File:Zentralbibliothek Zürich - Abbildung des Gletschers in dem Grindelwald - 991021910639705501.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(7,473 × 6,280 pixels, file size: 4.71 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Abbildung des Gletschers in dem Grindelwald, Cantons Bern, so wie er von Herr Professor Altmann, beschrieben worden: = Vue des Glacières du Grindelwald, dans le Canton de Berne, tirée de la Description de Mons. le Professeur Altmann
Artist
Anonym/e Künstler/in
Author
Title
Abbildung des Gletschers in dem Grindelwald, Cantons Bern, so wie er von Herr Professor Altmann, beschrieben worden: = Vue des Glacières du Grindelwald, dans le Canton de Berne, tirée de la Description de Mons. le Professeur Altmann
Date 1756
date QS:P571,+1756-00-00T00:00:00Z/9
Medium 1 Druckgraphik, Kupferstich, koloriert
Dimensions Bild 15,5 x 10,2 cm, Blatt 17,7 x 11 cm, Unterlage 32,4 x 45,6 cm (Kupferstich, koloriert)
Zentralbibliothek Zürich
Current location
Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Accession number
Place of creation Zürich, gedrukt bey Johann Kaspar Ziegler
Object history Blatt beschnitten und auf Unterlage kaschiert, Aus der Sammlung Steinfels (Eingang 1925)
Notes Der Kupferstich erschien am 12. Februar 1756 in: David Herrliberger: Neue und vollständige Topographie der Eidgenoßschaft, im neunten Teil des ersten Bandes auf der Tafel <<Nr. 105>>, Rechts auf der Unterlage handschriftliche Kopie der Legende in der Buchausgabe, Die Ansicht vom Grindelwaldgletscher war innerhalb der Topographie Herrlibergers die einzige Ansicht, die auf eine sorgfältige Kolorierung hin angelegt war, Der Kupferstich reproduziert ein imposantes Gemälde des unteren Grindelwaldgletschers des namhaften, in Bern tätigen Porträtmalers Emanuel Handmann (1718–1781)
References Bruno Weber: Stadtbilder in den grossen Sammelwerken von Merian und Herrliberger, in: Bernd Roeck, Martina Stercken, Thomas Manetsch u.a. (Hrsg.), Schweizer Städtebilder. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert), Zürich 2013, S. 51–68, Zur Vorlage, dem Gemälde von Emanuel Handmann, siehe: Thomas Freivogel: Emanuel Handmann 1718-1781. Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko, Bern 2002, S. 216;, Heinz J. Zumbühl: Die Schwankungen der Grindelwaldgletscher in den historischen Bild- und Schriftquellen des 12. bis 19.Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Gletschergeschichte und Erforschung des Alpenraumes (Denkschriften der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft ; Band 92), Basel 1980, S. 134, Nr. K 11.1 und S. 186
Source/Photographer Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv

Licensing[edit]

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Zentralbibliothek_Z%C3%BCrich_-_Abbildung_des_Gletschers_in_dem_Grindelwald_-_991021910639705501.jpg
This work is in the public domain. It can be reused without conditions or restrictions. The Zentralbibliothek Zürich nevertheless recommends you include the following attribution when you reuse the work.

Recommended voluntary attribution:
Zurich Central Library, Department of Prints and Drawings and Photo Archive, STF XI, 76

Deutsch | English | +/−

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:26, 12 May 2022Thumbnail for version as of 07:26, 12 May 20227,473 × 6,280 (4.71 MB)Zentralbibliothek Zürich (talk | contribs)pattypan 22.03