Category:Grabstätte Familie Julius Boos

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Grabstätte der Familie Julius Boos und Geschichte der historischen Firma aus Wuppertal-Barmen: Julius Boos jr. GmbH & Co KG (Gummibandweberei), Liegnitzer Str. 16.
1882 gründete Julius Boos jr. (* 2. September 1852; † 16. Januar 1907) eine Bandweberei in Wichlinghausen, im heutigen Wuppertal. Er fertigt zunächst auf den klassischen Barmer Bandstühlen in der Mode gefragte Stoßbänder für lange Damenkleider und Mäntel.
1908 heiratete seine Tochter Felicitas Boos (* 14. April 1886; † 3. August 1931) den königlichen Amtsgerichtsrat Jakob Kader (* März 1875; † 25. Oktober 1955), der die Verantwortung für das Unternehmen übernahm, das von eingesetzten Geschäftsführern geleitet wurde. 1910 wurden die ersten elastischen Artikel für die Mieder- und Bandagenindustrie hergestellt. Bis 1945 wurde das Unternehmen von Fremdgeschäftsführern geführt.
1945 übernahm der Enkel des Gründers, Theo Kader (* 13. Februar 1916; † 6. Dezember 2010), die Geschäftsleitung. 1954 erfolgt die Unternehmensausweitung mit der Produktion geraschelter, elastischer Maschenstoffe. Dies erforderte neue vollklimatisierte Fabrikationsgebäude, die in Goch errichtet wurden. 1962 wurde die Produktion elastischer Maschenstoffe nach Goch am Niederrhein verlagert. 1986 übernahm der Sohn von Theo Kader, Bernd-Michael Kader, in der vierten Generation die Führung des Unternehmens. 2005 wurde in China, in Verbindung mit einem Veredler eine Betriebsstätte für die Produktion von elastischen Maschenstoffen gegründet. Seit 2008 gehört BOOS als eigenständiges Unternehmen unter neuer Geschäftsführung.

Media in category "Grabstätte Familie Julius Boos"

The following 2 files are in this category, out of 2 total.