File talk:Karte Stadtbahn Chemnitz.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Burgstätt[edit]

sollte auch auf der Karte besser Burgstädt heißen. --Falk2 (talk) 23:46, 29 October 2009 (UTC)[reply]

Fehler und Aktualität[edit]

1.) generelle Fehler

a) Burgstädt statt Burgstätt

b) Strecke nach Marienberg eingestellt --> muss weg

c) Neuoelsnitz ist Hp

d) warum wird bei Mitteloelsnitz, Neuoelsnitz und Niederwürschnitz erwähnt, dass es sich um "Hp"s handelt, obwohl dies bei den anderen Hps nicht gemacht wird?

e) 2015 ist jetzt --> das Datum muss weg


2.) Was soll diese Grafik darstellen? Die City-Bahn (CB) oder das Chemnitzer Modell (CM)? Am besten wäre es, für beide Fälle eine Datei zu erstellen.

Stadbahn Chemnitz

Fall I - City-Bahn

Maßnahmen:

a) Strecke Chemnitz - Mittweida blass (abbestellt)

b) Strecke Glauchau - Zwickau blass (abbestellt)

c) Strecke Glauchau - Meerane blass (abbestellt)

d) Strecke Chemnitz - Olbernhau/Marienberg komplett raus (nicht CB sondern Erzgebirgsbahn)


Chemnitzer Modell

Fall II - Chemnitzer Modell

Maßnahmen:

a) Neubaustrecke Stollberg - S-Gewerbegebiet - Oelsnitz (Stufe 5) muss neu dazu

b) Strecke Reichenhainer Straße - Meinersdorf - Thalheim (Stufe 2) muss neu dazu

c) Strecke Chemnitz Innenstadt - Chemnitz-Center - Röhrsdorf - Limbach (- Oberfrohna) (Stufe 4) muss neu dazu

d) Strabastrecke nach Hilbersdorf (Stufe 3) muss neu dazu

e) Bitte außerdem neben die Strecken schreiben, welche Stufe dies ist. Eventuell wäre auch eine farbliche Kennzeichnung gut (gelb = Strecken Stufe 0; grün = Strecken Stufe 1; rot = Strecken Stufe 2; ...)


Leider ist die Datei im aktuellen Zustand weder für die City-Bahn, noch für das Chemnitzer Modell benutzbar.

Mit kleinen Änderungen wäre sie für die CB nutzbar, eine zweite Datei mit größeren Änderungen für das CM.


Ich habe jetzt mal mit der komplexeren Sache, nämlich dem Chemnitzer Modell, angefangen. Kannst Du bitte prüfen, ob dies jetzt inhaltlich so passt? --Chumwa (talk) 05:49, 25 July 2015 (UTC)[reply]
Jetzt ist auch die Stadbahnkarte überarbeitet. --Chumwa (talk) 06:59, 25 July 2015 (UTC)[reply]
Ja. Soweit stimmt jetzt fast alles. Nur der Hp Chemnitz-Küchwald muss noch weg. Die Inbetriebnahme ist noch nicht absehbar und vorerst auf frühestens 2018 verschoben worden.
Küchwald ist jetzt weg. Grüße --Chumwa (talk)

Aktualisierung 2018/2019[edit]

@Chumwa: Küchwald ist jetzt in Betrieb. Gruß! --Hamsteraner (talk) 16:57, 6 September 2019 (UTC)[reply]

Hallo, kurze Ergänzung von mir: Mit Inbetriebnahme des Hp Chemnitz Küchwald per 5. Dezember 2018 bietet es sich an, m.E. alles auf den Ausbaustand 12/2018 zu aktualisieren. Dazu gehört dann auch die innerstädtische Verlängerung vom Stadlerplatz zum Technopark für C13, C14 und C15 (Inbetriebnahme war 12/2017). Redaktionell rege ich an, an der KBS 516 (Linie C15) noch das Wort Striegistalbahn zu entfernen. Die Linie verläuft zwischen Niederwiesa und Frankenberg überwiegend im Tal der Zschopau. Die Striegis bzw. die Kleine Striegis verlaufen ab Hainichen nordwärts, d.h. der Begriff Striegistalbahn kann sich praktisch eigentlich nur auf den heute stillgelegten Abschnitt Roßwein – Hainichen der Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa beziehen. Für den Bahnhof Küchwald wird im Reiseverkehr übrigens die Bezeichnung Chemnitz Küchwald verwendet, siehe Fahrplantabellen und Beschilderung vor Ort. Daher sollte dieser Begriff auch in der Karte erscheinen. Danke vorab und beste Grüße! --Kleeblatt187 (talk) 08:16, 9 September 2019 (UTC)[reply]
Dem kann ich mich größtenteils anschließen. Den Zusatz Chemnitz trägt in der Karte allerdings keine andere Station, die Übersichtlichkeit würde auch darunter leiden. Das Chemnitzer Stadtgebiet ist als graue Fläche gut erkennbar.
Ich habe die Karte jetzt in den Artikel City-Bahn Chemnitz eingebunden. Deshalb wäre es gut, im Kasten oben links "Stadtbahn Chemnitz" auf "City-Bahn Chemnitz" zu ändern. --Hamsteraner (talk) 14:56, 10 September 2019 (UTC)[reply]