Help:Improve the quality of your pictures

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Under work, help is always welcome

This page has as purpose to gather know-how and tricks in order to improve the quality of your photographs, both when taking them and when processing them.

Basics of photography – how you learn to shoot better photos

Before starting to shoot[edit]

Maintain your equipment clean[edit]

Keeping your equipment, especially the lenses clean, will save you a lot of time later on. Don't forget to clean your lenses using an air blower or cloth.

If you don't clean the lenses in a regular way you will spend much more time later one finding and cloning out the dust spots in your pictures. To avoid permanent damage it is recommendable to use an UV filter.

Camera configuration[edit]

Manual mode, 5 f-numbers lower than automatic.
Automatic mode.

Using the camera in automatic mode is comfortable and quick but the results will often differ from the intention. As you can see in the 2 shown pictures in automatic mode the camera tries to balance light and shadows, which will often result in over or underexposed images when the light conditions are not standard. With a manual f/8 and 1/500 s configuration the result is more impressive than in automatic (f/2,8 1/320 s).

Changing the usage of the camera from automatic to manual will require additional effort and will initiate a new "learning curve" but after you have understood and dominated it, you will never want to go back to automatic. You will only have total control of your camera and so express what you want to in manual mode.

Another crucial setting is the file format. There are mostly 2 options: RAW and JPEG formats (a few cameras also support DNG, a kind of standard raw format among manufacturers). RAW gives you much more flexibility when you process your pictures and it is a kind of "second chance" to adjust the settings. You will be able to recover overexposed areas, lighten up darker areas, or even darken or brighten your pictures up to 2 f-numbers without sustantial loss of quality. Shooting in RAW has also some disadvantages: It requires more space on your memory card, you cannot use direct print functions of your camera, besides the DNG-Format the RAW formats of the different camera brands are incompatible with each other.

Making the picture[edit]

Choosing a subject[edit]

Before you get to a place you can check in related articles (e.g. in Wikipedia) whether these have pictures and whether all important subjects have been captured.

If you travel to a foreign country it is very important that you get to know first the local legislation regarding freedom of panorama. In some countries pictures of artworks like sculptures or pictures are not compatible with the Commons licenses, in others even making pictures of buildings is not aligned with Commons's licenses. For more information, see Commons:Freedom of panorama.

There are many questions about licenses, copyright and public domain. For additional information, see Commons:Licensing.

Choosing time and place[edit]

  • regard to avoid disturbing objects like cars in front of your main object
  • look out for optimal time shooting your object (position of the sun, avoid crowd, ...)
  • searching a good position

Framing[edit]

Bear in mind that all elements on the picture are relevant and play a role in the composition. The job is not done centering the main subject, but rather looking for a favorable angle and adding or removing additional elements to the composition.

A lot of pictures are not good due to a bad crop of the main subject or even background elements. If there is too much sky or water look for a different focus or additional elements to use as much as possible of the original shot.

Focusing[edit]

If not configured in a different way, the focus is usually in the middle of the frame, but it doesn't necessarily mean that the focused area has to be in the center. Therefore, the framing shall be adjusted after the focus has been performed keeping the release pressed halfway.

When you observe a subject the brain is capable of blending out the background, but later on it can turn out disturbing, i.e. branches or antennes that come out of the head of the main subject or just a busy background that can hardly be made out of the main subject. This kind of problems can be fixed looking for a new camera position or a different focal length in order to make the background blurry.

Be careful with the sun or strong light sources that can cause flares. To avoid them look for a different angle or use an object (e.g.) or your hand to avoid direct exposure of the sun.

Further suggestions[edit]

  • Applying the rule of thirds to improve the composition of your images.
  • Look for symmetry in your pictures (in opposition to the rule of thirds) using water, glass or mirror reflexes or repetitive elements.
  • In case of unusual big or small subjects, it can be useful to provide a hint about its size (adding e.g. an element of well known size like a person).
  • Be careful with contre-jour scenes. They emphasize the outlines of the elements but loosing detail of them.

Light[edit]

Interior[edit]

Photographs without flash keep the original atmosphere.

When making pictures withough flash in interiors the existing light sources will influence the result. Many of these sources result in warmer colors, which could transmit a nice atmosphere but at the same time an unreal one.

Sunlight[edit]

Photography under bad weather conditions shouldn't be a problem, but rather an opportunity to take great shots.

Under sunlight, or eben with cloudy sky, it is usually easier to make high quality pictures. Under rainy conditions the colors are more saturated and note eroded by the sun.

On the other side, a strong sun can cause harsh shadows, an especially remarkable problem of portraits. The harsh shadows could also result in a loss of detaild of the underexposed areas

Night photography[edit]

Night photograph half an hour before sunrise.
Night shot with strong light-dark contrast.
Night picture with remaining light, midsommer in in Helsinki.

Pictures taken in the night or under poor lighting require a slower shutter speed to allow the reception of mor light. This could begin with 1/10 seconds up to several minutes. Due to these long exposure time a tripod or stable basement is required.

Apart from the long exposure time needed a second problem of these type of photography is the extrem contrast between very bright light sources and the darkness of the night. This is the reason why the HDR (Hight Dynamic Range) technics is used often for this purpose.

Insbesondere digitale Kameras stoßen bei hohen Kontrasten schnell an ihre Grenzen, und die Belichtungszeit und Blende müssen sehr sorgfältig gewählt werden. Es empfiehlt sich, mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen zu erstellen, um später die beste auswählen oder gar mehrere zu einem Bild kombinieren zu können.

Die besten Nachtaufnahmen entstehen nicht bei völliger Dunkelheit, sondern kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang während der sogenannten blauen Stunde. Durch die dann schon oder noch vorhandene Beleuchtung wirkt die Szene wie eine Nachtaufnahme, aber durch das noch vorhandene restliche Licht der Dämmerung sind auch die sonst unbeleuchteten Motivteile sichtbar.

Bei Nachtaufnahmen ist der Schwarzschildeffekt zu beachten. Dies bedeutet vereinfacht, dass ab Belichtungen von ca. einer Sekunde die Belichtungsmessung von Kameras oder Belichtungsmessern nicht mehr richtig funktioniert, das heißt die Belichtungszeit muss manuell verlängert werden. Da es hierfür bisher kein zuverlässiges mathematisches Modell gibt, empfiehlt sich eine Belichtungsreihe mit unterschiedlichen Verlängerungsfaktoren. Als sehr grobe Faustregel kann man bei 10 Sekunden gemessener Zeit 15 Sekunden belichten, bei 60 Sekunden gemessener Zeit 120 Sekunden belichten. Der Grad der Verlängerung hängt stark vom verwendeten Filmmaterial ab.

Bei der Digitalfotografie tritt dieser Effekt nicht auf, da die verwendeten CCD-Chips bzw. CMOS-Bildsensoren nicht an Empfindlichkeit verlieren. Allerdings machen sich bei den Langzeitaufnahmen andere Effekte bemerkbar, z. B. Überstrahlungen („Ausfressen“) oder das Dunkelrauschen, das jedoch bei modernen Spiegelreflexkameras kaum noch ins Gewicht fällt.

Nachtaufnahmen erscheinen im fertigen Bild auf herkömmlichen Filmen wärmer, wenn kein manueller Weißabgleich durchgeführt wird. Dies liegt an der Farbtemperatur künstlicher Lichtquellen, die geringer als die der Sonne oder von Blitzlichtern ist. In gewissen Grenzen kann man dies in einer Bildbearbeitung ausgleichen.

Wenn die verwendete Kamera lange Belichtungszeiten zulässt, sind Nachtaufnahmen relativ problemlos möglich, sofern man ein Stativ verwendet oder die Kamera auf irgendeinen Gegenstand stellen kann. Hierbei empfiehlt es sich, den Selbstauslöser zu benutzen, weil man dann mit beiden Händen die Kamera festhalten kann.

Bei Nachtaufnahmen tritt oft der Effekt des Lichthofes auf. Dies bedeutet, dass Lichtquellen „überstrahlen“, also größer als in Wirklichkeit erscheinen. Das ist normal und kann fast nicht vermieden werden, stellt aber kein Manko dar.

Langzeitbelichtungen[edit]

Nachtaufnahme mit Autolichtern

Effekte wie Lichtschlangen fahrender Fahrzeuge gelingen, je nach Entfernung und Geschwindigkeit, erst mit Belichtungszeiten von mehreren Sekunden. Bei derart langen Belichtungszeiten tritt bei Aufnahmen auf herkömmlichem Film der Schwarzschildeffekt auf. Dieser ist in der Digitalfotografie nicht vorhanden, dafür erhält man unerwünschtes Rauschen im Bild, was in etwa mit erhöhtem Filmkorn vergleichbar ist.

Um lange Belichtungszeiten bewusst zu erreichen, ist es bei den meisten modernen Kameras notwendig, Programmautomatiken, Blitz- oder Motivprogramme abzuschalten. Stattdessen wählt man eine Zeit- oder Blendenautomatikfunktion oder belichtet gleich mit manueller Einstellung. Durch die Wahl einer möglichst kleinen Blende (im Beispiel: 22) oder die Verwendung eines Neutraldichtefilters wird die Kamera gezwungen, lange zu belichten. Anders herum kann man eine lange Zeit vorgeben und der Kameraautomatik die Blendenwahl überlassen. Eine Überbelichtung von bis zu drei Blendenstufen ist - im Gegensatz zu Tageslichtaufnahmen - problemlos möglich.

Sollen wie im Beispiel Autoscheinwerfer, Blaulichter usw. als Lichterschlangen im Bild erscheinen, ist die Belichtungsmessung zu einem Zeitpunkt vorzunehmen, in dem sich keine Fahrzeuge im Bild befinden. Für Langzeitbelichtungen empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs und eines Draht- oder Fernauslösers oder des Selbstauslösers, bei Spiegelreflexkameras mit vorher hochgeklapptem Spiegel, um Erschütterungen in der Kamera zu verhindern.

Blitz[edit]

Unzureichende Blitzlichtreichweite
Harter Schlagschatten bei direktem Blitz
Abschattung des internen Blitzes bei zu geringem Arbeitsabstand; oben Weitwinkel, unten Telestellung des Objektivs

Die in vielen Kameras eingebauten Blitzgeräte eignen sich nur sehr bedingt zum Anfertigen guter Bilder. Die Reichweite ist auch bei teuren Kameras meist auf nur drei bis sechs Meter beschränkt. Außerdem erzeugen diese Blitze harte Schlagschatten, und der geringe Abstand zum Objektiv erhöht bei Personenaufnahmen das Risiko für den berüchtigten Rote-Augen-Effekt.

Nahe Gegenstände und Personen werden im Ergebnis oft zu hell, der hintere Bildbereich zu dunkel. Hier hilft auch nachträgliche Bildbearbeitung nicht viel. Eine geschicktere Ausschnittswahl kann Abhilfe schaffen, im vorliegenden Beispiel hat außerdem der eingebaute Blitz nicht ausgereicht, weil die Dreschmaschine zu weit entfernt war.

Falls man ohne Blitz nicht weiterkommt, empfiehlt sich ein Gerät mit Schwenkreflektor für indirektes Blitzen. Integrierte Blitzgeräte sorgen bei Nahaufnahmen hingegen oft für Abschattungen.

Blitzlicht verbietet sich außerdem

  • wenn Menschen durch Blitz gestört werden können, zum Beispiel in Konzerten. Bei übergroßen externen Blitzgeräten können Umstehende, die Richtung Blitz schauen, sogar dauerhafte Augenschäden erleiden.
  • wenn lichtempfindliche Materialien geschädigt werden können, zum Beispiel im Museum. In Museen oder ähnlichen Innenräumen sollte man überhaupt nur nach Absprache den Blitz verwenden.

Gegenlicht[edit]

Blick von der Brücke zur Insel Seurasaari (Helsinki)

Automatikprogramme von Kameras funktionieren selten befriedigend bei Gegenlichtaufnahmen. Die automatisch belichteten Bilder werden meist zu dunkel, wenn die Lichtquelle(n) im Messbereich liegen. Falls die Kamera es zulässt, empfiehlt sich mehrfache Spotmessung auf bildwichtige Bereiche, die Berechnung eines Mittelwertes und manuelle Einstellung der Kamera. Beim rechten quadratischen Bild wurde mit einer EOS-5 der rechte und linke Bildbereich mit 8 - 1/350 gemessen, die Reflexionen im Wasser mit 11 - 1/500 und die Kamera dann auf 22 - 1/60 eingestellt, weil Wasser bei einer Belichtungszeit von ca. 1/60 am realistischsten aussieht.

Wenn die Gegenlichtsituation so ist, dass sich nur ein Objekt in kurzer Distanz befindet, kann es auch nützlich sein, den Blitz zuzuschalten, um den Vordergrund gegenüber dem Hintergrund aufzuhellen und dadurch den Kontrastumfang etwas zu verringern.

Die Film- oder Sensorempfindlichkeit[edit]

Die Filmempfindlichkeit ist auf den Patronen lesbar aufgedruckt (roter Pfeil) und als so genannte 'DX-Kodierung' (blauer Pfeil) für die Kamera lesbar angebracht.

Der ISO-Wert (auch ASA-Wert) gibt die Empfindlichkeit des Filmmaterials oder des Sensors der Digitalkamera an. Dieser kann bei Analogkameras durch Auswahl des entsprechenden Filmes gewählt werden. Bei Digitalkameras ist dieser einstellbar - je nach Modell im Bereich zwischen ISO 50 und ISO 6400 - oder kann vollautomatisch gewählt werden. Viele einfache Sucherkameras sowie billige Spiegelreflexkameras können nur Filme mit 100 bis 400 ASA erkennen und schalten bei ihnen unbekannten Werten auf 100 ASA, was eine falsche Belichtung bewirkt. Im Zweifelsfall sollte man in der Bedienungsanleitung nachsehen oder Filme mit 100, 200 oder 400 ASA wählen.

Je höher der ISO-Wert, desto größer die Körnigkeit beziehungsweise das Bildrauschen, aber desto kürzer kann bei gleicher Blende auch die Belichtungszeit ausfallen. Umgekehrt kann bei gleicher Belichtungszeit eine kleinere Blende gewählt und damit eine höhere Schärfentiefe erzeugt werden. Werte größer als ISO 200 bis 400 sollten nur dann verwendet werden, wenn es die Situation unbedingt erforderlich macht. Viele kompakte Digitalkameras haben sehr kleine Sensoren, die bereits bei ISO 200 störend rauschen und bei ISO 400 und mehr nahezu unbrauchbare Ergebnisse liefern. Aber auch bei höherwertigen Digitalkameras sollte man nach Möglichkeit niedrige ISO-Einstellungen bevorzugen.

Schärfe[edit]

Bilder sollten scharf sein, weil in einem scharfen Bild mehr Details als in einem unscharfen Bild enthalten sind. Man unterscheidet zwischen Bewegungsunschärfe und Verwacklung. Bei ersterem bewegt sich das Objekt während der Aufnahme, bei letzterem bewegt sich der Fotograf. Verwacklungen lassen sich durch eine kurze Belichtungszeit verhindern. Als Faustregel gilt, dass bei Freihandaufnahmen diese Zeit nicht länger als der Kehrwert der Brennweite sein sollte. Eine Aufnahme mit einer Brennweite von 100 mm sollte also freihand nicht länger als 1/100 Sekunde belichtet werden. Dies bezieht sich auf das Kleinbildformat. Bei Digitalkameras ist die Belichtungszeit um den Formatfaktor zu reduzieren. Eine Alternative zu den kurzen Belichtungszeiten ist die Benutzung eines Stativs.

Schärfentiefe[edit]

Geringe Schärfentiefe und dadurch unscharfer Hintergrund

Die Schärfentiefe (umgangssprachlich oft Tiefenschärfe genannt) gibt den Bereich an, der vor und hinter dem anfokussierten Punkt noch scharf ist. Oft ist bei dokumentierender Fotografie eine hohe Schärfentiefe sinnvoll, da so viele Teile des Objektes gut erkennbar sind.

Die Schärfentiefe ist vom Abbildungsmaßstab und der eingestellten Blende abhängig. In der Praxis erreicht man eine große Schärfentiefe durch eine kleine Blende (= große Blendenzahl, also zum Beispiel f/22) und durch eine im Vergleich zur Tiefe eines Objektes große Entfernung von diesem.

Eine geringe Schärfentiefe ist dann sinnvoll, wenn man möchte, dass sich das Objekt deutlich vom Hintergrund abhebt, und dies nicht anderweitig erreichen kann. Eine geringe Schärfentiefe ist deshalb zum Beispiel ein beliebtes Stilmittel bei der Portraitfotografie, bei der der Umriss eines Kopfes nicht fließend in den Hintergrund übergehen soll, sondern sich von diesem abhebt. Eine geringe Schärfentiefe erreicht man durch eine große Blende (= kleiner Blendenwert, also zum Beispiel f/1.4) und durch eine im Vergleich zur Tiefe eines Objektes geringe Entfernung von diesem.

Blende und Belichtungszeit[edit]

Geschlossene Blende (22 links), Blende 11 (mitte) und offene Blende (3,5 rechts) im Vergleich

Die Blende ist eine im Objektiv befindliche Konstruktion, die ein in der Größe veränderliches Loch bildet. Sie bestimmt gemeinsam mit der Belichtungszeit die Belichtung des Films oder Sensors. Während die Verschlusszeit Einfluss auf Verwackeln und Bewegungsunschärfe hat, bestimmt die Blende die Schärfentiefe.

Zusammenhänge bei gegebenen Lichtverhältnissen:

Nahezu alle auf dem Markt befindlichen Objektive, gleichgültig ob für die sündteure Spiegelreflex oder für die einfache Digitalknipse, lassen bei voller Öffnung in der Abbildungsleistung nach. Andererseits sorgen sehr kleine Blendenöffnungen für zunehmende Unschärfe durch Beugungseffekte. Sofern Motiv, Lichtverhältnisse und Einstellmöglichkeiten der Kamera es zulassen, sollte man in der dokumentarischen Fotografie stets versuchen, für optimale Schärfe mittlere Blendenwerte einzustellen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist dabei ein Stativ sehr häufig die bessere Alternative zum Blitzeinsatz.


Nachbearbeitung[edit]

Unbearbeitetes Bild
Bearbeitete Version

Jeder Bearbeitungsschritt kann Bildinformationen vernichten, so dass eine Nachbearbeitung – physikalisch gesehen – meistens eine „Verschlechterung“ bedeutet. Daher sollte man nie die Originaldatei des Fotos, sondern immer nur eine Kopie bearbeiten. Bildbearbeitungssoftware wird häufig mit der Digitalkamera geliefert, auch gibt es freie Bildbearbeitungssoftware wie Gimp. Schließlich hilft auch die Wikipedia:Bilderwerkstatt.

Bei den Beispielfotos rechts sind typische Anfängerfehler beseitigt worden: Tonwertkorrektur, Schmutz der Scheiben beseitigt, leichtes Schärfen und Ausschnittsvergrößerung – schon ist aus einem durchschnittlichen Bild etwas Sehenswertes geworden. Bei Aufnahmen aus dem Auto sollte die Kamera immer ganz nah an die Scheibe gehalten werden, so verhindert man das Abbilden des Schmutzes der Scheibe.

Bilder aussortieren[edit]

Nach dem Fotografieren sortiert man die guten von den schlechten Bildern aus. Viele Bilder misslingen (Motive doppelt oder ähnlich, Person guckt „doof“, Hand im Bild, unscharf, schlechter Ausschnitt, Personen angeschnitten, zu hell/dunkel etc.). Die „Ausschussquote“ kann sehr unterschiedlich sein, liegt jedoch oft bei 50% bis 75%, bei Profifotografen noch weit höher. Bedenke: Jedes „schlechte“ Bild schadet dem Gesamteindruck aller Bilder. Letztlich lohnt sich eine weitere Bearbeitung auch nur bei Aufnahmen, die zumindest eine gewisse Mindestqualität mitbringen.

Ausschnitt wählen[edit]

Am Beispiel ist zu erkennen, wie wichtig der Bildausschnitt für den Gesamteindruck ist. Oftmals schieben sich störende Elemente in das Bild, die bei der Ausschnittbearbeitung beseitigt werden können und den Wert des Bildes erhöhen. Abhängig von der Darstellung können solche Elemente aber auch erwünscht sein, um eine Dreidimensionalität zu erzeugen.

Helligkeitsverteilung optimieren[edit]

Am Beispiel wurden Himmel und Rest des Bildes getrennt (mit 12px weicher Auswahlkante) bearbeitet. Würde man das obige Bild insgesamt aufhellen, käme dabei ein zu heller Himmel heraus. Fast alle Digitalkameras erzeugen bei leicht problematischen Lichtverhältnissen überbelichtete Bilder, dies wird in Laboren beim Ausbelichten automatisch korrigiert. Nur Kameras weit jenseits der 1000 Euro haben diese unangenehme Eigenschaft nicht. Wenn man diese Techniken beherrscht, sollte man in der Bildverarbeitung nicht mit dem Menüpunkt Aufhellen arbeiten, sondern eine kanalgetrennte Tonwertkorrektur vornehmen. Bei bestimmten (meist gelbstichigen) Motiven kann es sinnvoll sein, das Bild für diesen Schritt in CMYK umzuwandeln. Fast alle Tonwertkurven weisen Lücken in den Lichtern oder Schatten auf, manchmal nur in einzelnen Kanälen. Deshalb sollte man jedes digital erzeugte Foto derart nachbearbeiten. Bei analogen Bildern, die eingescannt wurden (egal ob von Negativ oder Papierbild), gibt es dieses Problem fast nie.

Kontrast optimieren[edit]

Die Auswahl des passenden Kontrastes ist abhängig vom fotografierten Objekt und dem Ziel der Darstellung. Bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommene Bilder können eine Wertsteigerung erfahren, wenn der Kontrast erhöht wird und Details besser zu erkennen sind. Bei Portraitaufnahmen stören manche Details wie Unebenheiten und Poren der Haut, die durch eine Reduzierung des Kontrasts aufgelöst werden können.

Bildgröße[edit]

Die Verwendung einer Kamera mit mehreren Millionen Pixeln garantiert nicht automatisch ein scharfes und gutes Bild. Jedoch hat man dadurch „Reserven“, welche zum Beispiel für Ausschnitte von Nutzen sein können.

Argumente für große Bilder mit wenig Komprimierung[edit]

Da bei Erstellung von JPEG-Bildern eine verlustbehaftete Kompression durchgeführt wird, also eine Informationsreduktion durchgeführt wird, die bei wiederholter Anwendung (z. B. bei Bildnachbearbeitungen) zu erheblichem Qualitätsverlust führt, ist es angeraten, die JPEG-Qualität beim Abspeichern nicht unter 0,90 zu setzen. Wenn eine Bildnachbearbeitung durch Dritte wahrscheinlich (oder sogar explizit gewünscht; Wikiprinzip!) ist, weil z. B. Ausschnitt, Farbwerte und Rauschen/Schärfe noch der Nacharbeit bedarf, dann ist eine JPEG-Qualität von 0,95 angeraten. Bei Überarbeitungen schlagen sonst die Kompressionsartefakte bis auf die Vorschau-Ansicht ("thumb") durch. Insbesondere tritt dieser Effekt auf, wenn bei Architekturaufnahmen noch eine Drehung notwendig ist („schiefer Horizont“) oder stürzende Linien/Perspektive Verzerrungen ("Gebäude von zu nah dran") zu korrigieren sind. In solchen Fällen freuen sich die Bearbeiter aus der Fotowerkstatt, wenn sie sich nicht mit Ausgangmaterial in 800 Pixeln Breite plagen müssen, das nach Drehen und Entzerrung plötzlich völlig unscharf wirkt und beim Nachschärfen nur noch unnatürlich aussieht.

Insbesondere bei Bildern von hohem enzyklopädischem Wert, die jedoch mit fototechnischen Mängeln behaftet sind, empfiehlt es sich, das Bild unverändert wie es von der Kamera kommt (also noch ohne jede Korrekturmaßnahmen) hochzuladen und in der Bilderwerkstatt um Hilfe nachzusuchen. Die längeren Zeiten zum Hochladen sollten dafür in Kauf genommen werden.

Farben optimieren[edit]

Bei allen Digitalkameras ist eine Nachbearbeitung nötig, wenn nicht optimale Lichtverhältnisse bei der Aufnahme geherrscht haben. Dies geht gut mit der Funktion „Tonwertkorrektur“ in einer Bildbearbeitung. Diese sollte auf jeden Fall kanalgetrennt vorgenommen werden. Ist das Ergebnis unbefriedigend, was oft bei Gelbstich der Fall ist, hilft eine Umwandlung des Bildes in CMYK.

Retuschieren[edit]

Retuschiertes Bild und Original

Mit kleineren Retuschen kann man ein Bild verbessern, indem man beispielsweise kleinere, störenden Objekte, Schatten, Schmutz usw. verschwinden lässt, um das Hauptmotiv besser zur Geltung zu bringen. Bei einer Enzyklopädie wie der Wikipedia ist es aber wichtig, dass dadurch nicht der eigentliche Bildinhalt verfälscht wird.

Störende Details wie eine Stromleitung im Hintergrund, die scheinbar aus einem Kopf wächst, sollte man versuchen, zu entfernen. Derartiges Retuschieren erfordert einige Übung. Retuschen sieht man manchmal nur, wenn man das Original kennt (siehe Beispiel - Fahrrad).

Beispiel einer umfangreichen Retusche

Am besten ist es, bereits beim Fotografieren auf Störendes zu achten, damit man gar nicht erst viel nachbearbeiten muss. Dies ist nicht immer möglich, wie das zweite Beispiel zeigt. Das Foto diente als Grundlage eines Konzeptes der Neugestaltung der Außenwerbung eines Geschäftes im Rahmen einer Meisterarbeit. Deshalb wurden alle störenden Dinge wie Auto, Fahrrad, Verkehrsschilder, Straßenlaterne mit Schildern und Schatten nachträglich entfernt. Die Arbeiten am Beispiel haben mehr als vier Stunden gedauert.

Retuschiertes Porträt

Alte Fotos sind oft beschädigt, zerknittert, haben Eselsohren oder gar fehlende Teile. Hier ist es empfehlenswert, die entsprechenden Bereiche vorsichtig auszubessern. Es ist ratsam, bei 200% zu arbeiten, zwischendurch aber immer wieder zu verkleinern, um die Wirkung einschätzen zu können. Fotos wirken authentischer, wenn Eselsohren usw. vorhanden sind. Nicht immer ist das Entfernen von Bildfehlern der richtige Weg, hier ist für die Einschätzung Fingerspitzengefühl nötig.

Skalieren[edit]

Unter Skalieren versteht man das Verändern der Bildauflösung. Es ist möglich, ein Bild zu vergrößern, indem zusätzliche Pixel errechnet (interpoliert) werden, jedoch gewinnt das Bild dabei weder an Schärfe noch Detailgenauigkeit, es kommen keinerlei Informationen hinzu. Allerdings ist es häufig sinnvoll, eine Vorlage zum Zweck der einfacheren oder höherwertigen Nachbearbeitung zunächst zu vergrößern, um sie anschließend wieder auf das Ursprungsformat herunterzurechnen. Im umgekehrten Fall, mit dem Weglassen von Pixeln, kann die Schärfe erhöht werden, oder es fällt nicht mehr auf, dass das Bild unscharf ist.

Schärfen[edit]

Schärfefilter in Bildbearbeitungsprogrammen können leichte Unschärfen scheinbar ausmerzen. Diese Filter sind aber mit großer Vorsicht zu benutzen und sollten immer die allerletzte Bearbeitungsmaßnahme an einem Bild sein. Bei Bildern für Monitornutzung kann etwas mehr geschärft werden als bei Bildern, die ausbelichtet werden. Beim Schärfen stark komprimierter JPG-Dateien treten Kompressionsartefakte leicht hässlich hervor.

Bildformat und Transparenz[edit]

Dateiformat

  • Bei der Aufnahme:
    • Technisch ideal ist das Speichern im RAW-Modus oder im TIF-Format, falls die Kamera dies zulässt. Beide Methoden speichern verlustfrei. Während RAW in jedem Fall eine spezielle Nachbearbeitung am Rechner erfordert, dafür aber weitgehende Einflussmöglichkeiten bietet, sind beim TIF-Format viele Parameter, wie beispielsweise der Weißabgleich bereits von der Kamera vorgegeben. Nachteile dieser Formate sind der hohe Speicherverbrauch und bei manchen Kameras ein sehr langsames Speichern.
    • Fotos im JPG-Format sollten mit der höchsten Qualitätseinstellung aufgenommen werden. Die geringere Datenkompression erzeugt weniger Artefakte, und die Fotos erlauben wesentlich bessere Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung. Einmal kaputtkomprimierte Bilder lassen sich durch keine Maßnahme nachträglich verbessern.
    • Bilder im jpg-Format können nicht nur durch eine zu hoch gewählte Kompression, sondern auch allein durch wiederholtes Überspeichern kaputtkomprimiert werden. Jedes erneute Abspeichern eines Bildes als jpg-Datei löst auch eine erneute Kompression aus. Während der Bildbearbeitung eines jpg-Bildes sollte deshalb darauf geachtet werden, Zwischenschritte nur in einem verlustfreien Format (tiff, eps, psd, png, bmp) zu sichern und die korrigierte Datei erst am Schluss wieder in ein (neues, nicht überspeichertes) jpg-Format zu wandeln.
  • Vor dem Hochladen:
    • Fotos sollten nach Abschluss aller Bearbeitungsschritte auf eine sinnvolle Größe skaliert und angemessen komprimiert werden. Viele Bildbearbeitungen erlauben eine Vorschau, so dass man einen guten Kompromiss zwischen Dateigröße und Qualität finden kann. Empfehlenswert ist, die hochzuladende Version unter einem anderen Namen zu speichern und die Originalaufnahme zu behalten, um bei „Bearbeitungsunfällen“ gegebenenfalls neu anfangen zu können.
    • Zeichnungen und Bildschirmfotos sollten im verlustfreien PNG-Format gespeichert werden, da durch die hier üblichen abrupten Farbwechsel auch bei hohen JPG-Qualitätseinstellungen Qualitätseinbußen entstünden. Insbesondere Beschriftungen werden im JPG-Format häufig durch Kompressionsartefakte verunstaltet, Schwarzweiß-Darstellungen zudem vergleichsweise schlecht komprimiert. Das GIF-Format gilt als veraltet, da es nur maximal 256 Farbabstufungen darstellen kann.
    • Animationen können im GIF-Format gespeichert werden. Das MNG-Format für Animationen wird bislang nur von wenigen Browsern unterstützt und ist daher momentan nicht zu empfehlen.

Auflösung

Die Auflösung sollte möglichst hoch sein, da Artikel der Wikipedia auch in gedruckter Form erscheinen. Die Auflösung sollte aber dem abgebildeten Objekt und der Qualität der Aufnahme angemessen sein. Es ist also zum Beispiel nicht sinnvoll, Aufnahmen nachträglich zu interpolieren, nur um eine höhere Bildgröße zu erhalten: Die Bildqualität verbessert sich dadurch nicht. Software wie Shortcut PhotoZoom (vormals S-Spline), die Bilder hochrechnet, ist daher mit Vorsicht zu genießen. Deren Ergebnisse können (müssen aber nicht) ein nur scheinbar besseres Ergebnis liefern.

Transparenz

Objekte sollten, wenn dies ohne Qualitätseinbußen möglich ist, ohne Hintergrund (transparent) abgebildet werden, da sie sich so farblich leichter an den Hintergrund der Seite anpassen lassen.

Weißer Hintergrund Transparenter Hintergrund

Beispiel zur Nachbearbeitung[edit]

Freistellen[edit]

Das Beispiel zeigt das Foto eines Fahrrad-Laufrades vor weißem Laken. Das Bild ist zu dunkel, das eigentlich weiße Laken erscheint grau. Der Hintergrund (das Laken) wurde freigestellt und durch eine weiße Ebene ersetzt. Dadurch wirkt das Bild informativer und sauberer. Es wird von unwichtigen Kleinigkeiten wie Falten auf dem Laken abgelenkt, und der Beobachter sieht nur das, worauf es ankommt.

Das Laufrad wurde mit einem Faden vor dem Laken aufgehängt und aus ca. 5 m Entfernung mit Teleeinstellung fotografiert. Der Faden wurde „weggepixelt“.

Original
Freigestellt

Bilder hochrechnen[edit]

Bei Grafiken werden die verschiedenen Ergebnisse besonders deutlich
Weniger deutliche Unterschiede bei einem Foto

Zu kleine Bilder können vergrößert werden. Dabei sind allerdings Grenzen gesetzt. Informationen, die nicht vorhanden sind, können nicht hervorgezaubert werden. Allerdings ist mit speziellen Programmen ein Ergebnis erreichbar, welches dem menschlichen Auge eine Qualitätsverbesserung vorgaukelt.

Eine wirkliche Verbesserung findet nur in den allerwenigsten Fällen statt. Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Hochrechnen ist ein sehr gutes Foto als Ausgangsmaterial. Das Ausgangsbild darf weder von Kamerasoftware noch einem Bildbearbeitungsprogramm geschärft sein. Vorherige Kontraständerungen sind ebenfalls kritisch. Als Grobregel kann gelten: Wenn ein Bild aus einer 2-Megapixel-Kamera ohne jede Bildbearbeitung gut genug für ein ausbelichtetes Bild (nicht Fotodrucker) der Größe 20x30 cm² ist, kann man es mit Hochrechnen manchmal schaffen, es in 50x75 cm² auszubelichten.

Das Hochrechnen ist keine geeignete Methode, um ein schlechtes Bild zu verbessern oder ein Foto aus einem Mobiltelefon zu einem Poster aufzublasen!

Zum rechten Beispiel: Das Originalbild hatte eine Größe von 140x160 Pixeln. Es wurde (von links nach rechts, jeweils 400 %):

Das Programm Shortcut PhotoZoom (vormals S-Spline) ist darauf spezialisiert, Bilder zu vergrößern, eine andere Funktion hat es nicht. Aufgrund der Qualitätsunterschiede zu allen Bildbearbeitungsprogrammen hat es aber eine Existenzberechtigung. Die besten Ergebnisse erreicht man, wenn man mit PhotoZoom auf das doppelte der gewünschten Größe rechnet und dieses Ergebnis in Photoshop auf 50 % verringert wird. Verkleinerungen und Vergrößerungen sollten immer mit glatten Faktoren (1:2, 1:4 usw.) vorgenommen werden. Bei guten Röhrenmonitoren erkennt man, dass Bilder in der 50-%-Ansicht wesentlich schärfer als in der 66-%-Ansicht sind; dieser Effekt tritt auch beim Skalieren auf.

Bilder entzerren[edit]

Das Entzerren von Fotos sollte nur dann angewandt werden, wenn es wirklich nötig ist. Nicht jedes Bild mit stürzenden Linien muss korrigiert werden. Auch birgt das Entzerren, was ja eigentlich ein Verzerren ist, gewisse Gefahren.

Im beschriebenen Beispiel ist eine Aufnahme frontal nicht möglich gewesen, die Brennweite der verwendeten Kamera (HP Photosmart M407) reichte nicht, um das Gebäude frontal und vollständig abzulichten. Als erstes wurde das Bild stark verzerrt (siehe Bildschirmfoto). Das Ergebnis zeigt Bild 3, hier sind die Menschen viel zu dick geworden, deshalb wurde das gesamte Bild nochmals vertikal gestutzt.

Minderung von Transformationsverlusten[edit]

Ergebnisvergleich (bitte in 100 % betrachten) bei Verzerrung: 2 = ohne vorherige Skalierung, 3 = mit Skalierung.

Typische Bildtransformationen sind Drehungen oder die Korrektur stürzender Linien. Als Folge der Transformation werden verschiedene Bildinhalte neu berechnet (Pixelwerte und Farbinformationen). Im Idealfall kann jedem einzelnen Wert-vorher ein eindeutiger Wert-nachher zugeordnet werden.

Beispiel: eine horizontale Linie wird um genau 3 Pixel nach links verschoben. Damit kann jedem einzelnen Wert-vorher ein eindeutiger Wert-nachher zugeordnet werden.

Dieser Idealfall tritt praktisch (fast) nie auf. Bei der Neuberechnung der Bildinformationen können normalerweise nicht alle Werte-vorher eindeutigen Werten-nachher zugeordnet werden. Als Folge entstehen Artefakte.

Beispiel: eine horizontale Linie wird um 45 Grad gedreht. Damit kann nicht jeder alte Pixelwert eindeutig einem neuen Wert zugeordnet werden.

Diese Pixelwertänderung bringt immer einen Informationsverlust mit sich. Dieser Informationsverlust kann nicht verhindert, aber verringert werden. Die Verringerung des Verlustes erfolgt durch die Erhöhung der Pixelmenge und die Erhöhung der Farbtiefe.

Im Beispiel unserer Linie würde eine größere Punktdichte (also mehr Pixel) einen feineren Treppeneffekt bewirken. Dadurch würde die Linie "glatter" aussehen.

Nachfolgend sind dazu Tests mit einem Testmuster. Bearbeitungen erfolgten alle in GIMP 2.6.2. In anderen Programmen (in FixFoto z. B. ist der Unterschied nicht so dramatisch) kann der Effekt anders sein. Das hängt davon ab, ob die angewendete Transformation intern schon eine Hochrechnung durchführt oder nicht. Der geringere Verlust von T3 zu T3o+ bleibt allerdings trotzdem bestehen, weil bei geringerer Auflösung nicht alle Informationen gespeichert werden können; es würde nur der Verlust von T3o+ zu T1 nicht geschehen.

Der einfachen Reproduzierbarkeit halber wurde hier keine Verzerrung angewendet, sondern eine Drehung um 45°. Das Ergebnis sollte auf ähnliche Transformationen (wie die Verzerrung) übertragbar sein, weil ja auch dort dazu kommt, dass die 1px-breite schwarze Linie nach der Transformation zwischen zwei Pixeln liegt und dann bei beiden nur mit dem halben Farbwert dargestellt wird (zu sehen in Bild T1: links ist nur noch eine einheitlich graue Fläche). Bei T1 und T2 wurde nach dem Rotieren anschließend ein Ausschnitt zur besseren Vergleichbarkeit auf die Vergleichsgröße skaliert.

Die Versionen in Originalgröße entsprechen wahrscheinlich dem Full-Scene Antialiasing, weil die Auflösung nur während der Bearbeitung erhöht war.

Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. Eine vorherige Skalierung führt eindeutig dazu, dass Details des Originalbildes erhalten bleiben (links die 1px-breiten Linien sind um so besser erhalten, je mehr vorher hochskaliert wird und die 2px-breiten Linien rechts haben eine gleichmäßigere Kante).

Wenn man es allerdings nach der Bearbeitung wieder auf die Originalgröße runterskaliert abspeichert sieht es zwar besser aus - Informationen sind trotzdem verloren, wie man an T3o+ sieht, welches zum Vergleich mit T3 wieder auf 400 % hochskaliert wurde. Wenn man alle Informationen des Originalbildes erhalten will, muss man auch in der höheren Auflösung abspeichern.

Dies ist natürlich ein Extrembeispiel (schärfste Kontraste, nur 1px breite Linien, 45°-Drehung): hier ist wohl etwa eine Skalierung auf 800 % nötig, um alle Informationen zu erhalten. In der Realität (Fotos) – geringere Kontraste, Details meist nicht nur 1px breit und nur einer Drehung um nur 3° (typisch bei leicht verdrehter Fotokamera) – ist dies sicher nicht nötig. Geschätzt reicht hier wahrscheinlich normalerweise 200 % und eine Speicherung in der Größe aus.

„Subtile“ Änderungen[edit]

Im unten aufgeführten Originalbild wurden nur Kleinigkeiten geändert:

  • die rechte Rippe wurde etwas abgeschwächt, das sah irgendwie sonderbar aus
  • Oberschenkel etwas weicher gemacht
  • einige Reflektionen im Spiegel wurden entfernt
  • im Spiegel im „schwarzen“ Bereich (Decke auf dem Bett) helle Flecken weg
  • ganz rechts unten die dunklen Stellen weg
  • 1° rechts oben entzerrt (so dass die Spiegelkante parallel zum Bildrand ist)
  • rechts oben etwas nachbelichtet

Durch diese kleinen Änderungen und den Beschnitt wird das Foto ganz anders: Die Gardine links ist weniger auffällig, rechts oben wurde durch die Nachbelichtung ein Gegenpol geschaffen. Unwichtige Details wurden entfernt, der Körper etwas korrigiert. Insgesamt wirkt das Bild mit den geringen Korrekturen klarer. Die zweite Bearbeitung ist grenzwertig, das Korn wurde erhöht, und es entstand eine leichte Solarisation, letzteres ist Geschmackssache. Beim dritten Bild wurde eine leichte Chamois-Tönung angewandt, ebenfalls Geschmackssache. Ganz kleine Änderungen können manchmal große Auswirkungen haben. Beim letzten Bild wurde nochmal links und oben beschnitten, der BH-Träger entheddert. Und beim allerletzten Bild wurde ihr dann noch etwas „Busen“ verpasst und der „Bauch“ begradigt... Und noch eine Version von Ladycharmed...

Spezielle Tipps zu bestimmten Motiven[edit]

Architektur[edit]

Das bekannteste Problem sind stürzende Linien. Diese sind mit Shift-Objektiven oder in einer Bildbearbeitung korrigierbar. Allerdings sehen Gebäude ohne stürzende Linien unnatürlich aus, weil der Mensch die stürzenden Linien in der Natur ebenfalls sieht. Die Wirkung stürzender Linien ist sehr umstritten und subjektiv.

Stürzende Linien entstehen beim Kippen der Kamera oder bei Verwendung extrem kurzbrennweitiger Objektive.

Zur Korrektur stürzender Linien hat das freie Grafikprogramm Gimp eine recht brauchbare Funktion.

Architekturaufnahmen bringen oft das Problem mit sich, dass man die gemachten Bilder mit „Postkarten“ oder Hochglanzbildbänden vergleichen will oder muss. Sehenswürdigkeiten, bekannte Gebäude usw. wurden meist schon oft professionell fotografiert, so dass man es schwer hat, seine eigenen Bilder mit diesen Profifotos zu vergleichen. Professionelle Architekturfotos verlangen einen sehr hohen Material- und Zeitaufwand und teure Technik. Bilder für die Wikipedia können diesen Anspruch oft nicht erfüllen. Wenn es nur um die Darstellung eines Bauwerks geht, kann man nicht immer die Messlatte so hoch ansetzen wie bei bekannten Bildern.

Wenn man keinen genügenden Abstand zum Objekt erreichen kann, bietet es sich an, mehrere Fotos mit einer mittleren Brennweite anzufertigen und diese mit einer Panoramasoftware zusammenzusetzen.

In einzelnen Fällen kann man auch noch durch die Nachbearbeitung mit Bildbearbeitungsprogrammen wie z. B. Photoshop gute Resultate erhalten. Das hängt natürlich auch von der Qualität der Vorlage ab.

Übertriebene stürzende Linien können als besonderes Gestaltungsmittel benutzt werden.

Oft besteht das Problem, dass ein zu heller Himmel Gebäude zu dunkel erscheinen lässt. Solche Bilder können mit wenigen Mausklicks aufgehellt werden. Der Himmel verliert dabei etwas an Zeichnung, was aber verschmerzbar ist, wenn das Gebäude Hauptmotiv ist. Besonders deutlich wird dieser Effekt, wenn sehr viel Himmel auf dem Bild ist wie bei der McDonalds-Filiale.

Nordfassaden auf der Nordhalbkugel[edit]

Nordfassade im Abendlicht

Auf der Nordhalbkugel der Erde ist es schwer, eine Nordfassade bei Sonnenschein zu fotografieren. Das wird umso schwieriger, je weiter nördlich man sich befindet. Gleiches gilt umgekehrt für Südfassaden auf der Südhalbkugel. Selbst kurz vor der Sommersonnenwende am späten Abend (im Beispiel 28. Mai, 20:10 Uhr) ist das Gebäude unzureichend beleuchtet. Bei einem Sonnenstand von weniger als 15 ° treten außerdem sehr starke Schlagschatten auf. Wenn eine solche Aufnahme unbedingt benötigt wird, sollte man einen hellen, aber bedeckten Tag wählen.

Es ist auch eine Ausleuchtung mit Scheinwerfern oder massiver Blitzeinsatz möglich. Die dazu benötigte Technik besitzen aber nur Profis.

Theoretisch könnte man mit kleinster Blende, Graufilter und einer Belichtungszeit von wenigen Minuten mit einem handelsüblichen Blitz die Fassade ausleuchten, dies erfordert aber große Erfahrung und viele Versuche.

Personen[edit]

Portraits[edit]

Jon Hall

Personen sind teilweise recht schwierig zu fotografieren, meist sind sie im Stress, oder haben einfach „keinen Bock“, fotografiert zu werden. Schnelle Schnappschüsse sind oft besser als gestellte oder inszenierte Bilder (also am besten abdrücken, bevor einer etwas merkt ;-).

Es ist vorteilhaft, wenn man mit leichtem Teleobjektiv arbeitet, um der Person nicht zu nahe kommen zu müssen. Beim Einsatz von Weitwinkelobjektiven kann es zu Verzerrungen im Gesicht kommen, da die Nase viel näher am Objektiv ist als die Ohren. Die Gesichtszüge können so nur stark verzerrt wiedergegeben werden. Benutzt man dagegen ein Teleobjektiv, kann der Fotograf einen größeren Abstand wählen. Der Entfernungsunterschied der Nase zu den Ohren spielt dann nur eine untergeordnete Rolle. Durch die Wahl einer großen Blendenöffnung wird der Hintergrund unscharf und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Gesicht der Person (z. B. File:Schaerfentiefe2.png). Die Augen der fotografierten Person sollte bei einem Portrait unbedingt scharf abgebildet werden. So weit möglich und erforderlich, sollte der Hintergrund ausgeleuchtet werden, um unerwünschte Schatten (Schlagschatten) zu vermeiden. Dies ist im gezeigten Bild nicht der Fall, jedoch bildet der dunkle Hintergrund einen schönen Kontrast zur Person.

Personen in Szene[edit]

Klaus Doldinger

Hier gilt zum Großteil dasselbe wie bei der Porträtfotografie, jedoch kann man hier auch noch den Kontext, in dem die Person steht, erläutern. Beispiele:

  • Schriftsteller - schreibend
  • Komponist oder Pianist an Klavier
  • Saxophonist - Saxophon spielend (siehe Bild)
  • Polarforscher am Pol

Blitzlicht verbietet sich eigentlich immer, allenfalls indirekter Blitz sollte angewandt werden, wenn es die Situation erlaubt und die Stimmung nicht verdirbt.

Gruppenbilder[edit]

Gruppenbild

Bei Gruppenbildern sollte man darauf achten, dass man nicht „halbe“ Personen fotografiert, die am Rand stehen. Außerdem sollte man versuchen, die Personen so zu arrangieren, dass sie sich formatfüllend ablichten lassen, d.h. beispielsweise nicht alle nebeneinander (wie die Zinnsoldaten), sondern besser gestaffelt aufstellen lassen (liegend, sitzend, kniend, hockend, stehend, auf Erhöhungen etc.). Bei einer geraden Anzahl von Personen ist es besser, eine Konstellation zu wählen, die eine ungerade Zahl ergibt. So wäre z. B. ästhetischer, sechs Personen in drei Paaren aufzustellen.

Akte[edit]

Aktfoto

Aktfotos sind etwas anderes als Nacktfotos! Die bloße Darstellung eines nackten Menschen ist kein Aktfoto. Einfach ausziehen und draufhalten geht nicht. Dieses Genre ist äußerst kompliziert, für Fotograf und Model. Als Laie sollte man, wenn dies möglich ist, ein erfahrenes Model für erste Aufnahmen haben oder sich einer Fotogruppe anschließen. Sehr schnell entstehen unbeabsichtigt unschöne Details, die man beim Auslösen nicht bemerkt. Unsicherheiten des Fotografen übertragen sich sehr schnell auf das Modell. Deshalb empfiehlt es sich, bereits vorher nachzuschauen, ob ein Film eingelegt ist (der Chip genug Kapazität hat) und die Batterien ausreichend frisch sind.

Das Model sollte die Bekleidung rechtzeitig ablegen und sich vorübergehend mit Bademantel oder ähnlichem bekleiden, um Druckstellen der Unterwäsche verschwinden zu lassen. Eine dritte Person ist bei Freiluftaufnahmen nützlich, um im Bedarfsfall schnell Bekleidung reichen zu können.

Es ist generell empfehlenswert, einen Modelvertrag zu machen, weil man so die Verwendung der Aufnahmen - auch auf lange Zeit hin - schriftlich festhält.

Bei Aktfotos werden viel mehr unbrauchbare Aufnahmen erzeugt als bei anderen Motiven. Für einen Anfänger sollte als befriedigend gelten, wenn bei 100 Aufnahmen ein Bild enthalten ist, das ihm und dem Model gefällt. Die Aufnahmen sind auch für Fotograf und Model sehr anstrengend; viel mehr als eine Stunde sollte man anfangs vermeiden.

Kleinigkeiten, die bei einem Architekturbild oder einer Landschaftsaufnahme nicht weiter stören, können bei einem Aktfoto bildbestimmend wirken und vom Hauptmotiv ablenken. Wenn man eine Digitalkamera mit Bildschirm benutzt, empfiehlt sich eine Probeaufnahme des bekleideten Models, die dann gemeinsam ausgewertet werden kann. So können Unsicherheiten wegen ungünstigen Proportionen etc. im Vorfeld geklärt werden. Aktaufnahmen wirken oft in schwarzweiß besser als in Farbe, weil dabei mehr Betonung auf dem Motiv und Formen liegt, weniger in den Farben.

Beim rechten Beispiel wurde eine Tonwertkorrektur vorgenommen, in schwarzweiß umgewandelt und aufgehellt, danach eine Falschfarbe eingebaut. Außerdem wurde das Bild verzerrt, um die Fenster oben rechts gerade erscheinen zu lassen.

Test
Original
Bearbeitet


Hochzeiten und andere nicht wiederholbare Ereignisse[edit]

Es müssen nicht immer gestellte Fotos sein.
Zu hoher Aufnahmepunkt (Augenhöhe des Fotografen, die Säulen fallen um.)
Mit Bildbearbeitung korrigierte Version

Diese Branche ist eigentlich ein Revier der Profis. Da aber nicht auszuschließen ist, dass ein Wikipedianer in seiner Verwandtschaft/Bekanntschaft eine Person des Zeitgeschehens hat, hier einige Tipps:

  • Wie vor jedem Fotoevent vorher planen, was wann passiert und wie man es in Szene setzen möchte: Eheversprechen in der Kirche (Lichtverhältnisse?), Auszug aus der Kirche, Anschneiden der Hochzeitstorte, Tragen der Braut über die Schwelle...
  • Keine Experimente mit unbekannten Kameras, die man für dieses besondere Ereignis ausleiht
  • Neuen Film, bzw. ausreichend große Speicherkarten nehmen (Film- oder Kartenwechsel während der Trauung dauern zu lange.)
  • Genug frische Batterien oder Akkus für den Blitz mitführen. Akkus sorgen durch ihren geringeren Innenwiderstand sogar für eine schnellere Blitzfolgezeit, sollten aber zuvor nachgeladen werden und noch einwandfrei funktionieren. Akku- oder Batteriewechsel halten auf, z. B. zwischen Trauung und Bildern beim Herausgehen aus dem Standesamt wäre ein günstiger Zeitpunkt.
  • Ersatzkamera mitnehmen, am besten eine, mit der man gut vertraut ist - im Falle des Versagens der „Hauptkamera“ kommt man in Stress und muss die Ersatzkamera blind bedienen können. Hier ist sichere Bedienung wichtiger als technische Daten.
  • Vor der Trauung und vor den Gästen und dem Brautpaar ins Standesamt gehen und die Standesbeamten nach einem günstigen Platz fragen. Sie sind solche Fragen gewohnt und können wertvolle Tipps geben, da sie mehrmals täglich Fotografen erleben. Selbst wenn sie keine Ahnung vom Fotografieren haben, sind ihre Tipps wichtig.
  • Ruhig bleiben, langsam gehen, keine hektischen Bewegungen. So wenig wie möglich auffallen.
  • Es sind nur Kameras im gehobenen Preissegment für solche Veranstaltungen geeignet. Zum Beispiel beim Kuss nach der Ringübergabe braucht man eine schnelle Kamera, um die Szene auf den Punkt ins Bild zu bekommen, eventuell schnelle Bildserien machen. Danach kommen Gratulationen, die nicht unbedingt fotografiert werden müssen, rausgehen, gegebenenfalls Batterien wechseln und auf das Publikum warten.
  • Es können die verrücktesten Sachen passieren! Batterien mit Verfallsdatum in zwei Jahren können versagen, die Elektronik „spinnt“ ganz plötzlich... Beim Beispielbild rechts war es schlicht zu warm, durch Schwitzen beschlug die Brille, der augengesteuerte Autofokus funktioniert bei beschlagener oder abgenommener Brille nicht, und die EOS5 hat keine Fresnellinse - somit war sie in dem Moment wertlos. Also die bereitliegende über 50 Jahre alte manuelle Kamera genommen - die Situation war gerettet.
  • Film vergessen? - Einfach laut fragen, das erheitert alle, und das passiert auch Profis mitunter.
  • Die in Mode gekommenen Schlüsselbänder verhaken sich sehr gerne mit einem Stativ!
  • Beim Fotografieren von Personen immer versuchen, mit der Kamera auf „Bauchhöhe“ zu sein - gerade wenn Kinder im Spiel sind, ist das wichtig - ansonsten erscheinen Beine zu kurz.

Die genannten Angaben lassen sich sinngemäß auf Jugendweihen, Konfirmationen, Einschulungen usw. anwenden. Geht niemals zu lax an solche Ereignisse heran, und schaut lieber dreimal, ob auch wirklich ein Film in der Kamera ist.

Gegenstände[edit]

Stillleben[edit]

Ruhende Gegenstände sind vergleichsweise einfach zu fotografieren. Wichtig ist neben einer passenden Beleuchtung auch der Hintergrund, der sich vom Hauptmotiv farblich oder in der Bildschärfe abheben sollte. Es empfiehlt sich, verschiedene Blickwinkel auszuprobieren oder zu überdenken und den Bildausschnitt sorgfältig zu wählen. Speziell bei recht kleinen Gegenständen, die aus einer nicht zu großen Entfernung aufgenommen werden, sind einige der beim Punkt Makroaufnahmen beschriebenen Probleme zu beachten – insbesondere die Schärfentiefe.

Die Beleuchtung erfolgt am besten seitlich, nie nur von hinten und selten nur frontal. Am wirkungsvollsten ist die Verwendung mehrerer Lichtquellen oder von Reflektoren wie großen weißen Blättern, da dadurch neben dem Kernschatten mehrere Halbschatten entstehen, die insgesamt weicher und natürlicher wirken. Den Einsatz des Blitzes sollte man wegen der oft auftretenden Reflexionen und harten Schatten möglichst vermeiden und stattdessen eine etwas längere Belichtungszeit und die Verwendung eines Stativs oder einer Unterlage in Betracht ziehen.

Auch die einheitliche Farbtemperatur der Lichtquellen ist zu beachten: Sogenanntes Mischlicht (gleichzeitige Beleuchtung mit kühlerem Tages- UND wärmerem Glühlampenlicht) führt zu partiellen Farbverschiebungen, die nachträglich kaum zu korrigieren sind.

Ein häufiger Anfängerfehler bei Sachaufnahmen ist die Verzerrung der Gegenstandsproportionen durch einen unnatürlich geringen Aufnahmeabstand. In der klassischen Tabletop-Fotografie sollten kleine Gegenstände, beispielsweise Werkzeuge, aus natürlicher Entfernung – also mindestens Armlänge – aufgenommen werden. Bei sehr kleinen Objekten kann der Abstand entsprechend der üblichen Betrachtungssituation verringert werden. Zur formatfüllenden Abbildung ist in der Regel eine etwas längere Brennweite, notfalls eine Ausschnittvergrößerung erforderlich. Auch eine unbedacht große Kamerahöhe kann zu unattraktiven oder verzerrten Ansichten beitragen. Eine eher frontale Aufnahme erschwert zwar die Gestaltung eines sauberen Hintergrundes, führt aber bei den meisten Motiven zu einem attraktiveren und informativeren Bild.


Bewegte Objekte[edit]

Schnelles Objekt

Bei bewegten Objekten wie Flugzeugen, Hasen, Marathonläufern sollte man möglichst den Bildausschnitt so wählen, dass in der Bewegungsrichtung mehr Platz bis zum Bildrand bleibt als auf der gegenüberliegenden Seite. Das unterstreicht die Dynamik.

Bei sehr schnellen Objekten sollte die Kamera in Bewegungsrichtung nachgezogen werden. In diesem Fall wird dann nicht das Objekt, sondern der Hintergrund unscharf (Bewegungsunschärfe).

Münzen[edit]

Tetradrachme

Von sehr kleinen, flachen Gegenständen wie Münzen, Medaillen und Orden können sehr gut mit einem Scanner Abbildungen hergestellt werden. Schlagschatten, die durch eine feste Lichtquelle entstünden, werden so vermieden. Es kann nützlich sein, wie im Beispiel ein Millimeterpapier mitzuscannen oder maßstabgerecht in das Bild einzumontieren.

Dokumente[edit]

Dokumente, Bücher usw. sind recht schwer fotografierbar. In Museen liegen sie hinter Glas, was ein lotrechtes Fotografieren verhindert, man würde die Kamera im Bild sehen. Der Blitz muss deaktiviert werden, annehmbare Ergebnisse erreicht man meist nur mit Stativ. Solange die Möglichkeit besteht, ist Scannen die bessere Wahl. Wenn man nicht an die Vorlage herankommt, sind Ausleuchtungen in Museen meist unzureichend, da ein Buch nie plan liegt und man sich in den meisten Fällen zwischen Beleuchtung und Objekt befindet, wenn man den besten Winkel haben möchte. Als Notlösung kann man mit einem sehr starken Blitz indirekt nach hinten (also oben) blitzen, besser wird das Ergebnis, wenn man mit mindestens zwei Scheinwerfern arbeitet.

Steht nur eine einzige, direkte Lichtquelle (mobiler Blitz, Schreibtischleuchte) zur Verfügung, so sollte diese aus möglichst großer Distanz eingesetzt werden, um eine gleichmäßig helle Motivausleuchtung zu erzielen.

Naturaufnahmen[edit]

Pflanzen[edit]

Eine Orchidee

Pflanzen sind aufgrund ihrer Ortsgebundenheit ein geduldiges, vergleichsweise einfach zu fotografierendes Motiv. Es empfiehlt sich, verschiedene Kamerapositionen auszuprobieren oder zu überdenken, immer den Hintergrund mit zu beachten und den Bildausschnitt sorgfältig zu wählen. Beim dokumentarischen Fotografieren ist es oft sinnvoll, nicht nur Blüten, sondern möglichst sämtliche anderen Pflanzenteile wie Blätter und Stängel ebenfalls zu fotografieren. Oft kann nur dann eine sichere Bestimmung erfolgen, die das Bild nützlich macht. Detailaufnahmen von Blüten sind schwieriger, da diese oft weiter unten beschriebene Makroaufnahmen darstellen.

Tiere[edit]

Eine Blaumeise

Bei Tieren gilt im Prinzip das im Abschnitt Pflanzen und Gegenstände gesagte mit der zusätzlichen Herausforderung, dass Tiere oft nicht stillhalten. Es ergeben sich ständig neue Situationen, in denen ein anderer Blickwinkel, eine andere Beleuchtung, Brennweite oder eine andere Kameraeinstellung optimal wäre. Meist müssen sehr viele Aufnahmen gemacht werden, um ein brauchbares Bild zu erhalten.

Für ein dokumentarisches Foto empfiehlt es sich, das Tier eine längere Zeit zu beobachten und typische Verhaltensweisen herauszufinden. Dabei sollte das Tier möglichst nicht vom Fotografen gestört werden. Es wäre zum Beispiel äußerst schädlich, wenn ein unter Naturschutz stehender Vogel aufgeschreckt und unruhig über seinem Nest hin- und herfliegt und die Brut abbricht.

Wasser[edit]

Wasserfall mit langer Belichtungszeit (1/2 s) aufgenommen.

Fließendes Wasser sollte - wenn Natürlichkeit gewünscht ist - mit einer Belichtungszeit von 1/60 Sekunde fotografiert werden. Kürzere Zeiten lassen das Wasser „gefrieren“. Wesentlich längere Belichtungszeiten können interessante Effekte bringen, gerade Wasserfälle werden gern mit Zeiten von 1/10 Sekunde oder länger fotografiert. Dazu ist aber ein Stativ unverzichtbar.

Makroaufnahmen[edit]

Makroaufnahme Roter Mauerbienen
Beleuchtung bei Nahaufnahmen

Nah- und Makroaufnahmen sind Aufnahmen, bei denen kleine Objekte in natürlicher Größe oder vergrößert dargestellt werden. Somit werden Details sichtbar, die beim normalen Betrachten der Szene verborgen bleiben. Sie entstehen dadurch, dass man die Kamera sehr nah an das Objekt heranführt, oft bis auf einen Abstand von wenigen Zentimetern. Die besten Makroaufnahmen entstehen mit speziellen Makroobjektiven, aber auch viele preiswerte Kameras oder Wechselobjektive haben einen Modus, bei dem sie auf sich sehr nah befindende Objekte fokussieren können.

Das Hauptproblem bei Makroaufnahmen ist, dass die Schärfentiefe durch die geringe Entfernung zum Objekt sehr eingeschränkt und deshalb außer bei Reproduktionen flacher Gegenstände das Einstellen einer besonders kleine Blende nötig ist. Diese kleine Blende sorgt jedoch wiederum dafür, dass nur wenig Licht auf den Film oder Sensor fällt, was längere Belichtungszeiten erforderlich macht. Insbesondere bei kleinen, lebenden Tieren sind aber längere Belichtungszeiten nicht möglich, da sonst Bewegungsunschärfen sichtbar wären. Häufig ist die einzige Lösung, ein oder mehrere Blitzgeräte zu verwenden, um trotz weitgehend geschlossener Blende ausreichend kurze Belichtungszeiten zu erreichen.

Die in viele Kameras fest eingebauten Blitzer sind in aller Regel für Nahaufnahmen nicht geeignet: Das frontale Licht führt zu störenden Reflexen und harten Schlagschatten, manche Geräte können ihre Leistung bei der kurzen Aufnahmeentfernung nicht ausreichend herunterregeln, so dass stark überbelichtete Aufnahmen entstehen. Überdies leuchten sie das Objekt wegen der Parallaxe zwischen Blitz und Objektiv oft unzureichend aus, weil sie schlicht daran vorbeiblitzen oder Abschattungen durch das Objektiv auftreten. Eine technisch optimale Ausleuchtung kann mit Ringblitzgeräten erreicht werden, allerdings sind diese nicht billig und schränken die Möglichkeiten zur Bildgestaltung mittels unterschiedlicher Lichtführung ein.

Nahaufnahmen von Motiven, die nicht weglaufen können, sind auch ohne aufwendige Blitztechnik möglich, erfordern aber in jedem Fall ein möglichst stabiles Stativ. Ein Fern- oder Drahtauslöser hilft, Verwackeln zu verhindern. Viele moderne Kameras verzichten leider auf einen Anschluss für dieses nützliche Zubehör, aber in vielen Fällen kann man sich durch die Verwendung des Selbstauslösers behelfen.

Ein weiteres Problem ist, dass durch die geringe Schärfentiefe selbst bei kleinster Blende nicht alle Motivteile scharf abgebildet werden können und deshalb der Fokuspunkt besonders sorgfältig gewählt werden muss. Autofokus-Mechanismen sind hier gelegentlich überfordert, so dass eine Kamera mit der Möglichkeit, wahlweise auch von Hand scharfzustellen, zu bevorzugen ist. Auch lässt die Allgemeinschärfe bei sehr kleinen Blendenöffnungen durch Beugungseffekte nach, so dass Nahaufnahmen häufig einen Kompromiss darstellen.


Abbildungsmaßstab[edit]

Größenvergleich

Bei Makroaufnahmen ist es oft wichtig zu zeigen, wie groß Objekte tatsächlich sind. Um dies zu verdeutlichen, kann man dem Motiv einen Gegenstand zum Vergleich hinzufügen, dessen Größe jedem in etwa bekannt ist. Dieses Bild stellt einen gelungenen Vergleich dar: Jeder weiß, wie groß ein Streichholz ist - aber vorher wusste vermutlich kaum jemand, wie klein eine solche männliche Zecke ist. Auch andere Gegenstände wie Lineale, Millimeterpapier, Stifte, Geldstücke etc. können die Größe verdeutlichen.

Größenverhältnisse[edit]

Gleiches Motiv mit verschiedenen Größenverhältnissen

Bilder sollten möglichst wahrheitsgemäße Größenverhältnisse darstellen. Wenn man nahe Objekte im Vordergrund hat, wirken sie größer als in der Realität. Dies wirkt in den meisten Fällen unnatürlich und sollte vermieden werden (rechtes Beispiel). Durch die Wahl eines geeigneteren Aufnahmestandortes kann ein Bild entstehen, das die Wirklichkeit besser darstellt (linkes Beispiel). Superzoom- und Weitwinkelobjektive verleiten den Fotografen gern dazu, spektakuläre Perspektiven bildwirksam einzusetzen - für eine dokumentarische, realitätsnahe Fotografie ist der Einsatz des „Turnschuhzooms“ und eines Normalobjektivs jedoch häufig die bessere Wahl.

Panoramaaufnahmen[edit]

Schloss Blankenhain als Panoramaaufnahme

Panoramaaufnahmen im hier betrachteten Sinne entstehen, wenn eine Szene nicht mit einem Bild festgehalten werden kann, sondern mehrere versetzte Aufnahmen davon nötig sind. Panoramabilder von Szenen, bei denen kein Objekt sehr nah an der Kamera ist, sind einfacher zu erstellen als solche mit nahen Objekten, bei denen leicht Parallaxenfehler entstehen können. Am besten gelingt dies mit einem Stativ und einem speziellen Panoramakopf, aber die meisten Bilder sind auch ohne diese teure Technik möglich.

Bei den Aufnahmen sollte die Kamera gerade gehalten und idealerweise um den Nodalpunkt gedreht werden. Die Bilder sollten sich um mindestens 10 Prozent überlappen, und die Belichtung sollte bei allen Bildern gleich sein. Vor Beginn der Aufnahme sollte man darauf achten, dass der Horizont nicht zu hoch ist und es bei der gewählten Horizonthöhe nicht zu abgeschnittenen Kirchturmspitzen oder Ähnlichem kommt. Am einfachsten ist es, wenn alle Bildausschnitte etwa die gleiche Helligkeit besitzen. Insbesondere bei starkem Sonnenschein sind die Helligkeitsunterschiede zwischen einzelnen Bildern schnell so groß, dass sie die meisten digitalen Kameras überfordern und eine besonders sorgfältige, manuelle Belichtung oder das Warten auf bessere Lichtverhältnisse erforderlich machen. Einige Kameras bieten hierfür eine spezielle Panorama-Belichtungsfunktion. Die besten Ergebnisse erhält man um 12:00 Uhr mittags bzw. 13:00 Uhr während der Sommerzeit. Da die Sonne dann an ihrem höchsten Punkt steht, sind die Schatten am kürzesten, und man braucht bei einem 360°-Foto nicht gegen die Sonne zu fotografieren.

Bei belebten Plätzen sollte man darauf achten, dass sich möglicht wenige Personen im Überlappungsbereich befinden, da dies zu Schattenfiguren führen kann. Um zu vermeiden, dass sich bewegende Personen sich mehrfach auf dem Bild befinden, sollten die Bilder in rascher Folge geschossen werden. Bewegt sich die Mehrzahl der Personen in eine gemeinsame Richtung, hilft es, die Bildfolge entgegen der Bewegungsrichtung der Personen aufzunehmen.

Am Computer kann man später dann die Bilder mit einer sogenannten „Stitching-Software“ (z. B. Hugin) zusammensetzen.

Grenzen moderner Technik[edit]

Original bei schlechten Lichtverhältnissen
Leicht geänderte Version
Analogaufnahme

Manch einer vermutet, seine „schlechten“ Bilder sind auf seine unzureichende, weil billige Technik zurückzuführen. Das stimmt aber nur bedingt. Voraussetzung ist ein funktionierendes Objektiv, was in den allermeisten Fällen auch bei einfachen oder alten Kameras gegeben ist. Daneben ist das wichtigste Kriterium die Vorstellung des Fotografen über das zu erstellende Bild. Die Wahl des richtigen Standpunktes, des Bildausschnittes, der Lichtverhältnisse, des Kameraprogrammes (sofern vorhanden) sind wichtiger als hochmoderne Technik oder eine hohe Anzahl von Pixeln. Wenn sich der Fotograf darüber im klaren ist, reicht eine gängige Kamera in den allermeisten Fällen durchaus aus. Moderne digitale Spiegelreflexkameras mit ihren zahllosen Einstellmöglichkeiten dürften viele Gelegenheitsfotografen eher überfordern, andererseits ermöglichen diese Möglichkeiten erst gute Aufnahmen in schwierigen Situationen. Dass diese teure, hochwertige Technik in schwierigeren Fällen jedoch keine Garantie für gute Aufnahmen ist, beweist die nebenstehende Aufnahme, die mit einer anerkannt hochwertigen Kamera gemacht wurde. Mit anderen Einstellungen (Spotmessung, Zeitvorwahl oder manuelle Belichtung) wäre das Bild sicher besser geworden als mit der Automatik, aber so zeigen sich deren Grenzen. Das Bild ist deutlich zu dunkel geraten, unscharf und hat hässliche Farben. Ein manueller Weißabgleich hätte auch geholfen. Die Bewegungsunschärfe der rechten Hand und die Tiefenschärfe wären besser hinzubekommen. All diese Veränderungen kann aber nicht die Technik von sich aus machen, sondern setzt das Wissen und die Erfahrung des Fotografen voraus.

Beim zweiten Bild wurde nur eine kanalgetrennte Tonwertkorrektur gemacht, um das Bild wenigstens etwas aufzuhellen, viel bringt das allerdings nicht. Man könnte nun in einer Bildbearbeitung noch etwas herumzaubern, dadurch wird das Bild aber auch nicht viel besser. Aus schlechten Bildern kann man in der Bildbearbeitung keine guten machen, man kann aber versuchen, die Fehler zu vertuschen.

Dieses Bild soll deutlich machen, dass teure Technik nicht automatisch gute Bilder bringt. Genausowenig ist die Verwendung von Digitalkameras automatisch besser als die analoger Kameras; das Winterbild entstand mit einer Kamera Baujahr 1952.

Jeder, der eine halbwegs funktionierende Kamera besitzt, kann Bilder für die Wikipedia machen. Niemand muss sich schämen weil er „nur“ eine Kamera „Modell XYZ“ hat. Wenn die Bilder dann nicht so gelungen sind, gibt es ja noch die Wikipedia:Bilderwerkstatt, wo meistens geholfen werden kann. Ein „schlechtes“ Bild illustriert einen Artikel besser als gar keins!

See also[edit]