Category:Luftkollektor

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Luftkollektoren sind eine Art von Solarkollektoren, bei der Luft statt Wasser als Wärmeträger benutzt wird. Der Aufbau ist ähnlich: In der Regel sind in eine Metallwanne die Wärmesammler (sog. Absorber) eingelegt, die die durch die Sonne eingestrahlte Wärmeenergie an die darunter strömende Luft weitergeben. Die Oberseite bildet eine Glasabdeckung, die den Kollektor vor Umwelteinflüssen (Regen, Hagel etc.) schützt. Moderne Luftkollektoren erreichen in Bezug auf die Wärmeübertragung Wirkungsgrade von 50 bis 70 %, da schon ein Luftstrom von 30°C genutzt werden kann. Der Kollektor kann überall dort montiert werden, wo er der Sonne im Laufe des Tages zugewandt ist. Weitere Vorteil ist, dass das Haus durch frische, warme, trockene Luft kontinuierlich gelüftet wird, so das sich das Klima im Haus verbessern und Schimmelpilzbildung verringern werden kann. Meist bietet sich die Montage auf dem Hausdach aber auch Südwände an. Da Luft an sich so gut wie keine Energie (über längere Zeit) speichern kann, gibt es zwei Verfahren, die Wärme nutzbar zu machen:
<nowiki>Воздушные солнечные коллекторы; Luftkollektor; Kuumailmakeräin; Luftkollektor; Luftsolfanger; Solarkollektor; Ilmakeräin</nowiki>
Luftkollektor 
Upload media
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Luftkollektor"

The following 14 files are in this category, out of 14 total.