File:Ein Pelz war immer dabei, Buchdeckel.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,110 × 1,483 pixels, file size: 1.58 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Ein Pelz war immer dabei. Der Pelz in der bildenden Kunst des 18.-20. Jahrhunderts. Herausgegeben durch Richard Franke. Rifra-Verlag Murrhardt. Überreicht durch WEPE Pelzkonfektion. Dieses Buch erscheint in einer kleinen Auflage und ist im Handel nicht erhältlich.

Begleitschreiben, Murrhardt Dezember 1968; Rifra Verlag:

Zu diesem Buch ist folgendes zu sagen:
Wie Sie an der Punktierung der Rückseite des Buches sehen, handelt es sich bei diesem Band um den Band 3. Vorgesehen sind noch Band 2 und 1.
Der Band 1 wird natürlich der UR-Beginn der Geschichte des Menschen sein, wo aber schon manches zur Bekleidung der Menschen mit Pelz aufgeführt ist.
Man wird feststellen, daß in diesem Band 3, der nun bereits vorliegt, eine Menge unbekannte, u. U. auch unbedeutende Werke erscheinen anstelle der weltberühmten Arbeiten von Rembrandt, Rubens, etc etc.
Wir haben aber gerade Wert darauf gelegt, unbekannte Arbeiten mit herauszustellen, um der Sache eine gewisse Neuigkeit, ein gewisses Interesse zu geben.
Vorgesehen ist, sobald die gedachten 3 Bände heraus sind, das gesamte Werk zusammenzuziehen und wesentlichen Pelzabbildungen seitenweise jeweils in den Größen 6 x 9 oder 9 x 12 dann zu bringen, so daß soweit als möglich keinerlei der wesentlichen Pelz-Illustrationen, Skulpturen oder andere Kunstdarstellungen wegfallen, so daß das Werk danach eine ziemlich einwandfreie Geschichte des Pelzgeschehens darstellen wird.
Dies möchte der Verlag noch der Ordnung halber festgehalten haben.
Diese Pläne sind sämtlich nicht verwirklicht worden.
Date
Source Collection Kuhn
Author Richard Franke (Herausgeber)
Permission
(Reusing this file)
Public domain
The depicted text is ineligible for copyright and therefore in the public domain because it is not a “literary work” or other protected type in sense of the local copyright law. Facts, data, and unoriginal information which is common property without sufficiently creative authorship in a general typeface or basic handwriting, and simple geometric shapes are not protected by copyright. This tag does not generally apply to all images of texts. Particular countries can have different legal definition of the “literary work” as the subject of copyright and different courts' interpretation practices. Some countries protect almost every written work, while other countries protect distinctively artistic or scientific texts and databases only. Extent of creativeness, function and length of the text can be relevant. The copyright protection can be limited to the literary form – the included information itself can be excluded from protection.
Other versions

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current08:13, 8 November 2012Thumbnail for version as of 08:13, 8 November 20121,110 × 1,483 (1.58 MB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de|'''''Ein Pelz war immer dabei.''' Der Pelz in der bildenden Kunst des 18.-20. Jahrhunderts. Herausgegeben durch Richard Franke. Rifra-Verlag Murrhardt. Überreicht durch WEPE Pelzkonfektion. Dieses Buch erscheint in eine...