File talk:PADI-Ausbildungssystem.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Nette Übersicht! Allerdings ist der Assistant Instructor eher etwas unter (in der Grafik üner (korrigiert: über)) dem OWSI anzusiedeln. Die Specialty-Kurse die der Assistant Instructor absolvieren beziehen siech nach vorheriger Zusatzausbildung aussichtlich über Methode 1, auf Kurse, die keine Kursteile unter Wasser haben. Davon abgesehen kann der Assistant Instructor nicht direkt Master Scuba Diver Trainer werden sondern muss erst Open Water Instructor werden.

Erklärung Assistant Instructor - OWSI[edit]

Bei PADI macht man den Divemaster als Einstieg zur Profischiene, danach kann man den IDC (Instructor Development Course) machen. Der IDC ist die Ausbildung zum Tauchlehrer. Der IDC besteht aus dem Assistent Instructor Teil und dem OWSI (Open Water Scuba Instructor) Teil. Nach erfolgreicher Teilnahme am IDC kann man den IE (Instructor Examination) machen. Dann ist man OWSI. Mann kann den Assi-Teil auch bei einem Staff-Instructor oder Course Director einzeln belegen, dann wird man Assistent Instructor. Nur vom OWSI kann man zum MSDT werden, wenn man 5 Specialty Instructor Ratings hat.

Divemaster Assistant Instructor - IDC Assi-Teil OWSI Teil Instructor Exemination (IE) Open Water Scuba Instructor (OWSI) Specialty Instructor (SI) Master Scuba Diver Trainer (MSDT) IDC Staff Instructor Master Instructor (MI) Course Director (CD)

correction: Scuba - not: Suba[edit]

" PADI Scuba Diver ISO 244801-1 " muss es in der Grafik im obersten blauen Feld heissen. Auch Google spricht 1200:9 (bzw. 2 Mio.:100.000 ohne ISO...) dafür. --Helium4 (talk) 03:30, 23 December 2012 (UTC)[reply]