Category:Rundfunksender Witthoh

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Sender Witthoh; Transmitter Witthoh; Grundnetzsender des Südwestrundfunks in Emmingen-Liptingen, Baden-Württemberg; برج في ألمانيا; Rundfunksender Witthoh</nowiki>
Transmitter Witthoh 
Upload media
Instance of
Made from material
LocationEmmingen-Liptingen, Tuttlingen, Freiburg Government Region, Baden-Württemberg, Germany
Commissioned by
Owned by
Map47° 56′ 09.66″ N, 8° 49′ 36.41″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Der Südwestrundfunk (früher der Südwestfunk) betreibt auf dem Witthoh seit 1951 einen Grundnetzsender für seine Hörfunkprogramme. Seit 1986 kommt ein 108 Meter hoher, freistehender Stahlbetonturm als Antennenträger zum Einsatz. Die abgestrahlten UKW-Programme sind SWR1 Baden-Württemberg (92,4 MHz; 40 kW ERP), SWR2 (90,4 MHz; 40 kW ERP), SWR3 (97,1 MHz; 40 kW ERP), SWR4 Baden-Württemberg (89,0 MHz; 5 kW ERP), Deutschlandfunk (100,6 MHz; 40 kW ERP) und Radio 7 (102,5 MHz; 40 kW ERP) sowie das landesweite DAB-Ensemble der Digital Radio Südwest im Frequenzblock 12B mit 1 kW ERP.

Der Sender Witthoh versorgt heute hauptsächlich die Landkreise Tuttlingen, Sigmaringen und Konstanz sowie Teile der Region Baar-Heuberg und des Bodenseekreises. Bis Ende der 1980er Jahre hatten die Sender eine wesentlich größere Reichweite, vor allem Richtung Süden und Südosten. Aufgrund internationaler Vereinbarungen mit der Schweiz mussten die Antennendiagramme jedoch so verändert werden, dass die Einstrahlungen in Richtung Schweiz auf ein Minimum reduziert werden.[3] Dadurch kommt es seither am deutschen Bodenseeufer immer wieder zu Empfangsschwierigkeiten der abgestrahlten Programme.

Media in category "Rundfunksender Witthoh"

The following 17 files are in this category, out of 17 total.