User talk:Fell

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Hallo :-) Woran dachtest du genau bei der [[Category:Moorsee]]? -- Christian Alexander Tietgen (talk) 14:29, 28 June 2020 (UTC)[reply]

Ganz einfach: Der Hackensee ist eine Fortsetzung des Ellbach- und Kirchseemoors und wird vom Kirchseebach gespeist; er liegt inmitten eines Verlandungsmoores und hat das typische leicht bräunliche, weiche Moorwasser. Er ist annähernd abflusslos: Lediglich der Hackenbach fließt in Richtung Teufelsgraben ab (ein postglazialer Abflussgraben), wo er versickert. Dieses typische voralpine Moorgebiet ist Teil der (post)glazialen Eiszerfallslandschaft mit Toteislöchern, Seen und Verlandungsmooren, welche die "sterbenden" Gletscher der Würm-Kaltzeit hinterließen (im Norden Weichsel-Kaltzeit genannt; in Mecklenburg und Schleswig-Holstein gibt teilweise ähnliche Strukturen: Norddeutsche - Mecklenburgische - Seenplatte). Es handelt sich um eine typische Kategorie von Gewässern in Eiszerfallslandschaften, als Teil von Verlandungsmooren. Daher eine eigene Kategorie (auch im Gegensatz zu Gletscherzungenseen wie dem Starnberger See, die ebenso Ergebnis des Endes der letzten Kaltzeit sind). Fell (talk) 10:17, 30 June 2020 (UTC)[reply]