Category:Fünfwundenkreuz

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Fünfwundenkreuz; Fünf-Wunden-Kreuz</nowiki>
Q1482225 
Upload media
Subclass of
  • cross
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Eine Sonderform des Wegekreuzes stellt das Fünfwundenkreuz dar, an dem statt eines Corpus nur die Wundmale Christi dargestellt sind: die Hände am Querbalken, die Füße am Längsbalken, darüber das durchbohrte Herz Jesu und an einigen Kreuzen auch die Dornenkrone oder das Antlitz Jesu. Diese Kreuzform war nicht so aufwendig herzustellen und hat ihren Schwerpunkt in solchen Gemeinden, in denen die Einkommensverhältnisse nicht so gut waren. Im Landkreis Südliche Weinstraße finden sich solche Kreuze z.B. im Raum Gossersweiler und Waldrohrbach einschließlich Silz und Bindersbach. Im Bereich der Gemarkung de:Waldrohrbach kommt der Typ des Fünfwundenkreuzes fünfmal vor.

Meist sind die Enden dieser Kreuze kleeblattförmig verbreitert. Am Kreuzfuß befindet sich oft ein Totenschädel und zwei gekreuzte Knochen. Dies ist nicht nur ein Hinweis auf die „Schädelstätte“ Golgatha, an der Jesus gekreuzigt wurde, sondern auch ein Symbol für Adam, den ersten sterblichen Menschen. Oder – um es mit einer Kreuzesinschrift aus Schweighofen auszudrücken

„So wie in Adam alle sterben, so werden in Christo alle lebendig gemacht werden.“ (1. Kor 15, 22)

Literaturhinweise:

Ernst Weiland, Kalender 2002. Feld- und Ortskreuze Waldrohrbach, Blatt August.

Fred Weinmann: Kultmale der Pfalz, Pilger-Verlag Speyer 1975.

Rudolf Wild: Mit offenen Augen ..., Kleindenkmale an der Südlichen Weinstraße. Verlag Burgenkunde und Pfalzforschung, Landau 2004.

Subcategories

This category has the following 6 subcategories, out of 6 total.

Media in category "Fünfwundenkreuz"

The following 25 files are in this category, out of 25 total.