File:J36 339 »Apotheke zum weißen Adler«.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,604 × 3,736 pixels, file size: 5.97 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Kleinseitner Ring 27, direkt neben dem Turm der Kirche St. Nikolaus auf der Kleinseite, die Anschrift war in der Vergangenheit auch schon überstrichen und ganz überraschend im Oktober 1989 wieder sicht- und lesbar. Seinerzeit wurden die Räume als Eisenwarenladen genutzt. Interessanterweise war der Kommentar der Prager Reiseleiterein seinerzeit »Das gehört zu unserer Geschichte«.
Dass sich profane Einrichtungen wie Eisenwarenläden an solchen Stellen nicht halten würden, war kurz nach 1990 klar.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing[edit]

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:53, 5 October 2022Thumbnail for version as of 10:53, 5 October 20225,604 × 3,736 (5.97 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Kleinseitner Ring 27, direkt neben dem Turm der Kirche ''St. Nikolaus auf der Kleinseite'', die Anschrift war in der Vergangenheit auch schon überstrichen und ganz überraschend im Oktober 1989 wieder sicht- und lesbar. Seinerzeit wurden die Räume als Eisenwarenladen genutzt. Interessanterweise war der Kommentar der Prager Reiseleiterein seinerzeit »Das gehört zu unserer Geschichte«.<br/> Dass sich profane Einrichtungen wie Eisenwarenläden an solchen Stellen nicht hal…

There are no pages that use this file.

Metadata