Category:Albert Erbslöh

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

1873 siedelte der nachmalige Großherzoglich Sachsen- Weimar-Eisenachische Kommerzienrat Albert Erbslöh nach Eisenach über, wo er die „Petersberger Brauerei“ errichtete, die bis 1892 unter der Firma Schuchard-Erbslöh Privatbesitz war, danach als „Vereinigte Eisenacher Brauereien, Petersberger und Schloßbrauerei AG“ unter seiner Leitung stand. 1904 betrug das Aktienkapital der zu einer Firma vereinigten Gesellschaft 1.000.000 Mark gegenüber einer Jahresproduktion von 50 - 60.000 Hektoliter Bier. Die sich in Thüringen großer Beliebtheit erfreuenden Biersorten „Wartburgbräu“, dunkel nach bayerischer, und Lagerbier nach Pilsener Art, wurden mit höchsten Auszeichnungen versehen, so 1893 in Gotha mit der Staatsmedaille, bei der Sächsisch-Thüringischen Ausstellung in Leipzig 1897 mit der goldenen Medaille, und 1898 bei der Gothaer Jubiläums-Gewerbeausstellung ebenfalls mit dem ersten Preise, der goldenen Medaille. Die Gesellschaft wurde nach Alberts Tod als Eisenacher-Aktien-Brauerei weitergeführt und 1948 durch Befehl Nr. 64 der Sowjetischen Militäradministration enteignet.

In 1873 the subsequent Grand Ducal Saxony- Weimar-Eisenach commercial councillor Albert Erbslöh moved to Eisenach, where he established the "Petersberger Brauerei", which was privately owned until 1892 under the company Schuchard-Erbslöh, then under his management as "Vereinigte Eisenacher Brauereien, Petersberger und Schloßbrauerei AG". In 1904, the share capital of the company, which was combined into one company, amounted to 1,000,000 marks, compared to an annual production of 50 - 60,000 hectolitres of beer. The beer varieties "Wartburgbräu", dark Bavarian-style and lager Pilsener-style, which were very popular in Thuringia, were awarded the highest distinctions, such as the state medal in Gotha in 1893, the golden medal at the Saxon-Thuringia Exhibition in Leipzig in 1897, and the first prize, the golden medal, at the Gotha Jubilee Trade Exhibition in 1898. After Albert's death, the company was continued as Eisenacher-Aktien-Brauerei and in 1948 it was expropriated by order no. 64 of the Soviet Military Administration.

<nowiki>Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbsloh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; Albert Erbslöh; deutscher Unternehmer</nowiki>
Albert Erbslöh 
Upload media
Date of birth6 January 1848
Barmen
Date of death2 March 1912
Occupation
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Albert Erbslöh"

The following 11 files are in this category, out of 11 total.