File talk:Dialekte in Nordrhein-Westfalen.PNG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Kann es sein, dass hier die Farben von Hessisch und Pfälzisch verwechselt wurden? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Drilax (DiskussionBeiträge) 12:41, 6. Apr. 2008)

Überarbeiten[edit]

Bevor das Bild nach Commons übertragen wird, sollte es aber nochmal überarbeitet werden. Die Legende stimmt nicht mit den Farben nicht überein, z.B. Hessisch. Auch scheinen die Randgebiete Westfalens insbesondere bzgl. der Wittgensteiner Mundart nicht korrekt zu sein. Auf Basis welcher Isoglossen wurde das Bild erstellt? Thomas 09:52, 11. Apr. 2008 (CEST)

Bzgl. Hessisch stimmt alles. Vermutlich irritiert es etwas, dass Pfälzisch in der Legende den dunkelsten Rot-Braun-Ton hat, während in der Karte der dunkelste Ton das Hessische zu sein scheint. Das täuscht aber. Der Hessisch-Ton ist in der Karte derselbe wie in der Legende. Das Pfälzische ist auf der Karte bloß schwer zu erkennen, da es sich nur um eine kleine Sprachinsel im Niederfränkischen handelt (zwischen Goch und dem Rhein).
Bzgl. Wittgenstein hast du aber recht, die Grenze verläuft zu weit im Süden. --Slomox (talk) 15:23, 9 July 2008 (UTC)[reply]
Hab die Karte jetzt an die Benrather Linie angepasst. Und dabei auch gleich das Pfälzische etwas dunkler gemacht, damit man es besser erkennt. --Slomox (talk) 15:53, 9 July 2008 (UTC)[reply]