Commons:Forum/Archiv/2018/July

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Gleiche Kategorien - 2 Sprachen

Moin. Hab 2 Kategorien mit gleichem Thema in 2 Sprachen gefunden. Wie führe ich die zusammen? Macht das ein Bot? Siehe Chutes de la Lobe; Lobé Falls. Gruß Peter in s (talk) 07:12, 1 July 2018 (UTC)

Das sind ja nicht so viele Dateien, das bekommt man auch noch „zu Fuß“ mit dem Helferlein cat-a-lot (das wird rechts unten auf Kategorieseiten eingeblendet, wenn aktiviert) recht schnell hin. Einfach die zu leerende Kategorie aufrufen, mit cat-a-lot alle Dateien in die andere Kategorie verschieben und dann einen Löschantrag auf die Kategorieseite der geleerten Kategorie stellen. Wenn ich wüsste, welche Kategorie zu leeren ist, hätte ich's gleich selbst gemacht. --Jumbo1435 (talk) 07:39, 1 July 2018 (UTC)
J budissin hat's bereits gerichtet, vielen Dank dafür. De728631 (talk) 14:28, 1 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: De728631 (talk) 14:28, 1 July 2018 (UTC)

Bildunterschrift ändern

Hallo, auf folgender Seite habe ich einen fehlerhaften Text gefunden, den ich gern korrigieren würde. Leider finde ich keine Möglichkeit dazu (edit: unnötigen Seitenhieb entfernt, sorry.--Maelcum (talk) 19:34, 2 July 2018 (UTC))

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Afet_%C4%B0nan

Dort steht unter dem Bild: türkische Historikerin und ein Soziologin

Kann mir jemand sagen, wie ich an diese Bildunterschrift rankomme?

Gruß, --Maelcum (talk) 18:31, 2 July 2018 (UTC)

Nachtrag:Im Reasonator-Link habe ich folgende Seite gefunden: https://tools.wmflabs.org/reasonator/?q=Q382163&lang=de

Da fehlt zumindest das "ein" im Text, aber "türkische" ist auch da klein geschrieben. Lässt sich da auch nicht editieren ... Ist das evtl. eine automatische Übersetzung? Gruß --Maelcum (talk) 18:48, 2 July 2018 (UTC)

d:Q382163 --Magnus (talk) 18:52, 2 July 2018 (UTC)

Nachtrag 2: Jetzt ist das "ein" plötzlich weg. Dabei wurde die Seite heute nicht bearbeitet (zuletzt im Mai). Ich blick da echt nicht mehr durch. — Preceding unsigned comment added by Maelcum (talk • contribs) 18:56, 2. Jul. 2018 (UTC)

Hallo Magnus, danke für die Bearbeitung. (Hatte deinen Beitrag erst übersehen, sorry.) Unter dem angegebenen Link finde ich allerdings auch keine Editiermöglichkeit (da war ich auch schon). Kannst du mir sagen, wie du das gemacht hast? Ich lerne ja gern dazu :)
Und gern den Zeilenanfang noch groß schreiben ("Türkische"). Danke! — Preceding unsigned comment added by Maelcum (talk • contribs) 19:00, 2. Jul. 2018 (UTC)
Ich habe nichts geändert, das war ein Anonymus. Da die Beschreibung aber nicht explizit eine Bildunterschrift ist, würde ich davon absehen, "Türkische" großzuschreiben. Ansonsten: Über den Beschreibungen in den verschiedenen Sprachen ist ein "Edit"-Stift. --Magnus (talk) 19:04, 2 July 2018 (UTC)
Hallo Magnus, danke für die Info. Inzwischen habe ich es gefunden – die verschiedenen Sprachversionen wurden mir nicht angezeigt, weil ich auf Wikidata noch den Skriptblocker an hatte. Das große T habe ich nun schon eingefügt. Ich finde das auch nicht falsch an der Stelle.
Gruß --Maelcum (talk) 19:12, 2 July 2018 (UTC)
Nicht Zeilen-, sondern Satzanfänge werden großgeschrieben. Die Bildunterschrift ist kein Satz (und sie muss auch keiner sein), deshalb ist die Kleinschreibung hier richtig. –Falk2 (talk) 00:54, 7 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: Stepro (talk) 23:59, 6 July 2018 (UTC)

affiger Baustein

Wie bekommt man die idiotische Box aus der Kategorieseite Category:Schlösserstraße (Erfurt)?
"There is a discrepancy of 46 meters between the above coordinates and the ones stored at linked Wikidata item Q1720043 (50°58′37″N 11°1′49″E, precision: 11 m)." - sehr witzig. Die meisten Straßen dürften länger sein als 46 Meter. --Stepro (talk) 01:50, 6 July 2018 (UTC)

Einfach die {{Object location}} rausnehmen. De728631 (talk) 02:04, 6 July 2018 (UTC)
Ah, klar, die ist dann ja eigentlich redundant zur Infobox. Stimmt. :-) --Stepro (talk) 02:30, 6 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: Stepro (talk) 23:59, 6 July 2018 (UTC)

Fehler in {{QICresult}}

Hallo, wer findet den Fehler? Seit kurzem ist der Text nach Verwendung der Vorlage gefettet, Beispiel:


Total: 1 support (excluding the nominator), 1 oppose → Inconclusive result after 8 consensual review days   Hallo

Hallo Welt


Im HTML-Quelltext der generierten Seite sehe ich, dass nach dem letzten schließenden </div> noch ein <b> kommt, das aber im Quelltext der Vorlage nicht auftaucht. Warum und wodurch wird das generiert? Ein schließendes Tag zum Abstellen des Problems in den Vorlagenquelltext einzufügen scheint mir nicht der richtige Weg zu sein. --Magnus (talk) 14:31, 9 July 2018 (UTC)

OK, nun doch beide Stellen gefunden und behoben.
This section was archived on a request by: Magnus (talk) 14:51, 9 July 2018 (UTC)

Upload Wizzard

Part of screen of Upload Wizzard

Da ist eine Argumentation drin, die aufgrund der Berner Übereinkunft einfach nicht stimmt:

Wikimedia Commons is located in the USA, stimmt
so the work must bei out from copyright in that country. stimmt nicht

Gruß -- Woodie Wood (talk) 00:21, 3 July 2018 (UTC)

Das stimmt aber insofern, als die USA den Schutzfristenvergleich nicht anwenden, und erheblich längere nationale Schutzfristen haben, als z. B. die EU-Länder. Dazu kommt dann noch der Uruguay Round Agreements Act. Ein nach 70 Jahren gemeinfreies Werk aus der EU kann also u. U. noch 50 Jahre länger in den USA geschützt sein. Daher kommt die Forderung bei Commons, dass die Werke auch in den USA out of copyright sein müssen. De728631 (talk) 23:54, 4 July 2018 (UTC)

Name wurde unerlaubt verwendet (siehe Nachricht)

Hallo liebes Admin-Team,

es geht um jenes Foto von einem User: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nicolai_Borger_im_Jahre_2014_bei_der_Premiere_seines_Spielfilms_%22Drei_Finnen%22,_Babylon_Kino,_Berlin.jpg?uselang=de

Ich werde dort als Urheber für das hochgeladene Bild benannt aber bin es nicht. Die Person, um die sich der Artikel dreht, selbst hat das Bild hochgeladen. Er selber hat an sich den Artikel über sich geschrieben. Wir waren jedoch persönlich miteinander bekannt, weswegen er vermutlich dachte, dass er meinen Namen verwenden kann.

Ich möchte nicht, dass mein Name dort steht. Hab dies mehrmals versucht zu ändern - da man als nicht eingeloggter User Änderungen vornehmen kann, ersetzte ich meinen Namen durch den User-Namen seines Accounts J.J. Rath, nur leider wurde dies immer wieder auf meinen Namen geändert. Der User (und gleichzeitig, der um den sich dieser Artiekel dreht) ist nicht bereit, meinen Namen zu entfernen. Müsste er dann das Foto an sich auch entfernen oder? Auch dazu wäre er nicht bereit. Ich hab dies bereits versucht zu klären.

Jedenfalls steht mein Name dort wider Willens, was zu Folge hat, dass wenn ich meinen Namen in die Google-Bildersuche eingebe, ich sein Bild als Suchergebnis erhalte. Bitte veranlassen Sie die Löschung.

Gern kann ich Ihnen als Beweis eine Kopie meines Ausweises zukommen lassen.

Wie auch immer: ich bitte um Korrektur/Entfernung meines Namens oder wenn es nicht anders des Bildes.

Ich freue mich über positive Nachricht. — Preceding unsigned comment was added by 77.180.17.43 (talk) 08:12, 7 July 2018 (UTC)

Da unklar zu sein scheint, wer das Foto gemacht hat, muss es ohne Freigabe-Erklärung des Urhebers an das Support-Team sowieso gelöscht werden; Perhelion hat bereits einen entsprechenden Baustein eingefügt, so dass das Foto wohl nach 7 Tagen gelöscht werden wird, wenn in der Zwischenzeit keine Freigabe eingeht. Gestumblindi (talk) 16:54, 7 July 2018 (UTC)


Huhu, 8 Tage später konnte also (habs nicht anders erwartet) kein Nachweis erbracht werden. Kann ich nun sicher davon ausgehen, dass mein Name nicht mehr dort stehen wird? Oder wird nun das ganze Bild runtergenommen? @perhelion Achso ich kann im Zweifel Nachweise über das Gegenteil erbringen: nämlich dass ich ggü der Person, um die sich der Artikel dreht, gefordert hatte dort nicht stehen zu wollen. Bin auf Feedback gespannt. — Preceding unsigned comment was added by 85.179.161.220 (talk) 09:56, 15 July 2018 (UTC)

Das Bild wurde gelöscht. Gestumblindi (talk) 00:33, 18 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: Gestumblindi (talk) 00:33, 18 July 2018 (UTC)

Alexander Gerst aka Astro-Alex

Alexander Gerst veröffentlich über seinen Flickr-Account wieder Fotos, die er aus der Raumstation macht. In Flickr benutzt er dabei die Lizenz „CC-BY-NC-SA/2.0“, was einer Nutzung bei Commons widerspricht. Jedoch setzt er im Beschreibungstext zusätzlich eine andere Lizenz „Credits: ESA, A. Gerst, CC-BY-SA/3.0/IGO.“ (Beispiel hier) Frage: Können seine Bilder nach Commons geladen werden? --Migebert (talk) 12:38, 4 July 2018 (UTC)

Ja das geht, aber nicht mit dem Upload Wizard, sondern nur manuell. Als Lizenzbaustein nimmst du dann {{Cc-by-sa-3.0-igo|attribution=ESA, A. Gerst, CC BY-SA 3.0 IGO}}{{Flickrreview}}. Beispiel: File:Australia from space (28277176257).jpg. De728631 (talk) 23:44, 4 July 2018 (UTC)
P. S.: {{Cc-by-sa-3.0-igo|attribution=ESA, A. Gerst, CC BY-SA 3.0 IGO}}{{LicenseReview}} ist wohl einfacher, da der Flickreview-Bot nur die "offizielle" FLickr-Lizenz nachprüft, und dann natürlich meckert. De728631 (talk) 23:58, 4 July 2018 (UTC)
Was ist "IGO"? --Ralf Roleček 05:23, 5 July 2018 (UTC)
Die ESA ist eine IGO: de:Zwischenstaatliche Organisation. --тнояsтеn 06:02, 5 July 2018 (UTC)
Im Kontext von Creative Commons: Intergovernmental Organizations. Raymond 06:39, 5 July 2018 (UTC)
In Commons:Lizenzvorlagen fehlt es, hat das einen Grund? --Ralf Roleček 23:01, 5 July 2018 (UTC)
Das geht dann aber auch mit dem Uploadwizard. Auf der Auswahlseite für die Lizenz "nicht meine eigene Arbeit" auswählen, dann "andere Lizenz", dann gibt es ein Eingabefeld für Lizenzbausteine, dort dann die oben genannten Templates eintragen. --C.Suthorn (talk) 06:21, 5 July 2018 (UTC)

Ich danke Euch für die Hinweise. Das heißt also: Wenn im Beschreibungstext eine andere Lizenz als die voreingestellte deklariert wird, darf diese auch für Commons verwendet werden. --Migebert (talk) 08:02, 5 July 2018 (UTC)

Ja, genau. Zu solchen Extralizenzen von ESA gab es auch schon mal eine Diskussion am "Dorfbrunnen" (ESA-ROSETTA-NAVCAM). De728631 (talk) 16:08, 5 July 2018 (UTC)
IGO bedeutet auch eine rechtlich andere Situation. Da eine solche Organisation von mehreren Staaten getragen wird, werden juristische Probleme nicht von den jeweiligen einzelnen beteiligten Staaten (mit unterschiedlicher Rechtslage) sondern auf anderer Ebene verhandelt. Es könnte sonst sehr kompliziert werden.--Giftzwerg 88 (talk) 19:44, 8 July 2018 (UTC)

Parameter in Kategorien

Was sollen solche Änderungen bewirken? In der kategorie wird eine willkürliche Reihenfolge hergestellt, die niemandem nutzt. --Ralf Roleček 23:00, 5 July 2018 (UTC) Sowas ist doch doppelt gemoppelt?

So richtig clever ist das Aufnahmedatum und der Name des Fotografen in der Dateibezeichnung auch nicht, und da für beides Platz in der Dateibeschreibung ist, ist das auch doppelt gemoppelt. In einem Dateinamen erwarte zumindest ich unmittelbar Angaben über Ört und Objekt. Von einem Landeanflug sehe ich auch nichts, da passt schonmal die Stelling nicht dazu. Deine Bildbeschreibungen sind übrigens meistens lieblos und nichtssagend hingeworfen. Die allermeisten Betrachter wissen nicht, wie, wo und wann die Bilder entstanden sind und was Du vor der Flinte hattest. Das mitzuteilen, ist Aufgabe von dem, der auf den Auslöser gedrückt hat. Nur, weil die Funktion »Dateibeschreibung kopieren« beim Hochladeassistent voreingestellt ist, muss man das noch lange nicht kritiklos übernehmen.
Solche Sortierbegriffe gibt es immermal, ich halte sie bei Kategorien aber für wichtiger. Spielmätze, die das auch bei Dateien machen, stören an sich nicht weiter. Sie finden so oder so in kurzer Zeit das nächste Gebiet zum Austoben. –Falk2 (talk) 23:58, 5 July 2018 (UTC)
Die Dateinamen habe ich schon lange vor Wikipedia mit Datum am Anfang so gehandhabt, um sie im Archiv wiederzufinden. Und genau das ist die Aufgabe eines Dateinamens, er ist kein Ersatz für die Beschreibung. Dateinamen sind etwas Technisches.
Die Kategorien auf Commons sind chaotisch genug, mit solchen Maßnahmen wird es noch chaotischer. Es gibt rein gar nichts, was das verbessert. --Ralf Roleček 09:49, 6 July 2018 (UTC)
Wenn jemand seine Dateien so benennt, dass sie in den Kategorien immer ganz vorne stehen, kann das leicht als Spam gesehen werden. Insbesondere, wenn er damit die Bilder anderer Fotografen verdrängt, die bei der Benennung nicht nur an sich selbst, sondern an die Verständlichkeit für den Benutzer gedacht haben. Die Behauptung, Dateinamen seien hier nur etwas Technisches und gingen niemanden etwas an, ist geradzu dummdreist. Ein einfacher Blick in jede Kategorie zeigt, dass die Dateinamen hier hilfsweise auch als Beschreibung dienen. Deine Zurücksetzungen der eingefügten Sortierkriterien kann man ebenfalls so deuten, dass es dir darum geht, deine Bilder in den Kategorien vorne zu sehen. Denn mit dem Wiederfinden in deinem eigenen Archiv hat das ja nun mal gar nichts zu tun. Das Beharren darauf, dass Kategorien sowieso Scheiße sind und man deshalb sowieso machen kann was man will, fällt für mich ganz grob in die Nähe von Vandalismus. --Sitacuisses (talk) 11:49, 6 July 2018 (UTC)
Zum Wiederfinden der eigenen Dateien gibt es die simple Lösung, zusätzlich und versteckt persönliche Kategorien anzulegen. Das ist besonders hilfreich, wenn Bilder zum selben Thema zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. –Falk2 (talk) 11:58, 6 July 2018 (UTC)
Die Fotografen, die ich kenne, benutzen das Datumssystem. Liegt wohl nicht zufällig daran, daß das von Adobe so seit 20 Jahren empfohlen wird. Und ich setze den Kategorienmurks auch zurück, wenn da jemand "|00000" reinschreiben würde. Mir ist es schnuppe, an welcher Stelle meine Fotos erscheinen. Bisher konnte mir niemand sagen, was der Unfug bringen soll, deshalb ist eben DAS Vandalismus und ich werde es zurücksetzen. Wenn es einen Sinn hätte, würde ich das freilich anders sehen, hat es aber offensichtlich nicht. --Ralf Roleček 12:17, 6 July 2018 (UTC)
Ich nutze das Datumssystem nicht. Und du kennst mich. Ich brauche es auch nicht, sondern ich versuche, sprechende Dateinamen zu nehmen und diese in der Bildbeschreibung zu verfeinern. Und nur weil du keinen Sinn in "|00000" siehst, muss das ja nichts bedeuten. Es hat sich jemand etwas dabei gedacht. Deinen Revert, Ralf, könnte man als Vandalismus sehen.... Denk mal bitte über den Tellerrand hinaus. Danke. Raymond 12:38, 6 July 2018 (UTC)
Deshalb bin ich hier und frage danach, habe aber keine Antwort bekommen sondern Angriffe wegen meiner Dateinamen. Zumindest bei CC-Lizenzen sind sie Bestandteil der Attributierung und dürften nur vom Urheber verändert werden.
Meine Frage oben war Was sollen solche Änderungen bewirken?. Offenbar hat das keinen Sinn. Und Unsinn kann man zurücksetzen. --Ralf Roleček 12:49, 6 July 2018 (UTC)
Natürlich hat das Sinn. Sortierung nach Airline bzw. Flugzeug-ID. Nachdem aus deiner Bildbeschreibung schon nicht hervorgeht, was da auf dem Foto zu sehen ist. Ich persönlich muss nicht jeden Sinn verstehen, aber es ist eben kein Vandalismus und kein Unsinn. Du zerstörst mit deinem Revert die Arbeit von anderen, die versuchen, in Kategorien eine Ordnung zu bekommen. Raymond 13:04, 6 July 2018 (UTC)
Ohne den konkreten Fall zu betrachten - aber gut gemeint ist halt das Gegenteil von gut gemacht. In den Fällen, die mir bisher untergekommen sind, wird sowas nur halbherzig durchgezogen, ist irgendwann aufgegeben worden oder infolge von konkurrierenden Meinungen auseinandergelaufen. Im Ergebnis ist dann die Sortierung der Dateien innerhalb einer Kategorie völlig willkürlich. Dann lieber eine nachvollziehbare Sortierung nach Dateiname (oder Uploader, Hochladedatum, Aufnahmedatum...). --Magnus (talk) 13:10, 6 July 2018 (UTC)
Ich mag mich in euren lebhaften Austausch ja nur ungern einmischen ... Ich nutze das Datumssystem auch - in meinen lokalen Verzeichnissen. Das macht die Arbeit in Adobe LR recht einfach. Aber meine Dateinamen/Titel vergebe ich trotzdem anders und ohne führendes Datum. Nichtsdestotrotz: Diese komischen Sortierschlüssel sind mitunter mehr als seltsam und oft extrem pflegeintensiv und unergründlich. So richtig toll finde ich diese Schlüssel daher nicht. Nur in wenigen Fällen ist es sinnvoll, beispielsweise "Einstein, Albert" und somit bei "E" und nicht bei "A". --XRay talk 13:09, 6 July 2018 (UTC)
Wenn man es denn wenigstens erkennen würde, was da warum wie sortiert wurde. Ist aber nicht, alles vollkommen willkürlich. Wenn bei den Fliegern die jeweilige kennung beim Bild erscheinen würde, dann wäre das sicher sinnvoll. Passiert aber nicht. --Ralf Roleček 15:02, 6 July 2018 (UTC)
Tja, Ralf, was soll ich dazu sagen? Irgendwann entdeckte ich auch mal so eigenartige Kriterien. Der Urheber teilte mir dann das Schema mit. Da wärst du im Traum nicht drauf gekommen: Bilder des Objekt älteren Datums nach Jahren, jüngere nach Blickwinkel - in einer Kategorie. Noch Fragen? Ich glaube, dass viele dieser eifrigen Mitstreiter gar nicht wissen, was sie anrichten. Das war das Thema mit "gut gemeint". --XRay talk 19:36, 6 July 2018 (UTC)
Das Thema Dateinamen wird im gefühlten 6-Wochen-Abstand immer wieder von vorn durchgekaut. Kann man denn nicht endlich mal konkrete Empfehlungen erarbeiten (ja, erarbeiten, nicht allein willkürlich festlegen!), wie man die denn nun gerne hätte?
Auch wenn das oben ein Nutzer unverschämterweise als "dummdreist" bezeichnet - auch für mich sind Dateinamen hauptsächlich ein technisches Hilfsmittel. Die Beschreibung der Fotos findet sich bei mir - offenbar völlig überraschend - jeweils im Feld "Beschreibung" sowie im Feld "Bildtitel". Aber das scheint wohl zu naheliegend zu sein, da manche die Beschreibung unbedingt im Dateinamen erwarten.
Ich habe die ganze Zeit auch nicht das Datum vorangestellt - jetzt habe ich gerade damit angefangen, nachdem ich mehrfach angepflaumt wurde, dass man sonst meine Bilder nicht findet und/oder die Sortierung in den Kategorien nicht passt. Nun ist es auch wieder nicht richtig, und sogar "Spam". Wie man es macht, macht man es verkehrt.
Wenn man, egal wie man nun vorgeht, immer von irgendeiner Seite dumm angemacht wird - und dann wie hier auch noch von "Kollegen", die eher dadurch auffallen, fremde Fotos zu verunstalten statt eigene beizutragen - muss es nicht verwundern, wenn man irgendwann auf stur schaltet und die Augen auf Durchzug stellt. Dann erarbeitet wie geschrieben doch eine projektweite Empfehlung für Dateinamen, nach der man sich dann richten kann. --Stepro (talk) 23:55, 6 July 2018 (UTC)
Auch wenn ich dich enttäuschen muss: Nein, ich bin eher gegen festgelegte Dateinamen. Interessant wäre aber tatsächlich ein unabhängiger Titel. Ich würde sagen, dass Ganze sollte man vertagen, bis die strukturierten Daten an's Tageslicht kommen. --XRay talk 09:51, 7 July 2018 (UTC)
[BK] Also, ganz unter uns: Ralfs Dateibenamsungen finde ich in sehr vielen Fällen ebenfalls eher suboptimal, zwischen Datum und Autorenkürzel dürfte da in sehr vielen Fällen gerne etwas mehr stehen, als (häufig) nur der Aufnahmeort, und das dann (häufig) für gänzlich unterschiedliche Sujets. Das muß latürnich kein ganzer Roman sein. Natürlich sind Dateinamen erst einmal ein rein technisches Hilfsmittel, Dateien in einem Filesystem voneinander unterscheiden zu können. Wenn unsere Nachnutzer eine Bildbeschreibungsseite aufrufen, sehen die aber als erstes und sehr groß und prominent oben drüber den Dateinamen. Da ist es einfach nützlich und benutzerfreundlich, wenn da außer "2010-08-22 $Name_der_Stadt #Bildnummer $Autorenkürzel.jpg" evtl. etwas wie "Turm Dingsbumskirche" oder "Airbus Axxx auf Flughafen BlaFoo" oder "Baudenkmal Wilhelmstraße 666" o.ä. beigefügt würde. Es wird nicht von ungefähr auf commons empfohlen, "sprechende" Dateinamen zu verwenden. Völlig unklar ist für mich diese Adobe-Empfehlung mit dem Aufnahmedatum bzw. weshalb man das Verfahren auf commons übertragen sollte. Das Aufnahmedatum im Beschreibungskasten unten sollte doch ausreichen? Ich finde meine Bilder jedenfalls auch ohne diese redundante Angabe wieder. Die Bildnummer im Dateinamen ist da von ganz anderer Qualität, denn die wiederholt sich auf der heimischen Festplatte ggf. nur alle 10.000 Aufnahmen und ist dadurch zwar nicht eineindeutig, aber die "Treffer" bei einer Suche danach (um z.B. die zugehörige Raw-Datei wiederzufinden) sind recht überschaubar. Namenskürzel u.ä. können ebenfalls sehr nützlich sein, wenn man seine eigenen Bilder (online) in einem Wust anderer finden möchte. Ralf aber zu unterstellen, mit dem Datum vorneweg seine Bilder in den Vordergrund zu schieben, halte ich für böswillig. Er benutzt halt, wie manche andere, dieses (für mich alberne) Adobe-System. So what. Defaultsort-Einträge wiederum sind idR sinnvoll, insbesonder in sehr großen Kategorien. Wenn das jemand bei meinen Bildern macht, ist das für mich eher ein Anreiz, das bei (offensichtlichen) Fehlern zu verbessern oder aber das bei verwandten Bildern, bei denen das vergessen wurde, selbst nachzutragen. Von daher halte ich Ralfs Revert, ohne daß ich mir den Fall im Detail jetzt angeschaut habe, für kontraproduktiv und ich würde Ralf bitten, seinen Revert zu überdenken und selber rückgängig zu machen. Evtl. habe ich ja Glück gehabt, aber wenn ein Kategorienschubser so etwas bei meinen Bildern eingepflegt hat, war das eigentlich immer sinnvoll und ich habe, wie gesagt, das oft als Anregung empfunden. So ein defaultsort hat schließlich keinerlei Auswirkungen auf das Datei_auf_dem_heimischen_Rechner_wiederfinden-Problem. Bei zerstörerischen Dateiumbenennungen bin ich freilich ebenso empfindlich wie Ralf. Nichts gegen Ergänzungen oder Fehlerkorrekturen, aber die vom Hochlader vorgegebene Systematik (meinetwegen auch mit Datum vornewech) muß grundsätzlich erhalten bleiben. Alles andere ist mehr als unfreundlich denjenigen gegenüber, die hier die Inhalte beisteuern. --Smial (talk) 10:10, 7 July 2018 (UTC)
Danke Smial, du hast meine oben in Kurzform ausgeführten Gedanken nochmal ausführlich in einen Worten/Gedanken dargelegt. Raymond 10:46, 7 July 2018 (UTC)
Ich habe das doch nicht gefragt, um zu stänkern. Ich kann nur keinen Sinn erkennen. Wenn wir Bilder in der Category:Beispielstraße haben, dann könnte man nach Hausnummer sortieren, nach Fassadenfarbe, nach Baujahr, nach Denkmalnummer... Einzig Fassadenfarbe würde man erkennen, alles andere erkennt man nicht. Was soll das denn bringen? Ein |QI oder |FP würde ich ja noch verstehen, es wäre sehr sinnvoll, die besten Bilder zu erst zu sehen. Das Gadget dafür nutze ich oft. --Ralf Roleček 17:43, 8 July 2018 (UTC)
Warum hast du nicht verraten, dass Ardfern seine Erklärung dir gegenüber bereits abgegeben hat? Da könnte man doch drauf aufbauen? Man könnte es so verstehen, dass die Anlage weiterer Unterkategorien nach dem für die Sortierung angewandten Prinzip vorbereitet und vereinfacht oder auch ersetzt wird. Derjenige, der sich im großen Maßstab darum kümmert, versteht das Prinzip, wenn es in einem ganzen Fachbereich konsequent durchgesetzt wird, wird es zum Standard. Noch besser wäre es allerdings, das Sortierprinzip in der Kategoriebeschreibung zu erklären. --Sitacuisses (talk) 04:59, 9 July 2018 (UTC)
Er hat da irgendwas auf englisch erzählt, was ich auch mit Google-Translate nicht verstehe. Deshalb frage ich ja hier. Und niemand konnte mir bisher erklären, welchen Sinn das haben soll. --Ralf Roleček 21:55, 9 July 2018 (UTC)
Und wir sollen jetzt für dich seine Gedanken deuten. Besser wäre es, ihn einzubinden. Ich übersetze mal seine Einlassung: "Dies ist die übliche Art, Flugzeugdateien so zu präsentieren, dass in Category:Airbus A320 of Interjet at Mexico City International Airport Dateien einer bestimmten Flugzeugregistrierungsnummer zusammen gruppiert werden, und in Category:2010 at Mexico City International Airport Dateien von Interjet-Flugzeugen beisammen stehen. Dein Revert bedeutet, dass in beiden Fällen deine Dateien nach Datum 15-07-15 gelistet werden. Dies wäre nicht konsistent zu allen anderen Flugzeugdateien/-kategorien." --Sitacuisses (talk) 22:29, 9 July 2018 (UTC)
Dass ausgerechnet der Stepro auf das Wort "dummdreist" anspringt und gleich voll in den Beleidigungsmodus übergeht, überrascht mich jetzt gar nicht. Da kann ich mich gerade noch einmal zu der Bezeichnung bekennen und das wiederholen: Wer in Kenntnis unseres Kategorieseiten-Interfaces, in dem die Dateinamen nun einmal als einzige Beschreibungen unter den Bildern stehen, behauptet, dass ein Dateiname wie "DSC4256" genau so gut ist wie "Rathaus Kuhhausen DSC4256", der verkennt die Realität. Es ist unverschämt und rücksichtslos gegenüber denjenigen, die die Arbeit auf sich nehmen, den Augiasstall hier auszumisten, den Fotografen anrichten, die keinen Bock haben sich mit der Funktionsweise von Kategorien zu befassen.
Ähnlich einzuschätzen ist die Forderung, "endlich" mal konkrete Empfehlungen zu erarbeiten. Die Empfehlungen gibt es lange unter Commons:File naming bzw. Commons:Dateibenennung, erarbeitet werden sie auf der zugehörigen Disk. Es ist deutlich festgehalten, dass beschreibende Dateinamen gewünscht sind. Wer das ignoriert, der muss halt mit den deutlichen Unmutsbekundungen seiner Kollegen leben. --Sitacuisses (talk) 04:59, 9 July 2018 (UTC)
Also so langsam platzt mir hier der Kragen! Dass jemand, der mit Beleidigungen wie "dummdreist" um sich wirft, ernsthaft anderen vorwirft, "in den Beleidigungsmodus überzugehen", ist ja wohl kaum noch zu überbieten. Merkst Du eigentlich überhaupt noch irgendetwas?
Zu den Dateibenennungen: Ich zitiere aus der von Dir genannten Seite: "When the year, date or version may be of importance, it is good to include it in the file name.". Offenbar hälst Du laut Deinem Eidt von heute die Zeitangabe für relevant. Gleichzeitig nennst Du das empfohlene Vorgehen "dummdreist". Wie soll man das bitte noch ernst nehmen?
Und dann wird genau heute auch noch meine Beobachtungsliste mit hunderten Edits von Dir an meinen Dateien geflutet, die völligen Murks produzieren. Das hier ist schlicht und einfach falsch! Eine Pressevorstellung ist etwas anderes, als eine Pressekonferenz! Die fand nämlich im Nebenraum statt. Aber Hauptsache, Du gehst denjenigen, die hier produktiv beitragen, auf den Geist, nennst das auch noch saufrech "den Augiasstall hier auszumisten, den Fotografen anrichten", und richtest dabei nur kompletten Unfug an! Meiner Meinung nach gehören Nutzer wie Du hier gesperrt. Kein Wunder, dass viele produktive Fotografen resignieren! --Stepro (talk) 19:14, 9 July 2018 (UTC)
Ja, dein platzender Kragen ist unübersehbar und ein großes Problem in einem Gemeinschaftsprojekt. Daran solltest du unbedingt arbeiten und auf sperrwürdige Kurzschlussreaktionen verzichten. An deinen Dateinamen habe ich gar nichts ausgesetzt, sondern an der von Ralf anderswo vorgebrachten Aussage "Dateinamen sind vollkommen schnuppe. Selbst DSC0815.jpg wäre kein Problem. Nur meinen manche, in ihrer Regulierungswut, Vorschriften machen zu müssen." Aber deine Kategorie hast du in der falschen Sprache angelegt, und ohne Jahr ist der Name nicht eindeutig, denn es gab schon viele Fußballweltmeisterschaften und wird noch mehr geben. Mangels einer von dir nicht gelieferten Kategoriebeschreibung habe ich die in verschiedenen Presseerzeugnissen zu dem Ereignis genannte Bezeichnung "Pressekonferenz", bzw. in der Kategoriesprache Englisch, "press conference" gewählt. Da dies alles im Rahmen der Pressekonferenz passierte, ist die Bezeichnung auch nicht falsch. Wenn du eine bessere Bezeichnung hast, kannst du die natürlich nennen. Alles auf deine falsch bezeichnete Kategorie zurückzuverschieben entspricht keinen vernünftigen Umgangsformen. --Sitacuisses (talk) 20:16, 9 July 2018 (UTC)
Kommt mal wieder runter und beruhigt euch. Bitte bleibt sachlich. Danke. --XRay talk 12:52, 10 July 2018 (UTC)

Spam?

Ich bin dabei, recht neue Bilder vom Eisenbahnbau im Norden von Leipzig hochzuladen. Zwei davon werden von einem ominösen Spamfilter abgewiesen:

J33_070_Streckengleise_Abzw_Thekla_West–Bf_Thekla.jpg [W0SezgpAAEoAAFVC@c0AAACQ] Exception caught: Key contains invalid characters: commonswiki:blacklist:spam:pass:c54cf441c572f456a8cfcdd3fece110331b8d594:File%3AJ33_070_Streckengleise_Abzw_Thekla_West–Bf_Thekla.jpg

Weiß jemand, was der Unsinn soll und wem welcher Teil des Dateinamens nicht passt? –Falk2 (talk) 12:00, 10 July 2018 (UTC)

Ich meine, das hat was mit dem doppelten Vorkommen von "Thekla" zu tun, also nicht dem konkreten Text, sondern nur der Doppelung. --Magnus (talk) 12:02, 10 July 2018 (UTC)
Das wäre für den Verursacher ein Armmutszeugnis, denn sowas kommt bei der Eisenbahn nunmal vor. Ich habe aber gerade gemerkt, dass irgendein Trottel Streckenstriche geblockt hat. Ohne diese geht es, doch sowas ist nicht akzeptabel. –Falk2 (talk) 12:06, 10 July 2018 (UTC)
Kommando zurück. Es scheint gerade ein Problem mit der Wiki-Software zu geben: https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/mediawiki/extensions/SpamBlacklist/+/444856/ --Magnus (talk) 12:08, 10 July 2018 (UTC)
Das war ein Problem mit Sonderzeichen, die ja auch in Dateinamen immer wieder Probleme bereiten. --Ralf Roleček 12:55, 10 July 2018 (UTC)
Der Streckenstrich ist doch aber kein Sonderzeichen. ASCII sollte eigentlich endgültig Geschichte sein. Erstmal sollte es wieder funktionieren und die fraglichen Bilder ließen sich über einen Umbenennungsauftrag eingleisen. Eine liberalere Umbenennungsprxis wäre trotzdem wünschenswert, denn gerne bemühe ich für sowas andere nicht. –Falk2 (talk) 14:58, 10 July 2018 (UTC)
Das Problem hatte nichts mit Sonderzeichen in Dateinamen zu tun. MediaWiki ist voll UTF8-kompatibel. Es sind keine Umbenennungen notwendig. Raymond 15:32, 10 July 2018 (UTC)
Der Dateiname ist der Seitentitel und das war doch laut FzW der Grund? --Ralf Roleček 16:16, 10 July 2018 (UTC)
Nein, das waren alles nur Spekulationen. Es ist vergessen worden, diesen Patch, der etwas mit dem Servercache zu tun hat, vor der Änderung der Serverkonfiguration des Servercaches, einzuspielen. Raymond 16:33, 10 July 2018 (UTC)
Ok, sorry. ich wollte keine Fehlinfos verbreiten. --Ralf Roleček 16:36, 10 July 2018 (UTC)
Danke. Wichtig ist doch, dass statt Streckenstrichen der echte Spam rausgehalten wird. –Falk2 (talk) 18:13, 10 July 2018 (UTC)

Geht sowas? Das ist doch ein Foto von einem fremden Foto? --C.Suthorn (talk) 11:12, 11 July 2018 (UTC)

@C.Suthorn: Nee, sowas geht nicht. Ich habe Löschantrag wegen URV gestellt. Raymond 13:06, 11 July 2018 (UTC)
Und wurde soeben gelöscht. Raymond 13:52, 11 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 10:25, 21 July 2018 (UTC)

Global preferences are available

19:19, 10 July 2018 (UTC)

Soll heißen: die Einstellungen für das Benutzerkonto haben jetzt eine Funktion für "globale Einstellungen". Damit können das Aussehen der Weboberfläche, die Sprache und einige andere Einstellungen für alle Wikimedia-Konten mit dem selben Benutzernamen zentral verwaltet werden. Also einheitlich für Commons, DE-Wiki, EN-Wiki, Wikiquote usw. De728631 (talk) 15:17, 11 July 2018 (UTC)

Proposal to start a desysop request

A proposal to start a desysop request against Yann is going on at Commons:Administrators'_noticeboard#Proposal_for_desysop. This is well advertised at English Wikipedia; but not in Commons or other sister projects. Since the canvassing policy is not clear, this is now advertised in our Village Pumps to gather a neutral sample of votes as much as possible. Feel free to advertise in any other language wikis too. Jee 09:00, 10 July 2018 (UTC)

Übersetzung: Ein Vorschlag zur Einreichung eines De-Admin-Antrags für Yann wird gerade auf Commons:Administrators'_noticeboard#Proposal_for_desysop diskutiert. Dies ist auf der Englischen WP bereits deutlich angekündigt worden, aber noch nicht auf Commons oder anderen Schwesterprojekten. Da die Richtlinien bezüglich Stimmenfang hier nicht eindeutig sind, wird der Vorgang nun auch in den Commons Village Pumps/Foren bekanntgegeben, um eine größtmögliche Neutralität der Stimmen zu gewährleisten. De728631 (talk) 10:01, 10 July 2018 (UTC)
Ich kann es nicht gut genug beurteilen, weil ich es kaum verstehe. Yann ist mir eigentlich als eher umgänglich und neutral aufgefallen, der Antragsteller eher nicht. Was ich mit meinen Brocken Englisch verstehe ist, daß er jemanden gesperrt hat, das als Fehler eingesehen hat und sich entschuldigt? War das auf .en oder Commons? --Ralf Roleček 20:12, 10 July 2018 (UTC)
Das war hier auf Commons. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Yann hat einen Benutzer A, der hier bisher nur einen einzigen Beitrag hatte, irrtümlich gesperrt, nachdem A auf der Disk-Seite von B, den Yann zuvor ebenfalls geblockt hatte, einen kritischen Kommentar hinterlassen hatte. Der Grund war, dass Yann dort eine Sockenpuppe am Werk vermutet hatte. Danach hat er dann B komplett geblockt (inklusive Disk und Email) und die Disk dort einfach gelöscht als "nicht im Projektumfang". Das ganze ist dann von ENWP hierher zurückgeschwappt, nachdem A wieder "befreit" wurde in sich dort in Bs Namen offiziell beschwert hatte. Yann hat sich zwar mehrfach entschuldigt, aber vielen Leuten kam das nicht ernst genug rüber und angeblich war es nicht der erste Zwischenfall dieser Art. Die De-Admin-Sache kam dann ins Rollen, nachdem Fae von Yann den Grund für die Sperrungen wissen wollte und dafür von Yann als Troll abgetan wurde. Zusätzlichen Zündstoff hat allerdings eine "Einladung" eines beteiligten Teilnehmers auf ENWP gebracht, alle die sich um Commons Gedanken machen, sollten doch bitte von dort hierher kommen und zahlreich mitreden. De728631 (talk) 20:58, 10 July 2018 (UTC)
Ralf, wobei wir nun in der Folge vor einer Situation stehen, dass sich zahlreiche Beiträger aus der englischsprachigen Wikipedia (die sich ansonsten nicht regelmäßig oder fast gar nicht auf Commons beteiligen) hier an einem Meinungsbild beteiligen, ob ein Deadministrierungsverfahren gegen Yann eingeleitet werden soll. Aus meiner Sicht ist das ein äußerst fragliches Verhalten, was noch dadurch erschwert wird, dass diese Personen hier sehr lautstark und ohne jegliches Problembewusstsein auftreten. Beste Grüße --Frank Schulenburg (talk) 20:11, 11 July 2018 (UTC)
Ich tue mich schwer, dort ein Votum abzugeben, weil ich die Diskussion nicht verstehe. Dann wäre ich ja nicht besser als die herbeigerufenen Stimmen. --Ralf Roleček 08:36, 12 July 2018 (UTC)

In der Kategorie erscheinen immer wieder Fotos. Es gibt keine Panoramafreiheit in den Arabischen Emiraten, somit müssen wir eigentlich alle Fotos löschen, die Architektur zeigen. In den Unterkategorien haben sich schon wieder etliche Bilder angesammelt. Ich möchte nicht als Löschtroll gelten, gibt es keine "elegante" Methode, solche Bilder rauszuhalten? --Ralf Roleček 19:01, 11 July 2018 (UTC)

Eigentlich gehört in die Kategorie oben ein {{NoUploads}} hinein. Momentan enthält sie aber 131 Dateien, das gibt ein Blutbad. --Túrelio (talk) 20:45, 11 July 2018 (UTC)
Müssen wir vorauseilend gehorsam sein? In Argentinien soll es auch keine Panoramafreiheit geben. Will jemand wegen der Fotos einen finanziellen Schaden geltend machen? Das halte ich kaum für wahrscheinlich, deswegen würde ich gar nichts machen. Millionen Menschen werden nie die Gelegenheit haben, das Seelensilo im Original zu sehen. Deshalb gibt es Commons doch! –Falk2 (talk) 21:34, 11 July 2018 (UTC)
Ja, müssen wir. Im Gegensatz zu diesem klaren Fall werden Fotos gelöscht, wo wirklich nahezu null Risiko besteht (z. B. Getränkeflaschen, Innenaufnahmen von Stadien, Fotos des EU-Parlaments in Straßburg, ...).
Und nein: Nicht deshalb gibt es Commons! Commons gibt es eigentlich für wirklich freie Fotos, nicht für solche, die klar unfrei sind (z. B. aufgrund Uhrheberrechte). Wobei ein beachtlicher Anteil der Fotos auf Commons trotzdem nicht frei verwendbar ist, z. B. fast alle, auf denen lebende Personen zu sehen sind. --Stepro (talk) 21:42, 11 July 2018 (UTC)
Nun ist sowas doch ein Fall einer »opferloen Straftat« und diese sind aus gutem Grund in vielen Ländern abgeschafft. Wenn ich Dein Haus fotografiere, dann wird das Deine Wohnqualität nicht beeinträchtigen und ich kann im Bild nicht wohnen. Irgendwie erinnert mich das an die Indianer, die zumindest angeblich mal der Meinung waren, dass ein Fotograf ihnen die Seele rauben würde. Vorauseilender Gehorsam muss nunmal nicht sein. Der hat schon genug Schaden gemacht, nicht nur in den tausend Jahren ab 1933. –Falk2 (talk) 21:53, 11 July 2018 (UTC)
Vielleicht hilft hier ja die Perspektive des Nachnutzers: wenn ich ein Bild von Commons weiterverwende, dann gehe ich davon aus, dass ich nicht in Schwierigkeiten gerate (auch ohne, dass ich mich mit der speziellen Rechtssituation in den Arabischen Emiraten oder anderswo auskenne). Insofern bin ich dafür, die Kategorie nach Löschung zu sperren und damit eine Neuanlage zu verhindern. --Frank Schulenburg (talk) 22:32, 11 July 2018 (UTC)
Wenn Du Urheberrechtsverletzungen als "opferlose Straftat" ansiehst, bleibt Dir das unbenommen. Abgeschafft ist das allerdings in keinem mir bekannten Rechtssystem. Irgendwie bist Du dann aber in den Wiki-Projekten evtl. nicht so gut aufgehoben, da die Beachtung der Urheberrechte hier überall zu den Grundprinzipien gehört. --Stepro (talk) 00:33, 12 July 2018 (UTC)
Weder eine Löschung noch eine Sperre dieser Kategorie werden verhindern können, dass neue Bilder dieses Bauwerks hochgeladen werden. --A.Savin 03:18, 12 July 2018 (UTC)
A.Savin, guter Einwurf. Gibt es Beispiele, wie dieses Problem in anderen Fällen gelöst wurde? --Frank Schulenburg (talk) 03:22, 12 July 2018 (UTC)
Nein. Theoretisch könnte zwar ein Missbrauchsfilter eingerichtet werden. Allerdings wäre er unwirksam, wenn ohne Kategorien hochgeladen wird, und zudem würde er dann ggf. auch urheberrechtlich unbedenkliche Bilder (de minimis, technische Details usw.) verhindern. --A.Savin 03:33, 12 July 2018 (UTC)
Die Ratiopharm-Zwillinge: "Bei der EU gibt's doch was dafür: Den Uploadfilter." --C.Suthorn (talk) 04:55, 12 July 2018 (UTC)

Consultation on the creation of a separate user group for editing sitewide CSS/JS

Kurze Frage

Ich habe vor etwas mehr als 2 Wochen ein Foto zu Wikimedia Commons hochgeladen (Blick auf Churfirsten.jpg). Nach wie vor erscheint es dort jedoch nicht. Kann mir jemand sagen woran das liegt? --Sockentrockner (talk) 08:06, 13 July 2018 (UTC)

@Sockentrockner: sieht gut aus → File:Blick auf Churfirsten.jpg. --Te750iv (talk) 08:16, 13 July 2018 (UTC)
Was bedeutet dort eigentlich "Cross-wiki upload from commons.wikimedia.org"? --Ralf Roleček 08:27, 13 July 2018 (UTC)
Sieht aus, als hätte Sockentrockner eine Seite angelegt und dabei das Bild hochgeladen. Die Seite ist dann wohl gelöscht worden. --Magnus (talk) 08:58, 13 July 2018 (UTC)

Bin neu auf Wikipedia und kenne dementsprechend das genaue Vorgehen nicht. Hab mich überhaupt nur wegen meines Fotos hier angemeldet, da ich es einfach toll fand und daher der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wollte. Auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Walenstadt sind diverse Bilder zu Walenstadt gesammelt. Mein Gedanke war, mein Foto einfach dieser Sammlung hinzuzufügen. --Sockentrockner (talk) 09:17, 13 July 2018 (UTC)

@Sockentrockner: erledigt [1], Bild ist jetzt in Category:Walenstadt. --Te750iv (talk) 09:39, 13 July 2018 (UTC)
@Te750iv Vielen Dank! --Sockentrockner (talk) 09:55, 13 July 2018 (UTC)
Hallo Sockentrockner, beim Hochladen von Bildern solltest du immer eine Kategorie hinzufügen, dann werden die Bilder auch gefunden. Weiterhin gutes Gelingen! --ManfredK (talk) 10:51, 13 July 2018 (UTC)
Ich nehme an, dass Sockentrockner (hübscher Name übrigens) auf der Kategorie-Seite "hochladen" angeklickt hat (und deswegen angenommen hat, die Seite käme automatisch auf diese Seite) und dann den Hochladeassistenten abgewählt (der eine Kategorie nachgefragt hätte und einen anderen Bearbeitungskommentar gesetzt). Ich denke, die Infos im Uploadsystem sind da verbesserungsfähig. --C.Suthorn (talk) 12:01, 13 July 2018 (UTC)
Das vermisse ich schon seit längerem, wenn man in einer category ist, einen Button: "Weitere Fotos in dieser Kategorie hochladen". --ManfredK (talk) 22:18, 13 July 2018 (UTC)

Lizenzfrage

Wenn ein user sein Bild so unverständlich lizensiert hat, kann ich meine bearbeitete Version dann neu unter CC BY-SA 4.0 veröffentlichen? Gruss --Nightflyer (talk) 20:44, 13 July 2018 (UTC)

Nein, es ist doch klar als CC-BY-SA 3.0 lizenziert. --Ralf Roleček 21:11, 13 July 2018 (UTC)

user beharrt auf SLA

Da meint jemand [2], daß eine Datei unbedingt schnellgelöscht werden muß. Wie geht man da vor? Die Umwandlung in einen regulären LA akzeptiert er nicht. Mal ganz abgesehen davon, daß das Bild gemeinfrei ist. --Ralf Roleček 21:13, 13 July 2018 (UTC)

Ich hab ihm eine Nachricht hinterlassen und ihn auf die LD verwiesen. Wahrscheinlich hat er nur nicht mitbekommen, dass Umwandlungen in reguläre LAs jetzt erlaubt sind. De728631 (talk) 21:30, 13 July 2018 (UTC)
Wahrscheinlich will die recht neue Sockenpuppe auch einfach nur trollen. Wundert mich eh, dass der Nutzer auf en-WP noch ungesperrt ist. --Stepro (talk) 23:45, 13 July 2018 (UTC)
Kleine Anmerkung: Das war per Commons:Deletion policy#Speedy deletion "schon immer" erlaubt, {{Copyvio}} war eigentlich nicht korrekt (im Gegensatz zu {{Speedy}}). Sebari – aka Srittau (talk) 00:01, 14 July 2018 (UTC)
Ein Grund mehr, die ganzen Templates mal aufzuräumen. De728631 (talk) 15:32, 14 July 2018 (UTC)
Es ist erschreckend, wie erfolgreich dieser Löschtroll ist. --Ralf Roleček 16:11, 14 July 2018 (UTC)
Ich denke allerdings auch, dass ihn jemand stoppen sollte. Sowohl Trollverhalten als auch Sockenpuppigkeit sind evidend. --Stepro (talk) 16:58, 14 July 2018 (UTC)
Das Dumme dabei ist, dass er offenbar meistens sogar recht hat. Stepro, denkst du bei diesen Puppenspielen an jemand besonderen? De728631 (talk) 19:20, 14 July 2018 (UTC)
In Sockenerkennung bin ich bekanntermaßen schlecht, ich dachte an eine Racheaktion von Russavia. --Ralf Roleček 21:24, 14 July 2018 (UTC)
Hallo De728631, nein, ich bin da auch nicht gerade gut im Erkennen. Die Edits des Nutzers sind aber vom ersten Moment an sehr destruktiv. Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich bin sehr dafür, die Regeln einzuhalten, und URVen zu markieren und zu löschen. Mache ich ja selbst auch. Allerdings verfolge ich dabei nicht bestimmte Nutzer, und versuche das auch möglichst konstruktiv zu tun - und nicht nach dem Mißerfolg von 2 Bausteinen dann als 3. den SLA einzusetzen, nur weil ich irgendwem irgendwas beweisen will. Und ja: Er hat zum Teil recht, zu einem nicht unerheblichen Teil aber auch nicht.
Kurz gesagt: Wie in der Politik bin ich auch hier gegen Extreme. Weder das gewähren von URVen als "opferlose Straftat", wie ein paar Abschnitte weiter oben gefordert, noch das Schnelllöschen wegen evtl. zu behebender Kleinigkeiten oder schlimmstmögliche Auslegung finde ich akzeptabel.
Und wenn das Ganze dann auch noch als offensichtliche Sockenpuppe passiert (dass das nie und nimmer ein unbedarfter neuer Nutzer ist dürfte ja klar sein), sehe ich das eben als Projektstörung an. --Stepro (talk) 22:27, 14 July 2018 (UTC)
Du hast recht, bei dem Benutzer ist eine Menge Vorkenntnis vorhanden, und ein "single purpose account", also ein aufs Melden von URVs spezialisiertes Konto ist nicht ganz unverdächtig. Der "vorauseilende Gehorsam" ist allerdings im vorbeugenden Prinzip von Commons festgeschrieben. Das mag man destruktiv finden oder auch nicht, aber ich habe bisher kaum Einträge gefunden, bei denen BevinKacon nicht "erhebliche Zweifel" an der Urheberschaft aufgedeckt hatte. Die Art und Weise, wie er das durchzieht, ist allerdings übertrieben und störend (siehe Ralfs Bildschirmfoto). Túrelio hat offenbar auch schon mit dem Kollegen zu tun gehabt, daher würde mich mal seine Meinung zum weiteren Vorgehen interessieren. De728631 (talk) 14:28, 15 July 2018 (UTC)

Hochladeassistent

Der Hochladeassistent ist möglicherweise verbesserungsfähig. Seit 2 Tagen schon versuche ich eine TIF-Datei mit einer Größe von >1 GB hochzuladen. Bei meiner derzeit langsamen Verbindung setzt er 5 Stunden Hochladezeit an. Nach der Hälfte oder kurz vor Fertigstellung kam jeweils eine Fehlermeldung, und ich musste den Upload wieder neu starten. Hier scheint sich der Hochladeassistent aber nicht zu merken, was oder wie viel bereits hochgeladen ist, sondern fängt bei Null an. Ich bin zwar kein Programmierer, schätze aber, dass das nicht Stand der Technik ist. Das ist sehr frustrierend.--Ratzer (talk) 08:02, 15 July 2018 (UTC)

Meines Wissens nach liegt die Grenze bei 100 MB. Vielleicht wäre auch für Nachnutzer ein anderes Format ratsam. Geht das bei der Datei? --XRay talk 10:26, 15 July 2018 (UTC)
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass der Hochladeassistent beim erneuten Start der bereits hochgeladene Teil weggeworfen wird, und wenn es 900 von insgesamt 1000 Megabyte sind, und der Assistent bei Null beginnt. Unabhängig davon liegt die Dateigrößengrenze des Hochladeassistenten bei 4 Gigabyte. Ohne Assistent beträgt sie 100 MB. Die 1-GB-TIF-Datei soll zu Archivierungszwecken hochgeladen werden, und die daraus erzeugte JPG-Datei (in der höchsten Qualitätsstufe von 100 Prozent immer noch 243 MB groß) zur Einbindung in Artikeln und zum Erzeugen von Ausschnitten mit Lossless Cropping.--Ratzer (talk) 11:25, 15 July 2018 (UTC)
Ich habe so was bisher für ein Problem des Browsers gehalten. (Upload von zig MB bei 56k-Drosselung) Der Firefox brach nach etwa einer Viertelstunde gnadenlos ab und startete von vorn, Chrome blieb einfach hängen, Opera ging meist. --Den man tau (talk) 12:24, 15 July 2018 (UTC)
@Ratzer: Der U-Assistent fängt in der Tat immer wieder bei Null an. Dein Upload ist aber nicht verloren, sondern liegt im Special:UploadStash. Dort kannst Du den Upload fortsetzen, dann lädst Du aber nur die Datei hoch und musst dann Lizenz, Info, Kategorien mit einem weiteren Edit nachtragen, sonst kommen die Bots und meckern Dich an. --C.Suthorn (talk) 16:05, 15 July 2018 (UTC)
Danke, @C.Suthorn: , klingt interessant, kannte ich noch nicht. Aber: Welchen meiner unvollständigen Uploads ich auch immer anklicke, es kommt die Fehlermeldung:
Internal Server Error
Es kann keine Datei angeboten werden, die größer als 1048576 Bytes ist.--Ratzer (talk) 18:34, 15 July 2018 (UTC)
@Ratzer: Ich habe große Dateien mit User:Rillke/bigChunkedUpload.js hochgeladen. --C.Suthorn (talk) 21:40, 15 July 2018 (UTC)

Embedded Data

Das habe ich das erste Mal beim Hochladen gesehen, was macht der Bot wie File:FF Zwettl an der Rodl.jpg, dass das Foto nochmals drüber gespeichert wird? danke K@rl (talk) 21:29, 26 July 2018 (UTC)

Dieser Bot sucht Dateien, in denen eingebettete Archive oder anderer potentiell schädlicher Inhalt versteckt sind. Hier war offenbar zusätzlich zu der normalen Ansicht noch eine Art Thumbnail eingebaut. Das wird dann automatisch herausgeschnitten und das korrigierte Bild wird vom Bot hochgeladen. De728631 (talk) 22:01, 26 July 2018 (UTC)
Danke, kannte das nicht. --lg K@rl (talk) 07:05, 27 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 08:16, 27 July 2018 (UTC)

user Djt7572

user Djt7572 hat einige Fotos von Tänzerinnen des Ausdruckstanzes eingestellt. Diese hat er mit cc-By als eigene Fotos deklariert. Die Entstehungsdaten variieren zwischen 1946 und 2016. Bei einem Foto ist mir das aufgefallen, und ich habe einen Überprüfungsauftrag eingestellt, in welchem ich auch versucht habe, auf weitere Fotos von user Djt7572 aufmerksam zu machen. Der eine Auftrag ist nun abgearbeitet (gelöscht), ebenso ein zweiter. Die anderen von user Djt7572 eingestellten Fotos stehen noch drin, davon vier aus meiner Sicht zweifelhafte. Gibt es so etwas wie einen Sammelprüfungsauftrag? Wie geht das jetzt weiter?
nota bene: zwei der von user Djt7572 eingestellten Fotos habe ich "gerettet", da ich den Personenartikel des Fotografen angelegt habe, dessen Fotos wegen PD-old-70 gemeinfrei sind. --Goesseln (talk) 21:58, 15 July 2018 (UTC)

@Goesseln: Gibt es, kann man mit Help:VisualFileChange.js auch recht komfortabel durchführen. Scheint aber leider nur auf englisch verfügbar zu sein. --El Grafo (talk) 08:18, 18 July 2018 (UTC)

hallo, nachdem ich mehrere converts angestoßen habe, werden die gewöhnlich zurückgesetzt. Sollte ich das Anklicken des convert sein lassen (wird es automatisch erledigt?) oder ist der x-malige Anstoß zwecks Erfolg erforderlich? --Hedwig Storch (talk) 19:15, 17 July 2018 (UTC)

Dieser Konverter auf den Toollabs wird (wurde) von einem Freiwilligen programmiert. Das Tool weist beim Start auf das Zusaamenführen von Accounts hin. Da es schon sehr lange nur noch SUL-Accounts gibt, ist das für mich ein Hinweis darauf, dass das Tool länger nicht mehr aktiv gepflegt wird. Es könnte sich also als schwierig erweisen, herauszufinden, was schief läuft (hat das Tool Schluckauf, ist Deine Datei zu groß oder irgendwie ungewöhnlich, ...). Ich würde daher auf das Tool verzichten und lokal den Konverter ffmpeg installieren und verwenden. Das ist ein leistungsfähiges, aber auch kompliziert zu bedienendes Tool. Es gibt aber für praktisch jeden Anwendungsfall ein Rezept im Web. Vorteile wäre auch, dass Du nicht die sehr große mp4-Datei hochlädst, sondern die kleine webm-Datei, dass Du steuern kannst, wie die Qualität (Datenreduktion) sein soll, ob Audio dabei ist, und Du kannst Dir die konvertierte Datei ansehen und prüfen, bevor Du sie hochlädst. --C.Suthorn (talk) 05:01, 18 July 2018 (UTC)
@Hedwig. Grundsätzlich funktioniert das Tool noch. Habe es vorletzte Woche selber noch genutzt. Folgender Tipp: Nach dem erfolgreichen Hochladen in der Convert-Tool klickst du 1 x auf convert. Danach passiert augenscheinlich gar nichts. Ein mehrfaches Klicken auf convert wird vermutlich den Prozess immer wieder neustarten. Stattdessen solltest du die Seite einfach neuladen mittels F5. Dann wird dir angezeigt, wie weit der Konvertierungsprozess in % abgeschlossen ist. Das Neuladen der Seite kannst du beliebig oft wiederholen. Es kann vorkommen, dass du zwischendurch zum Erneuten Authorisieren aufgefordert wirst. Mache das. Irgendwann, zwischen einer Tasse Kaffee und mehreren Kannen Kaffee (oder Tee) ist der Konvertierungsprozess abgeschlossen. Danach kannst du auf "Upload" klicken. C.Suthorns Vorschlag, ffmpeg zu nutzen, ist sicherlich eine Überlegung wert. Mir persönlich leider zu kompliziert. Zudem ich in der Regel meine Videos vorher schneide und dann direkt als WebM ausgeben lassen, die ich direkt nach Commons hochladen kann. Raymond 08:26, 18 July 2018 (UTC)
Vielen Dank für Eure ausführlichen, umgehenden Antworten. Zur Zeit sind noch neun MP4 files (Größe 5-7 MB) in der Warteliste von Commons Video Convert. Ich bevorzuge einfache Konverter. Es muß ja nicht das Zielformat .webm sein. Was sagt Ihr zu .mp4 to .ogv mit MiroConverter.exe, wie ich es vor Jahren (mit anderen Videoformaten anstatt .mp4) praktizierte? Grüße --Hedwig Storch (talk) 08:57, 18 July 2018 (UTC)
Den MiroConverter kenne ich nicht. .ogv als solches ist technisch OK, WebM gilt jedoch als moderner. Commons-intern wird jedes .ogv auf WebM umgewandelt. Raymond 09:03, 18 July 2018 (UTC)
.webm (Containerformat) kann intern vp8 oder vp9 verwenden. Meiner Erfahrung nach liefert vp9 kleine und gute Dateien, die ogv und vp8 überlegen sind. ffmpeg macht standardmäßig vp9 (bei webm), das online-Tool dürfte ebenfalls intern ffmpeg verwenden, wenn es älter ist, aber möglicherweise vp8. ffmpeg ist schwierig zu bedienen, aber wie bereits geschrieben, gibt es fertige Kommandozeilen für praktisch jede denkbare Anwendung im Web zu finden, und du siehst auf den Frame genau, wie weit die Konvertierung fortgeschritten ist (also wie lange es wohl noch dauern wird, oder wo es ggf hängt). --C.Suthorn (talk) 10:34, 18 July 2018 (UTC)
Nur als Einwurf: Hier wird bald auf VP9 umgestellt. Raymond 10:52, 18 July 2018 (UTC)
Das ist sehr schön. Eine qualitative Verbesserung erfahren dadurch aber nur Dateien, die bereits mit vp9 oder opus hochgeladen wurden. Erfolgte der Upload mit vp8 oder ogg, dann kann eine Neukodierung zwar die Datei verkleinern (die an den Betrachter ausgeliefert wird), aber an der Videoqualität ändert sich dann leider nichts mehr. --C.Suthorn (talk) 11:08, 18 July 2018 (UTC)
Vielen Dank, ich habe soeben die Liste in Commons Video Convert komplett gelöscht. Da das Tool seit gestern nachmittag total unbrauchbar ist, habe ich mich von ihm verabschiedet. Es gibt ja genug mp4 to webm Konverter. Man muß nur den Richtigen finden. Grüße --Hedwig Storch (talk) 12:28, 18 July 2018 (UTC)

Autoprotected, weil auf Hauptseite von de:WP

Moin! Soweit ich weiß, sind Dateien, die in Commons:Auto-protected files/wikipedia/de enthalten sind, vor Neuversion-Upload geschützt. Wieso konnte trotzdem bei Thirteencolonies politics cropped.jpg ein korrigierte Version hochgeladen werden? Auch bei anderen Bildern in dieser Kat wird der Link für das Hochladen einer neuen Version angeboten. Hat sich das geändert? Ich sehe ein ziemliches Missbrauchspotenzial. NNW 10:24, 18 July 2018 (UTC)

DACH Anfrage

Auf PD-GermanGov gibt es eine Anfrage dieses Template auf die DeWiki DACH-Version de:Vorlage:Bild-PD-Amtliches Werk anzugleichen. Allerdings wird (von De728631) eingewandt, dass hier DACH eben nicht gleich ist, also im Prinzip die DeWiki-Version auch nicht richtig!? -- User: Perhelion 13:31, 18 July 2018 (UTC)

Doch, die dewiki-Version ist insofern richtig, als sie für Werke verwendet wird, die entweder in DE, AT oder CH gemeinfrei sind. Das beruht wohl einfach darauf, dass man bei der gemeinsamen Sprache nicht drei verschiedene Templates haben wollte. Hier auf Commons wird die Urheberrechtslage von amtlichen und Regierungswerken aber grundsätzlich einzeln nach dem Ursprungsland beurteilt. Ich habe inzwischen auch die Wikidata-Objekte aufgeräumt, denn "Bild-PD-Amtliches Werk" hat bereits einige Übersetzungen in anderen Wikipedias erfahren, während PD-GermanGov seinerseits eindeutig äquivalente Templates auf anderen Projekten hat, die sich explizit nur auf amtliche Werke aus Deutschland beziehen. De728631 (talk) 18:05, 19 July 2018 (UTC)

Versteckte Kategorien

Hallo, die versteckten Kategorien werden mir nicht mehr angezeigt. Ich kann mich erinnern, diese vor Jahren bei den Einstellungen eingeschaltet zu haben. Kann sie aber jetzt nirgendwo finden. --Berthold Werner (talk) 06:29, 30 July 2018 (UTC)

Special:Preferences#mw-prefsection-rendering, "Versteckte Kategorien anzeigen" --Magnus (talk) 07:04, 30 July 2018 (UTC)
Vielen Dank, hatte anscheinend Tomaten auf den Augen. --Berthold Werner (talk) 08:47, 30 July 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 09:59, 30 July 2018 (UTC)

Kann jemand, der sich mit Commonsrichtlinien auskennt mal auf de:WP:UF#nicht kommerziell einen Blick werfen: Das sich jemand über sowas aufregt, versteh ich ja (ich habe selber den Uploader darauf hingewiesen), aber wenn jemand ein 141 Jahre altes Bild (aus einem Land mit 70 Jahren Schutzfrist) löschen möchte, lässt mich das an dessen Verständnis der Lebenserwartung eines Menschen so wie der Gesellschaftsstuktur im 19. Jahrhundert zweifeln. Habitator terrae (talk) 19:41, 18 July 2018 (UTC)

Sowas ist auf Commons normal. --Ralf Roleček 12:39, 21 July 2018 (UTC)

Uploadassistent

Bis vor kurzem war es möglich im Uploadassistent eine noch nicht angelegte Kategorie anzugeben und diese dann nach dem Upload anzulegen. Jetzt geht das nicht mehr und auch das Kopieren einer solchen Kategorie in andere Dateien geht nicht mehr. Im Falle von Category:Drogentotengedenktag München 2018 war das sogar der Fall bei einer bereits angelegten Kategorie. --C.Suthorn (talk) 11:37, 22 July 2018 (UTC)

Darüber haben sich andere Nutzer auch schon aufgeregt. Am Commons:Help desk gabs dazu schon vor 10 Tagen eine Meldung (Changes to Upload Wizard not working), und ein Phabricator task läuft auch, aber bisher ist da wohl noch nichts weiter passiert. Neuerdings muss man wohl extra den eingetippten Kategorienamen mit Enter bestätigen, sonst wird der nicht übertragen. De728631 (talk) 21:50, 23 July 2018 (UTC)

Videoschnittmeister gesucht

Dieses kleine Video müsste vorne und hinten beschnitten werden. Ich hab keine Software dazu und erbitte Hilfe. Einfach drüberladen! Gruss --Nightflyer (talk) 21:05, 24 July 2018 (UTC)

@Nightflyer: gekürzt von 2 d 12 h 58 min 17 s auf 33 s. Wäre einfacher gewesen, wenn Du dazugesagt hättest, was die gewünschten Start- und Endzeiten sind. --C.Suthorn (talk) 04:52, 25 July 2018 (UTC)
Diese merkwürdigen Zeiten hat der VLC-Player beim Umkodieren dazugetan. Das Original ist 59 sek lang. Danke, so gefällt es mir. Gruss --Nightflyer (talk) 07:45, 25 July 2018 (UTC)
Die falschen Metadaten haben leider die Funktion des Scrollbalkens in meinem PLayer außer Gefecht gesetzt. Daher war nur lineares Abspielen und Beobachten der Zeitanzeige möglich (kam da noch was nach Sekunde 40?). Leider ist die Datei mit dem VP8-Codec kodiert worden. Mit VP9 wäre sie wohl wesentlich kleiner, vielleicht auch technisch besser. Das hat den paradoxen Effekt, dass die Wiki-Software eine Transkodierung von FHD nach FHD macht und dabei die Bitrate der ausgelieferten webm-Datei von 3,49 auf 3,9 mbps ansteigt. Wenn Du das Original noch hast, könntest Du eine bessere Version erstellen mit ffmpeg -ss 9 -t 31 -i Fernschreiber.mp4 Fernschreiber.webm ffmpeg kann unter Linux über den Paketmanager installiert werden, auf Mac vermutlich als pkg und für Windows gibt es einen Installer. --C.Suthorn (talk) 09:07, 25 July 2018 (UTC)

Commonist und https

In der Commonist-Beschreibung steht ..but will be transferred unencrypted over the internet... Ist das jetzt nach Umstellung auf https: auch noch gültig oder hinkt die Beschreibung nach? --K@rl (talk) 20:41, 26 July 2018 (UTC)

hello, ich wollte gerne das Foto in de:Brigitte Helm einbringen. Darf ich das deswegen auf Commons hochladen? Grüße --Hedwig Storch (talk) 19:23, 28 July 2018 (UTC)

Die Begründung auf itwiki, dass das Bild anonym ist, halte ich für falsch. fr:L'Étoile de Valencia ist ein französicher Film von Serge de Poligny († 1983) mit Karl Puth († 1955) als Kameramann. Das Material ist also noch geschützt und sollte hier nicht hochgeladen werden. De728631 (talk) 19:39, 28 July 2018 (UTC)
Danke für Deine Antwort. Gruß --Hedwig Storch (talk) 07:21, 29 July 2018 (UTC)

Beobachtungsliste, Fehler beim Bearbeiten

Meine Beobachtungsliste umfasst manchmal über 20.000 Tausend Dateien. Ich kürze sie immer mal wieder; und mir ist es noch nie gelungen, z.B. sie in einem Rutsch komplett zu leeren; es geht immer nur in kleinen Schritten zu je etwa 1000 Stück. Und wenn sie dann schließlich doch noch leer ist, will ich sie füllen um all die von mir hochgeladenen Dateien (derzeit etwa 4.500). Auch das geht nicht sauber; egal ob ich alle zusammen oder gestückelt zu je 500 hochlade: Zum Schluss fehlen etwa 10 Stück.

Wirklich schlimm ist das nicht, aber doch sehr lästig! Kennt das noch jemand außer mir?

gruß, fcm. --Frank C. Müller (talk) 20:06, 28 July 2018 (UTC)

Es gibt eine Bearbeitungsoption im Listenformat. Da kannst du einfach alle Einträge im Texteditor bearbeiten. STRG+A markiert alle Einträge auf einmal, so dass du alles komplett löschen kannst. Das Befüllen geht entsprechend mit copy & paste, wenn man alle gewünschten Einträge als Liste hat. De728631 (talk) 20:15, 28 July 2018 (UTC)
Hallo De728631! Ich habe schon in dem von Dir genannten Listenformat gearbeitet, weil im Standardmodus einzelne Zeilen anzuklicken bei etlichen tausend Zeilen doch allzu mühsam wäre. Die Fehler beziehen sich auf dieses Listenformat. gruß, fcm. --Frank C. Müller (talk) 11:55, 29 July 2018 (UTC)

Löschung von von mir hochgeladenen Logos

Hallo,

ich würde die Löschung der Dateien:

gerne wieder rückgängig gemacht sehen. Es handelt sich um Logos, die meiner Meinung nach unter PD-TextLogo laufen können müssten. Vergleichbare Fälle von hier existenten Logos gibt es auf jeden Fall.

In der Hoffnung auf Unterstützer,

--P170 (talk) 09:31, 29 July 2018 (UTC)

@P170: Bitte stelle einen Antrag per COM:UD. Sebari – aka Srittau (talk) 10:06, 29 July 2018 (UTC)

Ergebnisse des Wettbewerbs Bild des Jahres 2017

Bild des Jahres 2017

Liebe Wikimedianerinnen und Wikimedianer,

Der Wettbewerb zum Bild des Jahres 2017 ist beendet und wir freuen uns, die Ergebnisse verkünden zu können:

In beiden Runden haben Personen für ihre Favoriten gestimmt.

  • In der ersten Runde standen 1260 Bilder zur Wahl.
  • In der zweiten Runde wurden die 59 Finalisten gewählt (die Top 30 aller Einträge der ersten Runde und die Top 2 jeder Kategorie).

In der zweiten Runde wurde das 3-Stimmen-System verwendet: Stimmberechtigte Nutzer konnten für bis zu 3 Finalisten stimmen, wobei alle 3 Stimmen gleich gewichtet wurden. Es gab 2446 Leute, die in der ersten Runde abgestimmt hatten und und 3832 Leute in der zweiten Runde.

Wir gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs und bedanken uns bei ihnen dafür, dass sie diese großartigen Mediendateien erstellt und unter einer freien Lizenz veröffentlicht haben:

  1. 610 Leute wählten für den Sieger, File:Perereca-macaco - Phyllomedusa rohdei.jpg.
  2. An zweiter Stelle stimmten 601 Personen für File:01-พระที่นั่งคูหาคฤหาสน์.jpg.
  3. An dritter Stelle stimmten 486 Personen für File:CG Heart.gif.

Klicke hier, um die Ergebnisse anzuzeigen »

Wir danken auch herzlich allen, die abgestimmt haben. Wir laden euch ein, weiterhin an der Commons-Gemeinschaft teilzunehmen, indem ihr eure Werke teilt.

Danke
das Komitee fürs Bild des Jahres

12:40, 30 July 2018 (UTC)

New user group for editing sitewide CSS/JS

Ausgehetzt - Gegenplakat

Ausgehetzt-Demo

Wie ist das zu bewerten? Das Plakat stammt von der CSU, ist gestaltet (Schöpfungshöhe?, Logos, Warenzeichen), nur temporär dort angebracht, nicht Teil der ausgehetzt-Demo, über die berichtet wird, kein Beiwerk, es gibt sonst keine bedeutsamen Bildelemente, ist dem Schöpfer vermutlich inzwischen peinlich.

Könnte ich in gleicher Weise abfotografierte Wahlplakate veröffentlichen?

--C.Suthorn (talk) 21:16, 23 July 2018 (UTC)

Der Bundesgerichtshof hat letztes Jahr die Werbung auf Fahrzeugen wie Bussen und Straßenbahnen als "dauerhaft" im Sinne der Panoramafreiheit eingestuft. Daher würde ich mir bei Plakatwerbung, die ja auch relativ schnell wieder verschwindet und zudem noch für die Zeit an einem Ort fixiert ist, keine Sorgen machen. Über die Schöpfungshöhe könnte man auch streiten. De728631 (talk) 21:27, 23 July 2018 (UTC)
Das sehe ich ebenso. --Ralf Roleček  21:38, 23 July 2018 (UTC)
Das sehe ich (leider) anders. Aus dem Urteil:

Ein Werk befindet sich im Sinne von § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG "bleibend" an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen, wenn es sich dauerhaft und nicht nur vorübergehend an öffentlichen Orten befindet. Das ist der Fall, wenn das Werk aus Sicht der Allgemeinheit dazu bestimmt ist, für längere, meist unbestimmte Zeit an öffentlichen Orten zu bleiben.

Das ist ja bei Wahlplakaten nicht der Fall. Sebari – aka Srittau (talk) 21:47, 23 July 2018 (UTC)

Zu den dauerhaften Bussen. Dieser Bus wurde innerhalb von 8 Tagen 2mal umlackiert und 3mal fotografiert (war aber jeweils Teil der Veranstaltung und ich sehe da auch keine Schöpfungshöhe. Aber als Beipiel):

--C.Suthorn (talk) 04:33, 24 July 2018 (UTC)

Das "Dauerhaft im öffentlichen Raum" wurde mal mit "auf Lebenszeit" kommentiert. Eis- oder Sandskulpturen leben manchmal auch nur wenige tage und die Lebenszeit eines Wahlplakats ist nach der Wahl beendet. --Ralf Roleček  06:21, 24 July 2018 (UTC)
"es sich dauerhaft und nicht nur vorübergehend an öffentlichen Orten befindet" wird allgemein so interpretiert, dass es nicht mal eben nur "rausgestellt" wird und danach wieder im Gebäude/Archiv/Lager verschwindet. Wahlplakate befinden sich nicht vorher und/oder nachher woanders (an nicht-öffentlichen Orten), sondern für die Zeit ihrer Existenz dauerhaft an öffentlichen Orten. Somit fallen sie nhM unter die Panoramafreiheit.
Auf Commons wird das jedoch teils so und teils so interpretiert, nach Gutdünken des abarbeitenden Admins. Das ist aber bekanntlich für Commons (und die anderen Projekte) normal. Bei Fotos zweidimensionaler Werke wird ja auch keine Rücksicht auf die Rechtslage in Deutschland genommen, sondern die gegenteilige Meinung der Community umgesetzt. --Stepro (talk) 07:20, 24 July 2018 (UTC)
Diese Meinung widerspricht komplett dem Urteil zum verhüllten Reichstag sowie der oben zitierten Entscheidung (längere, meist unbestimmte Zeit). Sebari – aka Srittau (talk) 09:22, 24 July 2018 (UTC)
Siehe dazu die Allianz deutscher Designer: das Reichstagsurteil ist eine Ausnahme, eben weil die Ausstellung von vorn herein als befristete Aktion geplant war. Aber selbst dieser Designerverband erklärt: "'Bleibend' befindet sich ein Werk an einem öffentlichen Ort, wenn das Werk dort für die Dauer seiner Existenz verbleiben soll. Erfasst sind also nicht nur dauerhafte Werke wie Skulpturen und Installationen, sondern auch Abbildungen von vergänglichen Werken wie Pflastermalereien, Sand- und Schneeskulpturen, Graffiti an Hauswänden, Plakaten an Plakatwänden oder Litfaßsäulen und Schaufensterauslage." De728631 (talk) 11:01, 24 July 2018 (UTC)
Das sehe ich nicht so: Wahlplakate hängen üblicherweise durchaus "längere Zeit" - nämlich nicht nur ein paar Stunden, sondern gewöhnlich über viele Wochen. Und das "meist" bei "meist unbestimmte Zeit" sollte man auch nicht unterschlagen. ;-)
Das Christo-Urteil widerspricht tatsächlich (wie auch das Sanssouci-Urteil) der sonstigen gängigen Rechtssprechung. Diese beiden Urteile darf man wohl inzwischen getrost anzweifeln und den Tenor erneut höchstrichterlich überprüfen lassen. --Stepro (talk) 13:53, 24 July 2018 (UTC)
Daß es Gegenbeispiele gibt, die auf commons (noch) nicht gelöscht wurden und Urteile, die zweifelhaft sind, reicht ganz sicher nicht aus, hier eine rechtssichere Auskunft zu geben. Von daher: Bilder mit nicht zweifelsfreiem rechtlichen Status kann man hier durchaus hochladen, aber wenn jemand ein Haar in der Suppe findet und sie löscht, dann sind die eben wieder weg. --Smial (talk) 14:46, 24 July 2018 (UTC)

@C.Suthorn: dieser Doppelstockbus wurde mit Sicherheit nicht zweimal umlackiert, sondern nur mit ein paar Schriftfolien beklebt. Die Zeiten, als Schrift in dieser Form auflackiert wurde, sind seit Jahrzehnten vorbei. Daraus Ansprüche abzuleiten halte ich für ausgesprochen gewagt. –Falk2 (talk) 16:38, 1 August 2018 (UTC)

@Falk2: Zoom mal im zweiten Bild auf das Wort Love am hinteren Ende des Busses. Da schimmert noch Prosecco durch. --C.Suthorn (talk) 17:36, 1 August 2018 (UTC)
Dafür ist das Bild zu unscharf. Eine mehrmalige Volllackierung mit demselben Farbton in wenigen Tagen ist schon aus praktischen Grünen auszuschließen. Selbst, wenn es keine Klebefolie ist, für einen Neulack müsste das Fahrzeug jedesmal vollkommen trocken und sauber sein. Selbst wenn partiell neue Farbe draufgekommen ist, halte ich das beim (nahezu) identischen Farbton für rechtlich nicht relevant. Soll ein Fotograf erst an einer Ecke kratzen, um zu prüfen, dass die Farbe nicht frisch ist? Sollte ich ein Fahrzeug besitzen, das niemand fotografieren soll, dann müsste es erstmal unauffällig sein. Ein alter Routemaster-Bus ist in dieser Beziehung ein echter Fehlgriff. Außerdem würde ich es tagsüber im Schuppen lassen. –Falk2 (talk) 21:33, 1 August 2018 (UTC)

TinEye, Google-Bildersuche

Beatrix von Storch, 2017

Zur Zeit finde ich keine Fremdnutzungen von diesem Bild im web, weder mit TinEye noch mit google. Das war nicht immer so, vgl. die Talk-Seite des Bildes (Standː Mai 2018). Bei anderen Bildern von mir funktioniert die Bildersuche nach wie vor. Wer hat eine Erklärung? Gibt es weitere Suchhilfen? Mutter Erde (talk) 11:53, 27 July 2018 (UTC)

Hmm, TinEye and Google gehen bei mir auch nicht. Aber Yandex hat noch ein Ergebnis aus der Schweiz geliefert. De728631 (talk) 13:29, 27 July 2018 (UTC)
Dankeschön. Mutter Erde (talk) 08:07, 28 July 2018 (UTC)
Wobei das letztendlich der bereits auf der Diskussionsseite vermerkte Artikel [3] ist. --тнояsтеn 11:37, 30 July 2018 (UTC)
Bing findet auch eine Seite: [4] (ist die bereits bekannte Nachnutzung auf [5]). --тнояsтеn 11:46, 30 July 2018 (UTC)
Ist das möglich, dass dieses Bild in einem Filter gelandet ist, der dafür sorgt, dass Google dieses Bild eben nicht mehr findet? Wo kann man nachlesen, was es hier für "Missbrauchsfilter" (?) gibt und was da alles reinkommt? Mutter Erde (talk) 11:17, 30 July 2018 (UTC)

Ich möchte auf das neue Tool von PerfektesChaos aufmerksam machen. Es erlaubt beispielsweise, den Inhalt einer Dateikategorie on-wiki auszuwerten, zu sortieren usw. --Leyo 23:20, 24 July 2018 (UTC)

Laut Beschreibungsseite kann das als Gadget in ein Wiki eingebunden werden, was sinnvoll zu sein scheint, aber in Commons wohl nicht der Fall ist. Wie sieht's aus? --C.Suthorn (talk) 05:09, 25 July 2018 (UTC)
Es ist wohl einfach zum schnelleren (individuell seitenweisem) Auffinden, Warten von (spezial) Dateilisten/Kategorien ohne Vorschaubildchen. Evtl. nützlich wäre eine Wiki-Export-Funktion wie beim CatScan, welches eigtl. die Funktionalität für Kategorien größtenteils schon abdecken dürfte. Die Spezialseiten dürften auf Commons auch nicht von Interresse sein (Verwaiste ist z.B. auf Commons fast leer)? Daher steht die Frage der Sinnhaftigkeit auf Commons berechtigt im Raum (die man gerne hier aufklären kann). -- User: Perhelion 06:46, 25 July 2018 (UTC)
Nun, man könnte beispielsweise eine Gallery-Seite in das Feld unten reinstopfen, und bekommt eine Tabelle aller darin eingebundener Bildchen und wer die wann gemacht hat.
Gleiches mit einer Kategorie: Welche vektorisierten und welche Pixel-Bilder gibt es darin, wann wurden diese zuletzt aktualisiert?
Welche der Bilder in einer Kategorie habe ich selbst hochgeladen und wer dementprechend die anderen?
Fragestellungen unter vielen anderen, die auch auf Commons interesant sind.
Ob und wer wo sich für Spezialseiten interessiert, ist nicht Sache des Werkzeugs.
LG --PerfektesChaos (talk) 09:15, 26 July 2018 (UTC)

Nützlich fände ich, wenn es in Kategorieseiten einen Direktlink gäbe, so dass man nicht den Kategorienamen kopieren muss, auf Special:Blankpage/filesMetaData gehen, dort einfügen, … --Leyo 20:54, 26 July 2018 (UTC)

In der Tat ist eine Anzeige diverser Details mit Sortierung bei gleichzeitig größerer Anzahl auf einer Seite von Nutzen, allerdings würde ich die Funktionalität in den VFC integrieren!? (Der wahlweise auch die Thumbs ausblenden lassen kann) @Leyo, PerfektesChaos, and C.Suthorn: -- User: Perhelion 23:01, 5 August 2018 (UTC)
  • „in Kategorieseiten einen Direktlink gäbe, so dass man nicht den Kategorienamen kopieren muss“
    • Eine aktive Kommunikation zwischen Browser-Tabs ist aus Sicherheitsgründen unterbunden, der Kategorieseiten-Tab darf deshalb keine Nachricht mit irgendwas an den Blankpage/filesMetaData-Tab senden, zumindest nicht von innerhalb der Seite.
    • Es könnte allenfalls über/neben der Kategorieseite eine komplett neue filesMetaData generiert werden.
    • Das dauert ob des OOui seine 15–30 Sekunden, bis sie startklar ist. C&P geht wesentlich schneller. Obendrein geht dabei die in einer ursprünglichen zentral genutzten filesMetaData-Seite aggregierte Informationsmenge (Cache) verloren.
    • declined
  • „Funktionalität in den VFC integrieren“
    • Nix mit mir; filesMetaData bleibt eigenständig, unabhängig, in jedem Wiki nutzbar.
    • VFC mag vielleicht Thumbs ausblenden (nachdem sie erstmal alle geladen wurden?), aber kann die Details nicht.
  • Was es irgendwann mal zu Weihnachten geben könnte, wären zwei neue Export-Schnittstellen:
    • Die gleiche Tabelle aufbereitet als Wikisyntax-wikitable.
    • Eine Spalte mit Ankreuz-Häkchen und danach Export einer Liste angekreuzter Dateinamen plain text.
LG --PerfektesChaos (talk) 09:24, 6 August 2018 (UTC)
Es kann meines Erachtens im aktiven Tab geladen werden oder ein neues Tab geöffnet werden. Die Ladezeit ist nicht weiter schlimm. Da kann man unterdessen in einem anderen Tab schnell was machen. --Leyo 21:44, 6 August 2018 (UTC)

Tendenziöse Änderungen an Karten

Kann sich das mal bitte jemand von den Admins anschauen, Benutzer E-960 hat in den letzten Stunden bei Karten zur deutschen Sprache die deutschen Minderheiten entfernt (siehe bsw. File:Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache.PNG) und das obwohl es beispielsweise in Polen, Rumänien, Ungarn, etc. anerkannte deutsche Minderheiten gibt und in Polen in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien sogar deutsch in vielen Gemeinden Zweitsprache ist. Ich denke solche tendenziösen und xenophoben Änderungen sollten bei Commons nicht akzeptiert und geduldet werden. --Jonny84 (talk) 19:31, 14 July 2018 (UTC)

Auch technisch sind die Änderungen unbrauchbar, so dass die Schrift kaum mehr lesbar ist. Schon zuvor wurde fälschlicherweise die Vorschauversion bearbeitet. Allfällige Anpassungen sollten ausgehend von der Version von NordNordWest gemacht werden. --Leyo 00:26, 15 July 2018 (UTC)
Ich habe erstmal eine Bearbeitung zurückgesetzt mit dem Verweis auf die Lesbarkeit und mangelnde Quellenlage. Allerdings gab es auch schon an den Originalversionen Kritik: File talk:Sprachvarietäten Deutsch.png. De728631 (talk) 14:13, 15 July 2018 (UTC)
Prinzipiell können diese Änderungen zurückgesetzt werden mit dem Hinweis, dass eine abweichende Version ggf. unter einem neuen Namen hochgeladen werden kann. Commons mischt sich nicht in inhaltliche Dispute ein. Sebari – aka Srittau (talk) 14:15, 15 July 2018 (UTC)
In diesem Fall geht es wohl um mehr als um inhaltliche Fragen.. Eher um Vandalismus, der User hat mutwillig alle deutschsprachigen Minderheiten aus den Karten entfernt und zwar aus xenophobischen Gründen und leugnete damit praktisch die Existenz von über 100.000 Deutschsprachigen in der Woiwodschaft Oppeln .. Und jetzt argumentiert er damit, dass die Deutschen ja Warschau zerstören wollten...(Das zeigt doch deutlich, dass der User nicht in der Lage ist kooperativ an Commons zu arbeiten) Absurd und albern... --Jonny84 (talk) 09:12, 16 July 2018 (UTC)
Ich habe den Benutzer mal für einen Tag wegen seines Uploadwars gesperrt.
Bitte auch File talk:Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache.PNG#Technically inappropriate updating after 2010 beachten. --Leyo 13:34, 16 July 2018 (UTC)
Vielen Dank fürs Sperren, ich wollte gerade diesen Revertwar melden. De728631 (talk) 14:40, 16 July 2018 (UTC)
Ich habe die Seite erstmal für eine Woche für Neu-Uploads gesperrt und auf den Stand von vor dem Edit War zurückgesetzt. Sebari – aka Srittau (talk) 16:19, 16 July 2018 (UTC)
Neue Karten auf valider Basis wären eine echte Bereicherung. Die Postmann-Michael-Dateien sind doch mitunter fragwürdig. Ich erinnere mich, dass das schon das eine oder andere Mal angesprochen wurde, aber bislang ist es immer im Sande verlaufen. NNW 19:10, 16 July 2018 (UTC)
Unabhängig von der Quellenlage, was die Gebiete mit anerkannten Minderheitssprachen pipapo betrifft, halte ich es schon für recht zweifelhaft, ganz Polen ausschließlich mit deutschen Ortsnamen auszustatten. --Smial (talk) 19:22, 16 July 2018 (UTC)
Nur mal so: Die deutsche Minderheit in Oppeln (und selbst in Masuren) wurde hier überhaupt nicht entfernt. Dafür allerdings behauptete Minderheiten in Toruń, Bydgoszcz und Łódź (?). So ganz falsch scheint die Kritik des Edit-Warriors nicht zu sein.--j.budissin+/- 19:49, 16 July 2018 (UTC)
1) Die Deutschen Minderheiten in Oppeln und Masuren wurden überhaupt nicht entfernt? Wohl auf beiden Augen blind? ;) Siehe Version vom 14. Juli...[6]... Das ist Polen ein einziger leerer Fleck.. Und hier File:German standard varieties.png und hier File:Sprachvarietäten Deutsch.png sogar noch in den aktuellen Versionen und was der User nicht noch alles bearbeitet hat. Dass Herr Budissin mal wieder nichts Falsches sieht, wundert mich persönlich ja jetzt nicht ;) Mal von den ganzen entfernten Ortsnamen abgesehen.. Frankfurt Oder ist bei der Gelegenheit auch gleich abhanden gekommen. 2) Und zu Bromberg, Thorn und Lodsch einfach mal in die Diskussionsseite der Datei Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache.PNG schauen.. Ich halte es zwar selbst für etwas übertrieben ausgerechnet Kolberg und Zgorzelec so hervorzuheben, aber in allen eingezeichneten Orten gibt es laut Volkszählung von 2002 tatsächlich deutschsprachige Einwohner. Auszug: Lodz (822) - 2258 in Lodzkie und Bydgoszcz + Torun (1394 + 670) - 5284 in Kujawsko-Pomorskie. Vor der Aussiedlung dürfte ihr Anteil signifikanter gewesen sein.. --Jonny84 (talk) 01:34, 17 July 2018 (UTC)
Und selbst wenn diese Karten fehlerhaft wären, dann ist es trotzdem eine ziemliche Unverschämtheit die Arbeit anderer Benutzer als “deutsche nationalistische Propaganda” zu bezeichnen und das in so einer inflationären Weise... --Jonny84 (talk) 01:51, 17 July 2018 (UTC)
Wirklich toll wäre es ja mal, die Energie, die in die Kritik anderer gesteckt wird, diesmal für die Recherche nach guten, aktuellen Vorlagen zu verwenden. Hat bislang nicht geklappt und ich ahne, dass das auch diesmal nichts wird, aber ich lasse mich gerne überraschen. NNW 07:23, 17 July 2018 (UTC)
Davon abgesehen wäre es auch angebracht, sachlich zu bleiben, Jonny84. Danke für den Hinweis auf der Diskussionsseite. Ich hatte tatsächlich nur den hinteren Teil des Edit-Wars beachtet, und da waren die anerkannten Minderheiten in Polen enthalten. Die Art und Weise ist natürlich unverschämt, das habe ich auch nicht in Abrede gestellt. Ansonsten schließe ich mich NNW an. Gut ist die Karte jedenfalls noch nie gewesen. --j.budissin+/- 09:40, 17 July 2018 (UTC)
Wenn man sich die erste Version von 2006 anguckt, dann fällt auf, dass das Gebiet um Oppeln, in dem es tatsächlich noch eine deutsche Minderheit gibt, mit einem viel zu kleinen Gebiet eingetragen war. Der korrekte Umfang des Minderheitengebietes wurde erst 2010 ergänzt.
Als Quelle gibt Postmann Michael an: Angaben der deutschen Vertriebenenverbänden und deren "Heimatkarteien"
Die Heimatkarteien waren Instrumente der Vertriebenenverbänden, um eine Dokumentation über den Verbleib der Vertriebenen zu haben. Zweck war es, Menschen, die sich verloren hatten, wieder zusammenzuführen. Sowie die Vertriebenen untereinander zu vernetzen. Den genauen Aufbau der Heimatkarteien kenne ich nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch Personen, von denen man wusste, dass sie in Polen verblieben waren, in den Heimatkarteien verzeichnet waren. Allerdings ziehe ich ganz stark in Zweifel, wie man aus diesen Heimatkarteien Informationen ziehen kann, die eine kartographische Darstellung der Verbreitung des Deutschen in den ehemaligen Ostgebieten ermöglichen.
Im Endeffekt ist das doch Original Research, den Postmann Michael da getrieben hat. Original Research, der vollkommen undokumentiert und nicht nachprüfbar ist. Und die einzige Angabe zur Quelle der Daten ist "Heimatkarteien".
Meines Erachtens ist das Erstellen von Karten aus den Heimatkarteien unmöglich. Wer das bestreitet, möge darlegen, welche Daten da in welcher Form ausgewertet werden können, um eine Karte zu erstellen, die auch für die Gegenwart noch Aussagekraft hat.
Die für die Gegenwart korrekte Datenquelle sind die polnischen Zensusdaten. Die liegen uns ja vor.
Zu beachten ist dabei ein Aspekt: Es wurden nach dem Zweiten Weltkrieg alle Deutschen aus Polen vertrieben. Ausnahme war nur das Gebiet um Oppeln und in viel kleinerem Ausmaß das Gebiet von Masuren. Diese Gebiete waren zum Zeitpunkt der Vertreibung Gebiete, die traditionell polnisch besiedelt waren, aber durch die deutsche Germanisierungspolitik auch eine große deutsche Bevölkerungsgruppe aufwiesen. Menschen, die sowohl deutsch wie auch polnisch sprechen konnten, konnten für Polen optieren und somit der Vertreibung entgehen. In den Gebieten dagegen, die fast ausschließlich von Deutschen besiedelt waren, wurde auch die gesamte Bevölkerung vertrieben. Städte wie Kolberg, Danzig oder Stettin (in der Karte blau markiert) hatten nach der Vertreibung definitiv keine deutsche Bevölkerung mehr. Wenn der polnische Zensus für solche Städte deutsche Einwohner verzeichnet, dann sind es wie von E-960 korrekt dargelegt, vor allem Expats. Die darf man natürlich nicht zählen, wenn man eine "Verbreitungskarte der deutschen Sprache" zeichnen will. Sonst müssten die Balearen auch auf die Karte drauf. Und auf der Karte "Verbreitungsgebiet der polnischen Sprache" wäre ganz Deutschland als polnisches Sprachgebiet eingezeichnet. Das ist ganz sicher nicht Sinn einer solchen Karte.
Es kommen daher in Polen nur die Gebiete für die Karte in Frage, die eine angestammte deutschsprachige Bevölkerungsgruppe haben: Schlesien um Oppeln und Masuren. Wobei das Gebiet in Masuren winzig ist und ich Zweifel habe, ob man dort überhaupt Menschen findet, die im Alltag tatsächlich deutsch sprechen. Aber das will ich hier nicht abschließend beurteilen. Alles andere muss raus.
Mit den anderen Ländern (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien) habe ich mich nie beschäftigt, aber ich vermute, dass die Situation ähnlich wie im Bereich Polen ist: was Postmann Michael gezeichnet hat, dürfte weitgehend Fantasie sein.
Es ist bei diesen Karten jedenfalls nicht damit getan, den Edit War zu beenden und dann die Karte in ihrer bisherigen Form weiter zu verwenden. Die Karte lässt sich eigentlich nur dann retten, wenn sie anhand belegter Daten neu gezeichnet wird. --Slomox (talk) 15:25, 17 July 2018 (UTC)
Klingt plausibel, ist aber letztlich ist das aus Commons-Sicht egal. Das beste Vorgehen wäre das Neu-Erstellen einer Karte unter einem anderen Namen und das Überzeugen der Schwesterprojekte diese neue Karte zu verwenden. Aber solange die Karte in Verwendung ist, hält sich Commons aus dem inhaltlichen Disput heraus. Sebari – aka Srittau (talk) 15:37, 17 July 2018 (UTC)
“Städte wie Kolberg, Danzig oder Stettin (in der Karte blau markiert) hatten nach der Vertreibung definitiv keine deutsche Bevölkerung mehr. Wenn der polnische Zensus für solche Städte deutsche Einwohner verzeichnet, dann sind es wie von E-960 korrekt dargelegt, vor allem Expats.” Das ist, milde ausgedrückt, sehr viel "Eigeninterpretation"... Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf Personen mit polnischer Staatsangehörigkeit.. Die haben Eingewanderte in der Regel nicht.. Ferner beschränkt sich die deutsche Bevölkerung im Zensus auf das klassische Siedlungsgebiet der Deutschen, spricht also auch nicht gerade für später Eingewanderte.. Zweitens gibt es auch in Polen viele die vom Land in die Städte gezogen sind für ein Studium oder einen Arbeitsplatz.. 3) Kann man anhand der Vielzahl an Vereinen der Deutschen Minderheiten sehr gut ablesen, dass mitnichten "keine deutsche Bevölkerung" mehr vorhanden war. Das hat vielleicht die polnische kommunistische Regierung gerne behauptet... Genauso wie das mit dem Optieren eine Legende ist... Spannend wie hartnäckig so manche Legenden aus der PRL sind.. --Jonny84 (talk) 16:45, 17 July 2018 (UTC)
Nur zur Erinnerung, die Familienzusammenführungen bzw. Aussiedlungen fanden in den 1970er Jahren während der Amtszeit von Willy Brandt statt.. Also 30 Jahre nach den Vertreibungen gab es noch immer zehntausende bis hunderttausende Deutschstämmige oder Personen die sich selbst als deutsch ansahen oder deutsche Verwandtschaft hatten. Wo kamen die alle her, wenn es nach den Vertreibungen definitiv keine deutsche Bevölkerung mehr gab? --Jonny84 (talk) 17:14, 17 July 2018 (UTC)
Magst du mir ein paar Links zukommen lassen, die die durchgängige Präsenz der deutschsprachigen Gemeinden in Städten wie Danzig, Stettin un Kolberg dokumentieren? Links zu den Vereinen würden mich auch interessieren.
Ich bin durchaus einsichtig, wenn man das entsprechend dokumentieren kann. Wichtig ist aber, dass man überhaupt dokumentiert, woher Informationen kommen, denn das ist bei der jetzigen Karte eben gerade nicht der Fall. --Slomox (talk) 17:21, 17 July 2018 (UTC)
Hier die Vereine aus dem Raum des Deutschen Konsulats in Danzig: [7] --Jonny84 (talk) 19:26, 17 July 2018 (UTC)
Vielen Dank für den Link. --Slomox (talk) 07:49, 18 July 2018 (UTC)

Diese ganze Diskussion wurde auch auf dem Administrator's noticeboard gemeldet. Dort scheint der Uploader der "korrigierten" Version seine Bereitschaft zu äußern, die Änderungen zu diskutieren. Auch hier wurde ja Kritik an der Karte geäußert. Ich schlage vor die inhaltliche Diskussion auf der Diskussionsseite der Datei (möglichst auf Englisch) fortzuführen. Sebari – aka Srittau (talk) 18:08, 17 July 2018 (UTC)

Gerade erst heute hat er einen Löschantrag für die Datei gestellt (kaum dass seine Sperre vorbei war). Also Diskussionsbereitschaft sieht für mich anders aus... Mal davon abgesehen, dass die Quellenlage gegen ihn spricht (über 2000 Deutschsprachige im Raum Lodsch, über 5000 im Raum Bromberg/Thorn, er behauptet trotzdem dort gäbe es keine). Der wird hier jetzt so lange an den Dateien rumbasteln, bis es in seine Manipulationen passt... Meiner Meinung nach hilft da nur eine längerfristige Sperre.. --Jonny84 (talk) 19:26, 17 July 2018 (UTC)
Ich würde es gerne nachvollziehen können und bitte auch in diesem Fall wieder um die Quelle (für die Zahlen). 5000 Deutschsprachige um Bromberg/Thorn z.B. Dankeschön! --j.budissin+/- 23:01, 17 July 2018 (UTC)
Wurde doch alles schon genannt.. Die Zahlen stammen alle vom Zensus 2002 aus dem selben Dokument. --Jonny84 (talk) 00:26, 18 July 2018 (UTC)
Hier sind die Zahlen vom Zensus 2011 zu finden, um mal konkret zu verlinken. Dort sind Zahlen auf Ebene der Woiwodschaften zu finden (S. 270/271). Für die komplette Woiwodschaft Kujawien-Pommern (die ja sowohl Thorn wie auch Bromberg plus 17.500 km² Umland umfasst) sind das 2507 Personen. Bei einer Bevölkerung von 2.097.635. Das sind 0,12 %.
Jonny84, eine ganz konkrete Frage: in der Karte File:Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache.PNG sind Bromberg, Thorn und eine Region um die beiden Städte die grob geschätzt mehrere 1000 km² umfasst, blau eingefärbt. Hältst du dieses blaue Gebiet auf der Karte für in dieser Form gerechtfertigt? --Slomox (talk) 07:49, 18 July 2018 (UTC)
Ob in dem Gebiet 100, 1.000, 10.000 oder 100.000 Menschen Deutsch sprechen, ist letztlich irrelevant. Entscheidend laut Kartenlegende ist, ob in der markierten Fläche Deutsch als "anerkannte Minderheitensprache" gilt. Dafür wäre neben dem Zensus eine weitere Quelle nötig und womöglich auch eine Definition, was denn eine "anerkannte Minderheitensprache" sein soll, die ja von Staat zu Staat durchaus unterschiedlich ausfallen könnte. Je öfter ich diese Karte betrachte, desto unwohler wird mir dabei. --Smial (talk) 10:41, 18 July 2018 (UTC)
Der Passus über "anerkannte Minderheitensprache" wurde aber erst nachträglich in die Bildbeschreibung eingefügt. Wenn zu dem Punkt Zweifel angeführt werden, müsste die Bildbeschreibung angepasst werden und nicht die Karte. --Slomox (talk) 12:36, 18 July 2018 (UTC)
@ Slomox. Da die Karte und das Hellblau nur von “Deutschsprachigen Minderheiten” spricht, halte ich es in dieser Form für gerechtfertigt, das Wort Minderheiten suggeriert ja nicht, dass dort viele Deutschsprachige sind (ganz im Gegenteil), es suggeriert auch sonst nichts anderes. Es reicht ja, dass dort überhaupt eine Minderheit existiert.. Was mir aber an der Karte selbst nicht gefällt, ist der Umstand, dass in Gegenden in denen (heute) beispielsweise weit mehr oder eben genauso viele Deutschsprachige leben beispielsweise gar nicht eingezeichnet sind. --Jonny84 (talk) 13:04, 18 July 2018 (UTC)
Und zu den Zahlen vom Zensus 2011: Das sind aber nicht die Zahlen zur Sprache (den Punkt halte ich in diesem Fall für wesentlich passender), sondern zur Nationalität/Ethnischen Zugehörigkeit. Das sind zwei getrennte Punkte.. Das waren 2002 übrigens noch 636 Personen, das heißt die Zahlen haben sich vervierfacht... --Jonny84 (talk) 13:35, 18 July 2018 (UTC)

Nach einer einwöchigen Sperre ist E-960 mal wieder fleißig und legte schon mal mit einer neuen Version dieser Karte los: File:Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache 2010.png. Angeblich gar keine deutschsprachigen in Tschechien und der Slowakei, und in Polen wurden Masuren und Co. auch gleich gestrichen. Als Quelle sollen angeblich die angegebenen statistischen PDF-Dateien dienen, aber nach einem schnellen Blick durch die PDFs konnte ich gar keine Informationen und Daten finden, die irgendwie bei der Erstellung der Karte dienen könnten oder diese Karte untermauern. Das ist doch ein Witz? Und welchen Sinn es hat, alle Orte zu streichen, die der Orientierung helfen, weiß ich auch nicht so ganz... --Jonny84 (talk) 18:55, 30 July 2018 (UTC)

Hallo Jonny, deine Tätigkeit hier in allen Ehren, aber jetzt unter genügend "Publikum" einen Editwar vorzuführen, war alles andere als eine gute Idee (sehr gelinde ausgedrückt, scheinbar bist du ja deswegen auch irgendwie schon auf WP "inaktiv" gesetzt). Vlt. sollten wir/du einfach Quellen darlegen die deine Behauptung untermauern. Wie hier schon mehr als von einem dargelegt wurde, sind die Einwende von E-960 nicht völlig unberechtigt (PS: zudem diese Länder bis heute nicht gerade als die "Deutschfreundlichsten" gelten, was ich dir jetzt im Bezug heute, nur aus persönlicher Erfahrung bestätigen kann). Das ganze artet jetzt etwas unansehnlich auf AN aus. Ich möchte dich daher bitten bis auf Weiteres Zurückhaltung zu wahren. MfG -- User: Perhelion 02:39, 2 August 2018 (UTC)
Nun, ich bin erstmal ziemlich erstaunt, dass dieser User hier tagelang Vandalismus betreiben kann, ohne dass etwas passiert und ständig alle meine berechtigten Änderungen und Ergänzungen revidieren kann ohne Konsequenzen... Fakt ist, dass in der Woiwodschaft Schlesien laut Zensus von 2002 46277 Deutschsprachige leben (ich glaub den Kram hab ich hier schon zu genüge belegt..). Auf seiner Karte ist nicht eine einzige Gemeinde der Woiwodschaft Schlesien eingezeichnet.. Auch sonst gar keine Minderheiten in Polen, außer die Gemeinden, in denen Deutsch Hilfssprache ist, und das ist ja nur ein Bruchteil der Deutschsprachigen. Daher ist die Richtigkeit dieser Karte mehr als anzuzweifeln. (Mal davon abgesehen, dass er eine PDF-Datei mit Informationen zu Importen aus Deutschland nach Tschechien als Beleg dafür anführt, dass es keine Deutschsprachigen in Tschechien gibt... Wieso nehmen wir nicht gleich eine Speisekarte aus einer Prager Bar?) Dass E-960 POV betreibt, kann man anhand seiner Beiträge über einen langen Zeitraum verfolgen.. Davon abgesehen, dass er immer wieder Dateien hochlädt die anscheinend urheberrechtlich geschützt sind. --Jonny84 (talk) 03:17, 2 August 2018 (UTC)
Es bezweifelt wohl kaum jemand, dass die neue Karte von E-960 mehr als fragwürdig ist. Das ist aber kein Grund, darüber einen Editwar zu betreiben. Ich war heute kurz davor, euch beide zu sperren, aber da war Guanaco schneller und hat erstmal die Datei blockiert. Und er hat recht: Die Quellenlage solltet ihr auf der Diskussionseite der Datei erörtern, und nicht in den Zusammenfassungen der gegenseitigen Revertierungen. De728631 (talk) 09:40, 2 August 2018 (UTC)
Eigentlich hab ich auch nur den Hinweis gesetzt, dass die Karte und ihr Inhalt fragwürdig sind, ich hab da weder etwas entfernt, noch die Karte verändert. Welchen ernsthaften Grund gibt es, diesen Hinweis wieder zu entfernen (so wie es E-960 macht)? Admin Guanaco hat den Hinweise "Disputed Map" sogar wieder hineingesetzt. --Jonny84 (talk) 10:15, 2 August 2018 (UTC)
Im Grunde ist es doch immer noch das selbe Problem, das ich hier am Anfang der Diskussion angesprochen habe.. User E-960 hat alle(!) Deutschsprachigen Minderheiten (wohlgemerkt Minderheiten, Minoritäten) in Polen, Tschechien und der Slowakei (bis auf eine Ausnahme vollständig) entfernt. (Als Bonus hat er auch noch alle deutschen Ortsnamen entfernt, damit ja keiner auf die Idee kommt, die Orte hätten mal überhaupt eine deutsche Geschichte und Beziehung zu Deutschsprachigen gehabt.. Aber diese Germanophobie ist hier jetzt nur eine Randnotiz..) Und weil es vor seiner Sperre nicht geklappt hat, die alte Datei durch eine neue Version zu ersetzen, hat er genau die selbe Karte jetzt einfach nur als neue Datei hochgeladen.. (Das einzige was ihm dazu einfällt ist der Satz: Er hätte das Recht neue Dateien hochzuladen... Dass die Karte keine Quellen als Grundlage hat, ist ihm dann wiederum vollkommen egal..) Gleichzeitig versucht er jetzt einfach bei diversen Wikipedia-Projekten jetzt selbst in den Artikeln die alte Datei durch seine neue Datei zu ersetzen (Das ist jetzt aber nicht mehr meine Sorge). Um die neue Datei zu untermauern, hat er einfach irgendwelche zweifelhaften Quellen angehängt.. In Polen beispielsweise sind nur die Gemeinden eingezeichnet die offiziell zweisprachig sind.. Das lustige daran ist aber, diese Gemeinden findet man doch gar nicht in der Volkszählung.. Die Volkszählung kann also gar nicht die Quelle für diese Karte sein.. Denn jede dieser Gemeinden wurden unabhängig davon durch Beschlüsse als zweisprachig erklärt. --Jonny84 (talk) 10:15, 2 August 2018 (UTC)
Ich schreibe es gerne nochmal: Wie wäre es, wenn wir endlich eine Seite, z.B. die Disk zur deutschen Sprache in der WP, hätten, wo alle relevanten Links aufgeführt werden, und dann wird eine Karte gemacht, die allein schon handwerklich in Ordnung ist. Das hätte weniger Energie und Bytes gekostet als die seit Jahren schwelenden Probleme um die Postmann-Michael-Karten, und belegte Qualität wird sich in jedem Fall durchsetzen. Man muss halt im Vorfeld definieren, ab wann man was darstellen will, aber das ist in jedem Fall sinnvoller als der Quatsch der Men on a Mission. NNW 20:22, 2 August 2018 (UTC)
1) @User:NordNordWest Ich will jetzt nicht abstreiten, dass die Karten von Postmann-Michael fehlerhaft sind, aber hier geht's jetzt nicht um die Karten von Postmann-Michael, hier geht es darum, dass E-960 aktuell bei diversen Karten von diversen Autoren versucht grundsätzlich alle Deutschsprachigen Minderheiten in Polen, Tschechien und der Slowakei zu streichen. (Erst nach Interventionen, hat er nach und nach etwas ergänzt..) Dabei sind diese sogar durch die Volkszählungen nachweisbar. Und das streicht er alles schlicht aus nationalistischen und xenophoben Gründen... Man sollte das eben gleich von Grund auf, von Beginn an einschränken.. Und nicht darauf warten, bis wir dann in 10 Jahren über die fehlerhaften Karten von E-960 diskutieren.. 2) Und es geht übrigens fleißig weiter...(File:DeutschsprachigesEuropa.png, File:Idioma alemán.png) Derzeit hat er wieder bei mehreren Karten grundsätzlich die Deutschsprachigen in Polen, Tschechien und der Slowakei gestrichen. Es wird langsam Zeit, dass er dauerhaft geblockt wird. Es ist ja wohl eindeutig, dass er nicht in der Lage ist kooperativ am Commons-Projekt zu arbeiten (und wenn man versucht mit ihm zu diskutieren, geht er darauf gar nicht ein und ignoriert Argumente und Belege), andere User auf übelstem Niveau beleidigt, und nicht auf neutrale Weise zum Projekt beiträgt.. Und das alles mit zweifelhaften Begründungen, davon abgesehen, dass er auch keine Quellen dazu angibt oder diese kein Beleg für seine Änderungen sind... Hier in dieser Änderung erklärt er kurzerhand sogar die christliche Organisation SIL International aus Texas zu den Vereinten Nationen.. Ich hab jedenfalls keine Lust alle seine tendenziösen Änderungen ständig zu revertieren... Man sieht ja, dass er es so lange versucht bis er alle Karten nach seinem Geschmack angepasst hat.. --Jonny84 (talk) 16:04, 7 August 2018 (UTC)
I'd like to make one quick statement from my side and that will be all, for maps such as File:Idioma alemán.png which you listed above, if you notice on the map's talk page other users in the past also questioned the accuracy and lack of reliable reference sources, quote "Da diese Karte voller Fehler und unreferenzierter Behauptungen steckt, werde ich sie vom jeweiligen Artikel der deutschsrpachigen Wikipedia entfernen. As this map is full of errors and unreferenced claims, I will remove it from the respective article on the German-language Wikipedia. --37ophiuchi (talk) 11:57, 21 December 2014" [8] --E-960 (talk) 16:36, 7 August 2018 (UTC)
1) Making changes without reliable reference sources doesn't make the files better. And it still has a lack of sources.. 2) And SIL International isn't the United Nations.. So your description isn't even correct.. --Jonny84 (talk) 16:44, 7 August 2018 (UTC)
I won't edit-war over it, I learned my lesson, but before you criticize my map you should take into consideration the difference between people who declare German ethnicity (in many cases joint Polish-German ethnicity), and actually speak German, in Poland there is about 148,000 people who declare German ethnicity, however only about 65,000 declare that German is their mother language. That's why there is even less area to show on the map. --E-960 (talk) 16:52, 7 August 2018 (UTC)
There is enough space/area... But erasing and making an empty map is easier, right? --Jonny84 (talk) 16:55, 7 August 2018 (UTC)

Picture of the Year

"Picture of the Year" ist nicht auf der Hauptseite. Wäre doch sinnvoll, oder? --Atamari (talk) 11:59, 11 July 2018 (UTC)

This section was archived on a request by: тнояsтеn 10:01, 29 March 2019 (UTC)