Category:FFS Historic - Officine principali di Bellinzona

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Die Hauptwerkstätte, früher Zentralwerkstätte, heute Industriewerk IW Bellinzona bzw. im Italienischen kurz "Officina" genannt, existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts. Bereits 1874 wurden im Tessin die ersten Eisenbahnstrecken eröffnet, u.a. auch die Linien Bellinzona - Locarno und Bellinzona - Biasca. In diesem Zusammenhang entstand auch in Bellinzona ein erstes Depot mit einer kleineren Werkstätte für einfache Unterhaltsarbeiten am Rollmaterial, wobei diese die grösste der Gotthardbahn GB war. 1884 wurde Bellinzona dann nach Gutheissen des Verwaltungsrats von der Direktion der GB als Standort für den Bau der Hauptwerkstätte HW bestimmt. Die weiteren ernsthaften Kandidaten Altdorf und Biasca blieben ohne Chance, der Vertrag zwischen der Gotthardbahn und der Gemeinde Bellinzona wurde am 2. April 1884 unterzeichnet. Der Bau der Hauptwerkstätte dauerte in der Folge von 1886 bis 1889. Mit der Übernahme der Gotthardbahn 1909 wurde die HW Bellinzona offiziell Teil der SBB, zu Beginn des 21. Jahrhunderts dann als neues Industriewerk SBB Cargo unterstellt. Die Officina wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut und erweitert. In der Geschichte der HW bzw. des IW Bellinzona gab es auch grössere Streiks der Belegschaft, so zum Beispiel 1901 oder 2008. Vor allem in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war die Auftragslage ausserordentlich gut, sodass Teile der Reparaturen und somit auch Arbeitsplätze nach Biasca ausgelagert werden konnten. In Bellinzona wurde weiterhin der sogenannt schwere Unterhalt (Revisionen und Hauptrevisionen) am Rollmaterial durchgeführt. Das heisst, Schäden wurden behoben oder schadhaftes Material und defekte Bauteile repariert oder ersetzt. Der Hauptwerkstätte Bellinzona waren die Fahrzeuggattungen Streckenlokomotiven, Personenwagen und offene Güterwagen zugeteilt. Das IW soll nun (Stand 2018) an einen neuen Standort bei Bellinzona (Castione) verlagert werden. Geplante Fertigstellung soll 2026 sein und das IW soll die logistische Basis für den Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und für die Flotte von SBB Personenverkehr werden. [Quelle: Gschwend, Hanspeter: Aufbruch, Die Officina, das Tessin und die Gotthardbahn. Bern/Zürich, 2015]

Der Bestand besteht aus Glasnegativen mit dazugehörendem Verzeichnis, Kunststoffnegativen, Papierabzügen und Cyanotypien (Blaukopien). Er enthält Bilder der Hauptwerkstätte Bellinzona zu Fahrzeugen (Gesamtsicht und Details), havarierten Fahrzeugen, Schadenbildern, Werkstattgebäude, Werkstättehalle, Maschinen und Arbeitsverrichtungen, Einrichtungen für Mitarbeitenden, Porträts von Mitarbeitenden, Mitarbeitende bei der Arbeit, Ausstellungen, Aussenanlagen, Bauarbeiten am Bahnnetz, Streckenaufnahmen, Reproduktionen von Konstruktionszeichnungen etc.

Media in category "FFS Historic - Officine principali di Bellinzona"

The following 200 files are in this category, out of 300 total.

(previous page) (next page)(previous page) (next page)