung der Liebfrauenkirche kam es in den Dom. Heute steht es im nördlichen Westquerhausarm. Das Taufbecken besteht aus Zinn und ist - bis auf den Deckel, der aus dem Jahr 1804 stammt, noch original erhalten. An den Außenseiten sind Christus, Maria mit dem Kind, der heilige Martin mit dem Bettler und die zwölf Apostel abgebildet.

Media in category "Taufbecken (Mainzer Dom)"

The following 6 files are in this category, out of 6 total.