Category:Marinestützpunkt Kiel-Wik

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Marinestützpunkt Kiel-Wik; Naval base Kiel; قاعدة بحرية في ألمانيا; Marinestützpunkt in Kiel; bâtiment de Kiel, Schleswig-Holstein, Allemagne; Marinestützpunkt Kiel-Wik; Tirpitzhafen; Marinestützpunkt Kiel; Marinestützpunkt Kiel-Wik</nowiki>
Naval base Kiel 
Upload media
Instance of
LocationWik, Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Owned by
Occupant
Operator
Map54° 21′ 25″ N, 10° 08′ 38″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Marinebasis in Kiel ist der Marinestützpunktes Kiel-Wik (offizielle Name).

Der Hafen des Marinestützpunktes Kiel-Wik hieß vor 2021 Tirpitzhafen (früher auch Torpedohafen genannt), benannt nach dem deutschen Großadmiral Alfred von Tirpitz (* 1849; † 1930). Umbenennungen seit April 2021:

  • der Hafen heißt auch Marinestützpunkt Kiel-Wik
  • die Gorch-Fock-Mole hieß früher Tirpitzmole
  • die Oskar-Kusch-Mole (auch Südmole des Scheerhafens) hieß früher Scheermole, benannt nach dem deutscher Admiral Carl Friedrich Heinrich Reinhard Scheer (* 1863; † 1928).

Innerhalb der zwei Molen befinden sich seit 1958 / 1959 drei bzw. vier Anlegebrücken (von Norden nach Süden):

  • Saltzwedelbrücke, benannt nach dem deutschen Marineoffizier (Oberleutnant zur See) und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg Reinhold Saltzwedel (* 1889; † 1917). Umbennungsvorschlag 2020: Schillmole nach dem preußischen Offizier Ferdinand von Schill(* 1776; ⚔ 1809).
  • Weddigenbrücke, benannt nach dem deutscher Kapitänleutnant und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg Otto Weddigen (* 15. September 1882 in Herford; † 18. März 1915 auf See vor Schottland). Umbennungsvorschlag 2020: Lützowbrücke, benannt nach dem preußischen Generalmajor und Freiheitskämpfer Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (*1782; † 1834).
  • Scharnhorstbrücke, benannt nach dem preußischen General und Befreiuungskämpfer Gerhard von Scharnhorst (* 1755 +; † 1813).
  • Gneisenaubrücke, benannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (* 1760; † 1831).
English: The Kiel naval base of the Federal Navy is the Marinestützpunkt Kiel-Wik (official name).

Before 2021, the port of the naval base was called Tirpitzhafen (previously also called Torpedohafen), named after the German Grand Admiral Alfred von Tirpitz (* 1849; † 1930).

Renames since April 2021:

  • the port is also called the Marinestützpunkt Kiel-Wik
  • the Gorch-Fock-Mole was previously called Tirpitzmole'
  • the Oskar Kusch Mole (south mole ofScheerhafen) was previously called Scheermole, named after the German admiral Carl Friedrich Heinrich Reinhard Scheer Carl Friedrich Heinrich Reinhard Scheer (* 1863; † 1928).

Since 1958/1959 there have been four jetties within the two piers (from north to south):

  • Saltzwedel Bridge, named after the German naval officer (first lieutenant at sea) and submarine commander in the First World War Reinhold Saltzwedel (* 1889; † 1917). Renaming proposal 2020: Schillmole after the Prussian officer Ferdinand von Schill (* 1776; ⚔ 1809).
  • Weddigen Bridge, named after the German lieutenant captain and submarine commander in the First World War Otto Weddigen (* September 15, 1882 in Herford; † March 18, 1915 at sea off Scotland). Renaming proposal 2020: Lützow Bridge, named after the Prussian major general and freedom fighter Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (* 782; † 1834).
  • Scharnhorst Bridge, named after the Prussian general and liberation fighter Gerhard von Scharnhorst (* 1755; † 1813).
  • Gneisenau Bridge, named after the Prussian Field Marshal August Neidhardt von Gneisenau (* 1760; † 1831).

Subcategories

This category has the following 5 subcategories, out of 5 total.

Media in category "Marinestützpunkt Kiel-Wik"

The following 156 files are in this category, out of 156 total.